Beiträge von pierrescho

    Hallo Laurenz in sachen gewicht , ein Sattelzug wiegt heutzutage leider nicht mehr als 11 tonnen . Meiner hier wiegt ein wenig mehr 12.5 tonnen .

    Hei,
    nach meinen Info´s hat mein SK folgende Gewichte

    M E R C E D E S 2653 6x6

    Egengewicht: 9,50 to

    Nutzlast: 16,50 to

    Gesamtgewicht: 26,00 to

    Achslasten:
    6+10+10 to

    V.G.
    Pierre

    Hallo Laurenz,
    vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
    Da hst Du mit deiner Gewichtsbeurteilung vollkommen recht, das sehe ich eigentlich genauso.
    Ganz ursprünglich wollte ich mit der SZM trialen, also ins Gelände und da sind gesperrte Achsen ein muss, erst nach längeren stöbern im Netz und lesen in den Foren keimte in mir der Wunsch, das mein SK auch was ziehen soll, auf, erst sollte er nur ein s.g. Monstertruck, auf einem Tiefbettauflieger ziehen.
    Das wäre wohl vom Gewicht problemlos gegangen, dann aber dachte ich mir ein Kipp-Auflieger wäre auch cool und da kommt dann das Mega-Gewicht, bauen will ich beides.
    Ich habe die Axial-Achsen sehr lange in meinem 1:8 Landy gefahren, sind glaube ich noch immer drin (ich habe ihn zwischenzeitlich verkauft) und nie Probleme damit gehabt auch kenne ich mehrere die die Achsen fahren und ebenfall ohne Probleme, es sind aber alles Fahrzeuge die bei weitem nicht das Gewicht hatten und dann noch schwer, offroad, ziehen mussten.
    Das werde ich jetzt wohl dann testen müssen, ich werde aber einige Serien-, Kunststoffteile gegen Aluteile austauschen, sind zum Teil schon da, auch were ich eine andere Untersetzung, in der Heavy Duty Version verbauen.
    Auch Dir, und alle Mitlesenden wünsche ich ein frohes Fest.
    Pierre

    Hei,

    ich konnte meine Tamiya Achsen verkaufen, nach langen hin und her überlegen habe ich mich jetzt für einen ganz andere Achsgeschichte entschieden, ich werde jetzt Achsen von Axial verbauen, diese Achsen haben einen sehr guten Ruf in der "Crawler-Gemeinde", jedoch werde ich eine andere Achsuntersetzung, besser für den Truck verbauen, die Untersetzung ist dann 3,31:1 anstelle der serienmäßigen alle Achskomponenten sind dann aus gehärteten Stahl, da es die Teile, trotz schlechtem Wechselkurses, in des USA immer noch günstiger sind, habe ich sie dort geordert. Jetzt heißt es erst einmal warten bis die Teile da sind, wird wohl dieses Jahr nichts mehr werden.

    Die Achsen sind um einiges breiter als die TLT-Achsen, passen aber perfekt unter die Kotflügel meines SK.

    Viele Grüße

    Pierre.

    Hei Christian,

    jupp so mache ich es, ich baue erst einmal so weiter.

    Vieleicht fangen wir das ganze auch von der falschen Seite aus an, vieleicht kann man ja auch die Tamiya Achsen verbessern, also was ist an den Achsen zu schwach ausgelegt, die Steckachsen, das Gehäuse, das Differtial oder das ausgehende Kegelrad.

    Also was ist bei euch kaputt gegangen?

    V.G.

    Pierre

    Hei,

    also muss er 30 bis sagen wir mal 50Kg ziehen können und das nicht nur auf gerader Strecke, sondern auch am Berg und schön wäre auch Offroad, das ist doch einmal eine Hausnummer.

    Ich baue ihn jetzt erst einmal weiter, sollten sich die Achsen dann zerlegen, werde ich umrüsten, wie auch immer, ich habe da evtl. noch eine alternativ Lösung im Hinterkopf, darüber denke ich aber erst weiter nach wenn es soweit ist.

    Nach KA werde ich es nicht schaffen, da a) der Benz nicht fertig sein wird und b) ich keinen Urlaub habe und es ja auch nicht gerade um die Ecke ist.

    Was nicht heißen soll, dass ich nie kommen (erscheinen) werde, vieleicht 2013.

    Aber wenn Kalle in DO ist, komm ich auf jeden Fall vorbei und wir können schnacken,ich werde wohl gleich am 1´ten Tag hinfahren.

    V.G.

    Pierre

    Hei,

    da fällt mir jetzt aber ein Stein vom Herzen, wenn auch nur ein Kleiner.


    Jetzt mal eine andere Frage, mit was für Gewichten muss ich denn so rechnen, ich denke mal die SZM wird alleine so um 8-10 Kg liegen, wie schwer wird dann in etwa so ein Kipp-Auflieger sein, ich vermute mal nasser Kies wird wohl mit der Motor/Getriebekombination nicht gehen, aber nasse Erde doch sicherlich, was meint ihr?

    Wie schwer sind eure Auflieger so im Schnitt?

    Obwohl, ich habe ja gar nchts was den Auflieger beladen würde.

    V.G.

    Pierre

    Hallo,

    jetzt macht ihr mich aber fertig ;) , ich weiß ihr wollt mir ja nur helfen und mir überflüssige und vor allem negative Erfahrungen ersparen, da bin ich echt dankbar :thumbup: , bitte nicht falsch verstehen, aber auch noch ein anderes Getriebe?

    :W: Veroma schreibt doch 1:16 bis 1:10 :Denk: , das ist aber jetzt mal richtig doof gelaufen, da brauche ich ja jetzt alles neu, womöglich auch einen anderen Motor.

    MENNO, da kann man sich ja die :wut01: .

    Da habe ich schon gar keine Lust mehr weiter zu bauen, da muss ich jetzt echt überlegen was ich da mache.

    Pierre

    Hallo,

    alles klar, vielen Dank für die hilfreichen Antworten, und gutgemeinten Warnungen und Hinweise, da heißt es wohl SPAREN.

    Nee natürlich habe ich keine Lust, ständig die Achsen reparieren zu müssen, ist ja auf dauer auch recht teuer und unnütz.

    Wobei ich aber auch gelesen habe, dass die Robbe-Achsen bei weitem nicht so gut wie die Tamiya Achsen sein sollen.

    Kann man die Bönning-Achsen denn auch auf Messen kaufen? Ich wollte nämlich nächstes Jahr auf die Intermodell. Passen eigentlich auch normale 1.9 Reifen auf die Bönning Felgen?

    Also was mache ich jetzt? Ich baue den Truck erst einmal weiter und werde mir dann die Bönning Achsen nachrüsten, wenn ich das Geld zusammen habe oder halt nach und nach.

    Vielen Dank

    Pierre

    Hei Robert,
    super, danke für die Tipps, das ist ja Mist, wenn die in LKW´s nichts taugen, Menno :(, ich hatte die TLT Achsen nämlich auch schon in meinem Land Rover 90 im Maßstab 1:8 und da haben sie problemlos über 2 Jahre, ohne merklichen Verschleiß, gehalten, und der wurde richtig durchs Gelände geschuppst , die Achsen waren 100% gesperrt, bin mit dem aber fast nie auf Asphalt gefahren, nur auf Waldboden, Wurzeln, gröbere Steine und so .
    Dann muss ich wohl anfangen zu sparen, das heißt dann aber auch, dass die Felgen und Reifen nicht mehr passen werden, hast du evtl. eine Zeichnung mit Maßen von den Achsen, die fehlt mir nämlich auf der Homepage?
    Der Knochen zwischen den hinteren Achsen ist erst einmal ein Provisorium und dient nur zu Testzwecken, hast du evtl. eine nicht all zu teure Bezugsquelle für die Antriebswelle?
    V.G.
    Pierre

    Hallo,


    danke Kalle, sehr nett von Dir, 1:12 finde ich auch Klasse.


    meinst Du die Tamiya Achsen sind nicht haltbar genug, denn ich habe bisher nur gutes über die TLT- Achsen gehört, oder warum?

    Ich habe mir gerade mal auf der hompage von Hr. Bönning die Achsen angeschaut, mein lieber Scholli, sind ganz schön teuer, ich will nicht sagen, dass sie es nicht Wert sind, nein mit Sicherheit nicht, aber Eujeujeu, das sitzt momentan bei mir überhaupt nicht drinn, da müssen erst einmal die Tam.Achsen reichen.

    Außerdem müsste ich dann wieder alles umbauen :Tränen: wo es doch gerade weier geht, natürlich wenn die jetzigen Achsen Murks sind, dann muss was anderes her, was wäre denn von den RC-Channel Achsen für den High Lift F350 zu halten.

    Wie schnell muss ich den für KA arbeiten, besser gefragt wann ist der Termin?

    V.G.

    Pierre

    Hallo,
    endlich konnte ich mal wieder etwas an meinem Truck basteln.
    Ich habe,
    a) die beiden hinteren Achsen auf Straight-Axles Adapter umgerüstet, da mir die vorherige Lösung einfach nicht gefallen hat
    b) die Schaltgestänge, Servohalter mit Servos, für den zuschaltbaren Allradantrieb und das 3-Ganggetriebe gebastelt und eingebaut
    c) eine größere Sattelplatte selber gebaut, bitte habt Nachsicht, dass sie nicht 100% toll ausschaut, ich habe es ja Metallverarbeitung nicht gelernt und bin noch erlernen, das Servo samt Halter wurden unter die Sattelplatte gesetzt und sind soweit auch fertig, was noch fehlt sind 3 Nuten auf der Sattelplatte, die kommen dann später noch
    d) die Akkuklappe werde ich noch mit Riffleblech verschönern
    Mehr habe ich leider nicht geschafft, also bis demnächst.
    Und wie immer, ihr könnt gerne eure Meinung posten und auch Verbesserungsvorschläge schreiben.
    Danke.
    V.G.
    Pierre

    Hi,
    ich baue gerade an einem Mercedes SK 6x6 im Maßstab 1:12.
    So etwas
    in der Art soll es werden.
    http://www.mascus.com/image/product/…6x6-S,72542.jpg

    Da ich ihn auch gerne auch im schwereren Gelände
    bewegen möchte, werde ich ihn ein klein wenig höher legen, somit ist er dann
    wohl nicht mehr 100% "scale".

    Das soll bzw. wird verbaut:

    Fahrerhaus:
    Von MTS-Bönning
    L = 180 mm,
    B = 205 mm, H = 165 mm
    Maßstab 1:12

    Getriebe:
    Veroma3-Gang mit Allradverteilergetriebe

    Elektrik:
    Fahrtregler: Servonaut M20+ mit Lichtanlage


    Glockenankermotor:
    Ø 35 x 57 mm / 28 Watt, 6 Volt Ausführung, Betriebsspannung 0,2 - 9
    Volt, Leerlaufdrehzahl 5300 U/pm,

    Abgangsleistung bei Nennsp. 28 Watt, Anhalte-Drehmoment 133,2 mNm,
    Leerlaufstrom 225 mA,
    empf. Dauerstromaufnahme 3859 mA, Wirkungsgrad
    74 %

    Rahmen:
    Eigenbaurahmen aus 20x5 mm Alu-Flachstange


    Achsen / Antriebswellen:
    Tamiya TLT Achsen (Mittelachse mit
    Durchtrieb) und 3-Racing Portalen für den Tamiya CR-01

    Reifen/Felgen:
    RC4WD Mud Plugger

    RC4WD Tango Down Beadlock-Felgen
    Stoßdämpfer / Federung:
    v.
    Tamiya HighLift Dämpfer und Blattfedern
    h. Pendellei (Eigenbau
    mit Tipps von Alex, Tom und Toralf, danke dafür noch einmal)

    Sattelplatte:
    Aluminium für Tamiya, wird aber warscheinlich noch ersetzt, da sie etwas zu klein scheint

    Und mal
    abwarten was sonst so noch alles dazu kommt.
    Hier ein paar Bilder vomaktuellem Baustand, nur hatte ich keine Kamera und so musste das Handy herhalten, das Handy hat ja einige tolle Features aber die Kamera ist nicht so toll , aber ich hoffe es geht trotzdem, der Achsabstand ist so noch nicht korekt, leider sind sie während des fotografieren auseinandergerollt .
    Übrigens habe ich mal den Rahmen "abgetapet" damit ihr sehen könnt, wie ich es mir in etwa mit dem Riffelblech vorstelle, müsst euch halt nur anstatt des Tapes Riffelblech denken .
    Also ich hoffe es geht.

    Für Anregungen oder Verbesserungsvorschläge wäre ich sehr dankbar, z.B. wie ich, gutausehend das Getriebe etwas mehr verstecken könnte, tiefer geht leider nicht, denn dann stößt die Achse beim Verschränken an den Motor, nach vorne auch nicht, wegen der Kardanwelle und der Achse.
    Viele Grüße
    Pierre
    Rahmenteile & Stoßstange:

    Stoßstange (ist noch nicht ganz fertig):

    Getriebehalterung:

    Getriebehalterung angflanscht:

    Sattelkupplung incl. Halter und innenliegendem Schalt-Servo:


    Vorderachsaufhängung, ob da noch mehr Blattfederlagen rein müssen, muss ich mal schauen wenn er fertig ist:

    Eine der Portalachsen, die blauen Hebel und das Gehäuse werden natürlich noch passend zur späteren Achs-, und Rahmenfarbe lackiert:

    Hier die Arretierung / Umbau zur Starrachse:

    Die "abgetapete" Ansicht:

    So sind in etwa die Dimensionen, es kommt noch eine neue Hütte und neue Kotflügel.
    Auch kommt die mittlere Achse weiter nach hinten (rechts):

    Ach ja, das hatte ich noch geändert und zwar habe ich die Spurstange von, "Vor der Achse" auf "Hinter der Achse" umgebaut, diesen Tipp bekam ich von Christian, der mich auf diesen Fehler aufmerksam gemacht hatte, das soll besser von der Lenkgeometrie her sein (Ackermann Effekt), danke noch einmal an dieser Stelle.
    Hierzu mussten unter anderem die Stoßdämpfer versetzt werden, da sonst die Lenkhebel immer dagegen geschlagen wären und den Lenkeinschlag dadurch erheblich verkleinert hätten.


    Außerdem habe ich den Rahmen mit einem Profil verbreitert, da mir der Rahmen viel zu schmal aussah, positiver Nebeneffekt, in dieser Verbreiterung kann ich dann später die Kabel für die Beleuchtung und ggfs. ein oder zwei Servokabel, Geländegeschützt, verlegen.

    Weiter habe ich den Befestigungsträger für die Pendelei und die Sattelplatte montiert, wobei ich festgestellt habe, dass die Platte ruhig etwas größer sein kann, is ja auch kein Wunder, denn die ist für 1:14 Trucks, mal schauen wo ich eine herbekommen kann.
    Wenn es gar nicht anders geht muss ich die zur Not lassen, oder versuchen mir eine selber zu bauen.

    Hallo,
    mein Name ist Pierre, ich bin 40 Jahre alt, verheiratet, habe eine
    Tochter und 1 Hund.
    Ich komme aus Münster in NRW, nach laaanger Pause, baue und fahre
    ich wieder RC-Modelle.
    Seit knapp 2 Jahren ist der Modellbauvirus erneut
    bei mir ausgebrochen .
    Gebaut habe ich bereits 3 Landy 90, alle wieder verkauft und einen 4x4 Wild Willy.
    Derzeit baue ich gerade an 2 Fahrzeugen, einen Ural 4320 6x6 Pritsche, und einen Mercedes SK SZM,
    beide im Maßstab 1:12.
    Viele Grüße
    Pierre