Beiträge von Der Maschinist

    Hallo Martin,

    vielen Dank für den Kauf und viel Spaß mit dem Projekt! :) :OK:

    sehe ich das richtig, das die Schalter jeden Ausgang einzeln schalten (sollen)?

    Genau. Es gibt eine Platte für acht Schalter (in diesem Fall für jede XT60 Buchse) und eine Platte für neun Schalter (falls man z.b. die USB Ladebuchse noch schalten will)


    das USB-Lade-Dings...gibt es eine Bezugs-Quelle?

    Die gibt es! ;)

    https://www.amazon.de/dp/B08KFSXT6V?…product_details

    das USB-Lade-Dings...zeigt die Anzeige die Spannung an?


    Ja, die Anzeige zeigt die Batteriespannung an, was ich absolut genial und wichtig finde!

    für die Steckerleiste würde ich mir wünschen, das die Buchsen nach unten geneigt sind - so könnten man die vielen Anschlusskable besser nach unten bündeln

    Kann ich gerne für dich umsetzen, wenn du das willst! ;)

    Schicke mir dazu am besten eine Email! (ct3d.design@gmail.com)

    für die Steckerleiste würde ich mir wünschen, das es eine zweite Options-Platte für MPX-Hochstromstecker geben würde

    die beiden letzten Optionen kann ich zur Not selber designen, aber villeicht können so auch Andere profitieren!

    Habe leider keinen MPX Stecker da. Für diesen Fall sind aber alle drei Platten als Rohling dabei. Diese kann man dann entweder mit dem guten alten Handwerk (Bohrer und Feile) oder per CAD für sich anpassen.

    Wenn mir jemand die genauen Maße für eventuelle Aussparungen gibt, kann ich das auch gerne machen! ;)

    Viele Grüße

    Christian

    Hallo zusammen,

    und schon wieder gibt es etwas neues! :) Diesmal einen Generator im Maßstab 1:14.

    Die Dateien sind natürlich wieder auf Cults erhältlich:

    https://cults3d.com/de/modell-…ator-ct120-1-14-powerbank

    46500060ao.jpg

    Er ist 270x104x160mm groß und bietet damit genügend Platz für einen 12V 7.0Ah Bleiakku oder entsprechend große LiPo bzw. LiIon Akkus.

    Somit ist er Ideal um den RC Parcours mit Stom zu versorgen oder um einfach sein Handy zu laden.

    Es lassen sich zehn Ausgänge einzeln schalten und hinter einer Tür ist Platz für ein USB Ladegerät.

    Die Türen lassen sich verriegeln.

    46500078yf.jpg

    Alles ist sehr modular gehalten. Die Platten für die Komponenten liegen außerdem als Rohling bei und können entsprechend angepasst werden.

    46500080jh.jpg

    Und natürlich gibt es auch Fotos vom Original.

    46500084jm.jpg

    46500089ti.jpg

    46500090vr.jpg

    46500091ou.jpg

    46500092pp.jpg

    Wie immer freue ich mich sehr über eure Meinungen und euer Interesse! ;)

    Viele Grüße

    Christian

    Hallo Tobi,

    genau. Den Motor gibt es für 10-15€ auf Amazon. Ich finde 100rpm für das Band perfekt, daher reicht bei 12v auch ein Schalter.

    Alternativ kannst du z.b auch einen etwas schnelleren nehmen und mit Poti bedienen, dann hast du im Notfall einen "Turbo". :P

    Den Trichter größer zu machen ist kein Problem! Allerdings ist es nicht ganz Ideal mit Bagger/Radlader/Laderaupe direkt auf das Band bzw. in den Trichter zu baggern.

    Wenn man zu viel drauf lädt könnte es Probleme geben. Ich denke, von mir wird es in naher Zukunft einen Schüttbunker dafür geben. ;)

    Viele Grüße

    Christian

    Hallo Tobi,

    bevor ich Bausätze anbieten kann muss ich noch ein paar Sachen abklären. Ich bin aber dran! :P Es wird also noch eine Weile dauern.

