Hallo zusammen,
interessant wen man alles so zum Nachbarn hat und weiss es nicht.... ich wohne in Dirmstein, ca. 7 km bis Frankenthal also ein Katzensprung. Vielleicht kann man ja mal ein gemeinsames Spielen organisieren.
Viele Grüße
Manfred
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Hallo zusammen,
interessant wen man alles so zum Nachbarn hat und weiss es nicht.... ich wohne in Dirmstein, ca. 7 km bis Frankenthal also ein Katzensprung. Vielleicht kann man ja mal ein gemeinsames Spielen organisieren.
Viele Grüße
Manfred
Hallo Andreas,
ein echtes Hammermodell hast Du da erstellt, ziehe alle Hüte vor Deiner Leistung!
Ich habe den (umgebauten) CTI Dumper bereits seit ca. drei Jahren ohne Defekt im Einsatz, das Teil ist einfach klasse. Zu dem erwähnten Blocher Umbausatz kann ich nichts sagen aber auch der scheint mechanisch sehr gut aufgebaut zu sein.
Hier der Link zum Beitrag: DOOSAN MOXY 31
Da bin ich aber mal gespannt was vom Initiator dieses Postings zu den im Raume stehenden Fakten noch so kommt...
Wenn dies der Fall sein sollte dann hoffentlich in etwas besserem Deutsch.
Auch wenn man seine Modelle fix und fertig erwirbt (wobei ja prinzipiell nichts dagegen spricht solange das erforderliche Kleingeld vorhanden ist)
sollte man ein gewisses technisches Verständnis für die Belastbarkeit der Konstruktion mitbringen. Auch gehe ich davon aus dass in der sicherlich
vorhandenen Anleitung für die Abbruchzange nicht erwähnt ist dass diese u.a. auch für das "Knacken" von 4mm Rundstahl ausgelegt ist.
Hallo Thomas,
wäre ja gerne auch dabei, ist aber leider viel zu weit weg; zumal ich in absehbarer zeit umziehe und dann nochmal ca. 40 km dazukämen....
Wünsche Euch viel Erfolg bei diesem tollen Projekt!
Hallo Thorsten,
habe mir auch den Dumper gegönnt, allerdings ohne die Kabine. Der Bausatz ist echt sehr gut, vor allem für den Preis. Das hier ist mein
Modell:
Hallo
Danke Basti und Manfred![]()
Manfred dein Dumper gefällt mir sehr gut, aber an den bau einer Hütte aus Messing traue ich mich nicht so richtig ran.
Wie hast du die Mulde erhöht? sind die Bleche geklebt.?
Ich wollte eigendlich meine Hütte etwas kürzen da sie einwenig lang ist, aber dabei würde ich sie mit sicherheit versauen.
Gruß.Thorsten
Hallo Thorsten,
Danke für die Blumen. Die Hütte und Muldenerhöhung sowie diverse andere Teile bestehen aus Kupfer kaschierten GfK Platten, meinem bevorzugten Baumaterial. Die Muldenerhöhung ist mit Endfest 300 geklebt.
Um meine Hütte stimmig hinzubekommen habe ich den Vorderwagen um 12 mm gekürzt.
Hallo Thorsten,
habe mir auch den Dumper gegönnt, allerdings ohne die Kabine. Der Bausatz ist echt sehr gut, vor allem für den Preis. Das hier ist mein
Modell:
Am Samstag war ich zu Gast bei den Minitruckern Stockstadt, der erste längere Einsatz über mehrere Stunden. Funktioniert sehr zufriedenstellend.
Danke für die Blumen!
Matze um Deine Frage zu beantworten: Ja das sind die Originalreifen, die sind sehr gut gemacht. Nur die Felgen sind wegen
der passenden Optik massiv überarbeitet worden.
Jetzt nur noch die Scheiben einbauen und dann fettich
Wieder etwas weiter gekommen: Die Zylinder sind eingebaut, inzwischen sind auch erste Testfahrten absolviert. Alles funktioniert
einwandfrei, die Lenkzylinder sind etwas langsamer als bei Hydraulik Modellen, aber nicht wirklich ein Problem.
Hallo zusammen,
hier mal ein paar Bilder vom (UM)Bau und dem aktuellen Stand. Es fehlen noch die Fenster sowie einige andere Kleinigkeiten.
Den beiliegenden THOR FR habe ich gegen einen Servonaut ausgetauscht, ebenso ist ein Soundmodul eingebaut.
Hallo zusammen,
In den letzten Wochen habe ich aus einem Dumperbausatz von CTI einen vorbildähnlichen DOOSAN MOXY 31
gebaut. Das serienmäßige Fahrerhaus wurde nicht mitgeordert und viele Details neu gebaut.
Ganz gut gelungen wie ich finde.
Hier mal ein Originalbild, Fotos vom Modell folgen noch.
Hallo zusammen,
gestern habe ich leider erfahren dass der Firmengründer Jörg Damitz vor einigen Tagen verstorben ist.
Sehr sehr schade, mein Beileid an die Familie.
So, hier mal ein paar Bilder vom Urmodell, dieses fertig im Trennbrett eingelegt und von der zweiteiligen Silikonform.
Update....
Nach einigen Außeneinsätzen habe ich beschlossen die optisch gut gelungenen Reifen auszutauschen, da sie leider etwas zu hart sind. Nach intensivem Recherchieren musste ich betrübt feststellen dass es leider nach wie vor keine passenden Reifen aus weicherem Material auf dem Markt gibt, alle vom Profil und Durchmesser passenden sind leider viel zu breit. :thumbdown:
Daher wurde mit dem Selbstbau begonnen. Nach der Suche nach einem passenden (und dabei relativ leicht herzustellenden) Profil habe ich nach einigen Berechnungen (die Teilung, bzw. Anzahl der Profile muss ja passen) das Profil im CAD gezeichnet und anschließend in 6mm PVC gefräst.
Diese Profilabwicklung wurde anschließend im Backofen (nach intensiven Vorversuchen) bei 95° erhitzt und anschließend rundgebogen und verklebt. Das hat überraschend gut geklappt, der Reifen war auf Anhieb exakt rund und auch der Durchmesser passte. Nur die Klebestelle musste minimal nachgespachtelt werden.
Weiteres und Bilder folgen.
Sehr schöne Modelle hast Du da erschaffen!
Stimmt, und mit einem PC490 hätte man das perfekte Trio
Danke danke!
Ja, der PC 490 juckt mir gewaltig in der Nase , diesbezügliche Verhandlungen laufen bereits
Nach längerer Abstinenz mal wieder am Komatsu gebastelt. Er hat jetzt doch eine neue HA bekommen (mit Außenplaneten), fährt jetzt naturgemäß langsamer, aber dafür mit mehr Power.(Das Original iss ja auch kein GTI...
)
Hier mal einige Bilder (leider nicht so dolle Qualität, da mit Handy gemacht) beim Üben im Keller zusammen mit dem Radi WA 500:
Der neue Star am Dumperhimmel.... Belaz 75710. 450 To Nutzlast (90 To mehr als die bisher grössten von CAT & co), Gesamtgewicht beladen 810 To. 4.600 PS, 20, 60 Meter lang.
Ein Modell in 1 zu 14,5 wäre satte 142 cm lang....
Update...
Hallo Namenloser,
das Gewicht hält sich aufgrund des hauptsächlich verwendeten Materials in Grenzen, er wird fertig so ca. 10 kg wiegen. Bei einem LKW ist das nicht unbedingt ein Nachteil...
Aktueller Stand: