Beiträge von jojo1997

    Hi Jonas

    cooles Projekt! Da bin ich gespannt :thumbup:

    Hast du schon eine Idee wie du das Förderband realisierst?

    Da hab ich mir noch nicht so genau Gedanken gemacht. Erstmal muss das Fahrwerk stehen, bevor ich an die Förderbänder denke.

    Hallo Jonas,

    ein richtig tolles Projekt hast du da in der Mache. :Top:

    Wird bestimmt eine Bereicherung im Parcours.

    Mit welchem CAD konstruierst du eigentlich?

    Gruß Thomas

    Ich zeichne mit Fusion360, da ich mit den Baugruppen im Inventor nicht zurecht gekommen bin und weil man einfacher gemeinsame Projekte bearbeiten kann über die Cloud.

    Servus,
    Heute stell ich auch mal mein erstes Projekt vor.
    Es soll eine Powerscreen Powertrak 750 werden.
    Bis jetzt hab ich nur im CAD gearbeitet. Entstanden ist als erstes das Motorgehäuse.
    Darin wird die meiste Elektronik verbaut sein. Der Rest wie die Hydraulik werd ich dann in die Wanne setzen.
    Danach noch die Einhausung der Siebeinheit und der Förderbänder.
    Ich will es danach aus Stahl fertigen, um die Einzelnen Komponeten verschweißen zu können.

    Ein paar Daten zum Modell:
    Länge: 658mm
    Breite: 166mm

    Um welche Maschine handelt es sich? Bzw. auf welcher Steuerung läuft die Maschine? Siemens, Mach3, Heidenhain, Phillips?
    G-Code ist nicht gleich G-Code.
    Es gibt immer ein paar unterschiedliche Funktionen, die bei einer Maschine ganz komische Bewegungen verursachen können.

    Hallo MrEder,
    wenn du aus AutoCAD eine DXF exportieren kannst, kannst du es ganz leicht in Estlcam nutzen (was ich aber nicht machen würde).
    Wenn du es gleich richtig machen willst, nutz am besten Fusion 360. Ist etwas komplizierter, hat aber das CAD/CAM direkt integriert.
    Für Studenten, Hobbyanwender und Startup-Unternehmen bis zu 100 000$ Umsatz ist die Software komplett kostenlos. Für Fusion rat ich dir ganz einfach ein paar Videos auf Youtube anzuschauen.
    Wenn du Englisch kannst rat ich dir zu NYC CNC oder Autodesk selber. Im Deutschen Raum gibt es ein paar Videos von Sebastian End (End CNC) auf Youtube. Ein sehr anfängerfreundliches Programm wenn man sich die Tutorials anschaut.

    Was davor aber noch wichtiger ist, Ob es einen Postprozessor für CNCGraf gibt. Da bin ich leider nicht informiert. Da ist ja jeder Hersteller/Maschine etwas anderst was den G-Code angeht.
    Ansonsten kann ich dir für den Anfang die Kombination von Cut2D als CAD/CAM empfehlen und als Steuerungssoftware WIN PC NC. Wenn du gerne etwas tüfftelst und mehr haben willst, dann rat ich dir zu Mach3/4, was aber viel Zeit kostet das einstellen der Software. Lohnt sich aber auch danach. Man kann sich selber die Overlays erstellen oder andere nutzen (zB. Royal CNC was leider knapp 900€ kostet mitlerweile). Sind aber viele Scripte bei, die das Fräsen sicherer und besser machen, wie zB die Kontrolle beim Werkzeugwechsel...

    Ich hoffe ich konnte dir helfen und überforder dich mit meiner Antwort nicht.

    MFG Jonas

    Guten Abend,
    Ich bin gerade dabei einen alten Liebherr L574 neu aufzubauen.
    Verbaut ist eine Leimbachpumpe und Magom Zylinder.
    Nun wollte ich fragen, wie ich am besten das ganze Öl ausgetauscht bekomme.
    Danke schonmal für eure Tips.

    MFG Jonas

    Angeblich sollen die einen bessersprachigen Servicebereich haben als auf der Messe.
    Der unterschied liegt hierbei halt, dass man noch vielleicht ein wenig hand anlegen muss.

    MFG Jonas

    PS: Werd mir wahrscheinlich nächste Woche einen holen und dann einen ausführlichen Bericht machen

    Guten Abend,
    Ich bin zur Zeit drauf und dran am Überlegen, ob ich mir den Liebherr L 574 von Magom HRC holen soll.
    Es gibt hier zwar schon einen Thread, der ist aber sehr allgemein gehalten und ich persönlich kann net viel damit anfangen.
    Deswegen frag ich hier nochmal ein bissle genauer nach.
    Ich hab gelesen, dass die Hydraulik nicht so das ware sei und dass Zylinder beschädigt schon montiert wurden...
    Deswegen wollte ich jetzt euch mal nach eurer Meinung fragen,
    Hat den schon jemand und wie sind die Erfahrungen. Auf der Messe war die Verständigung leider (auf Englisch) fast nicht möglich.
    Ist ja im Gegensatz zu Premacon oder ähnlichem sehr billig.
    Hier noch der Link zum Radlader
    Liebherr

    Schönen Abend euch
    MFG Jonas

    Morgen Leute,
    hab gestern auf der Messe in Friedrichshafen bei CTI ein paar neue Zylinder sowie einen kleinen Drehkranz gefunden.
    Leider hab ich keine gescheiten Bilder hinbekommen. Deshalb hier die Bilder von Tobias Schrapel.
    Rechte für die Bilder liegen ebi hm und ich hab auch die Erlaubniss eingeholt.

    Was meint ihr dazu?

    Ich find das für den Anfang ganz interessant.


    MFG Jonas

    Da muss ich meine Kinnlade erstmal vom Boden wieder aufheben.
    Sieht echt geil aus.
    Was ich schade finde, dass ihr auf mechanische Höhenverstellung setzt.
    Ist ja mit der heutigen Sensorik net mehr (so) schwer die Nulllage sich anzeigen zu lassen.

    MFG Jonas

    Einkleben ist aber net so gut wenn mal bissle Kleber daneben kommt.
    Vielleicht das nächste mal vielleicht das Zahnrad warmmachen und das Lager vorrsichtig einpressen.
    Keine Kritik ist nur ein Vorschlag wie es einfacher/besser ging.

    MFG Jonas