    Einen genauen Preis kann ich noch nicht nennen. Beim Bausatz wären (vermutlich) die Kugellager, Schrauben und Betonfüße dabei aber kein Motor.

    Denke um die 200€ kommt schon hin. 400€ oder 600€ sicher nicht! ;)

    Ich werde mich dann hier melden, wenn es soweit ist!

    Viele Grüße

    Christian


    Hallo zusammen,

    es gibt etwas neues, diesmal geht es in Richtung Erdbewegung. Ein Förderband im Maßstab 1:14, natürlich wieder mal komplett 3D gedruckt.

    Die Dateien sind auf Cults3D erhältlich:

    https://cults3d.com/de/modell-…el/foerderband-ct105-1-14

    46360826lr.jpg

    Es ist 105cm lang, die Füße sind aus Beton.

    -Die Spannung des Fördergurtes ist stufenlos einstellbar

    -Eine Gussform für die Betonfüße liegt dem Download bei

    -Es sind Stützen in sechs verschiedenen Längen dabei

    Im Vergleich zu meinen anderen Modellen wird diesmal relativ wenig Material benötigt. :P

    46360838oe.jpg

    46360839ud.jpg

    46360841oe.jpg

    46360843hf.jpg

    46360844tf.jpg

    46360845nt.jpg

    Leider ist mein Gartenparcours noch im Aufbau, so konnte ich es nicht so richtig präsentieren. Demnächst will ich zwei davon an der Siebanlage installieren, dann gibt es neue Fotos! ;)

    Ich überlege aktuell, das Förderband als Bausatz anzubieten, für Leute die keinen Drucker haben. Besteht da interesse? :/

    Viele Grüße

    Christian

    Hallo Andreas,

    vielen Dank! :)

    Ja, aber vorsichtig. :D Ich hatte im Gegenausleger nur drei von sechs Gewichten und am Fuß zwei große und vier kleine.

    Damit hebt er schon überraschend viel! Mit Leichtigkeit 500g an der Spitze und mehrere KG nahe am Turm. Ich wollte es aber auch nicht ausreizen, da ich ihn "nur" aus PLA gedruckt habe.

    Mit einem anderen Material und mehr Gewichten geht da einiges mehr! :P

    Viele Grüße

    Christian

    Hallo zusammen,

    ich wollte euch ja mal ein paar Fotos vom Bau zeigen:

    Das erste Turmstück ist fertig:

    46210433gl.jpg

    Sieben weitere folgen... :P

    46210434sc.jpg

    46210437rt.jpg

    Hier fast der komplette Gegenausleger als Bausatz:

    46210438fg.jpg

    Und die Seilwinde:

    46210439sz.jpg

    46210440cb.jpg

    46210441eh.jpg

    Im Haken habe ich 10 Unterlegscheiben als Gewicht versteckt.

    46210442ae.jpg

    In alle Seilrollen wurden je zwei Kugellager eingepresst:

    46210443fw.jpg

    Und hier dann soweit alle "Baugruppen" fertig für die große Endmontage:

    46210445eo.jpg

    46210446fl.jpg

    Den Rest kennt ihr ja schon. :P

    Viele Grüße

    Christian

    Hallo Andy,

    ich danke dir! :) Wenn du oben auf den Link zu Cults klickst, findest du dort die Anleitung. Ich denke, die beschreibt die Details am besten! ;)

    Ich habe mit vier Druckern ca. zwei Wochen gedruckt, allerdings mit Pausen. Verbraucht habe ich ca. 5-6Kg Filament. Ich kann es nicht genau sagen, da ich noch angefangene Rollen hatte und am Ende auch was übrig. :/

    Bei PLA sind das ca. 100€ für Filament. Dann nochmal etwa 100€ für Schrauben, Motoren und Empfänger sind auch nochmal ca. 50€. Also doch alles recht überschaubar. :D

    Aus Metall ist das natürlich eine ganz andere Hausnummer. :Sterne:

    Viele Grüße

    Christian

    Überraschung!!! :P

    Es ist schon wieder soweit. Ich kann euch endlich mein nächstes Modell vorstellen. Diesmal einen Turmdrehkran im Maßstab 1:14. Komplett 3D gedruckt.

    Natürlich ist dieser wieder auf Cults3D erhältlich! :thumbup:

    https://cults3d.com/de/modell-…c-turmdrehkran-ct360-1-14

    Diesmal gibt es auch schon ein Video:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und Fotos natürlich auch:

    46193900mt.jpg

    46193902wx.jpg

    46193906va.jpg

    46193907oj.jpg

    46193891aj.jpg

    46193892bo.jpg

    46193893xu.jpg

    46193894iy.jpg

    46193895cz.jpg

    46193896dp.jpg

    Wieder mal war ich lange unsicher ob das in dieser Größenordnung stabil genug wird. Obwohl ich ihn mal wieder aus PLA gedruckt habe, wurden meine Erwartungen deutlich übertroffen.

    An der Spitze hatte ich schon ~500g am Haken, nah am Turm sind sogar mehrere KG möglich. Ich wollte es aber auch nicht ausreizen. ;)


    Ein paar Fotos vom Bau habe ich auch gemacht, diese werde ich euch hier in kürze zeigen. :)

    Wie immer bin ich sehr auf eure Meinungen gespannt! ;prost

    Viele Grüße

    Christian

    Hallo zusammen,

    vielen Dank euch! :) :handshake:

    Die Höhe ist je nach Position des Auslegers ca. 1,5m. Breite über das Laufwerk 44,5cm. Länge des Oberwagens (Kontergewicht bis Kabine) 54cm. Länge eines Kettenlaufwerks sind 56cm.

    Der Kran wiegt geschätzt 7-8Kg (habe keine passende Waage da). Ich hatte schon ca. 6Kg am Haken und da waren die Kontergewichte noch leer. Wenn man die füllt geht etwas mehr, allerdings will ich es auch nicht ausreizen. :tears-of-joy:

    Hier noch ein Größenvergleich:

    :hand-over-mouth:

    Viele Grüße

    Christian

    Hallo zusammen,


    Ich habe die letzte Zeit an einem etwas größeren Projekt gearbeitet. Für mich sogar mein bisher größtes. ^^

    Ein Raupenkran im Maßstab 1:14, komplett 3D gedruckt. Lange war ich unsicher ob das überhaupt so möglich ist.

    Nach ca. 600 Stunden zeichnen und mehreren schlaflosen Nächten ist es nun geschafft. Die .stl Dateien sind ab jetzt auf Cults3D erhältlich.

    Jeder mit einem 3D Drucker kann dieses eindrucksvolle Modell nachbauen. (Bauraum mindestens 220x220mm)

    https://cults3d.com/de/modell-…/rc-raupenkran-ct130-1-14


    46041547jz.jpg

    46041549dl.jpg

    46041550tb.jpg

    46041551hq.jpg

    46041552zb.jpg

    46041553bf.jpg

    46041554ky.jpg

    46041555sc.jpg

    46041556ju.jpg

    Ein paar Fotos vom Bau habe ich natürlich auch gemacht: ;)

    46041568dw.jpg

    46041570kg.jpg

    46041579vz.jpg

    46041580ne.jpg

    46041581gd.jpg

    46041582gj.jpg

    46041597cv.jpg

    46041614jx.jpg

    46041616gc.jpg


    So, das war es erstmal. Wie immer bin ich sehr auf eure Meinungen gespannt. :);)

    PS: Vielen Dank an Holger für die schnelle Antwort auf meine Frage. :)

    Viele Grüße

    Christian