Bor !
Beides Traugeräte !
Da muss ich mich ja mit meinen A 932 schämen !
Mfg
Martin
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Bor !
Beides Traugeräte !
Da muss ich mich ja mit meinen A 932 schämen !
Mfg
Martin
Bin gerne wieder mit dabei
Mfg
Martin
Hallo Leute ,
am Samstag hatte ich mal kurz Zeit und habe dem 44er und dem Dumper auslauf gegönnt .
Als erstes machte der 44er schlapp ....
Dann habe ich umgebaut , um noch ein bischen Spaß zu haben beim Sandladen ....
Das dauerte dann auch nur 3 Touren , dann löste sich der Königsbolzen am Dumper ,
und ich hatte 2 Teile .
Habe leider keine Fotos , weil ich zu Brastig war !
Ich wollte Knicklenkung sowieso umbauen , weil das mir mit den Madenschrauben , U-Scheiben und den Kupferringen
nicht gefallen hat , Aber ohne währe zu viel Spiel gewesen .
Hier ein Foto vom ersten zusammenbau :
Ich hatte schon vorsorglich ein paar Sinterbolzen 8x12x16 besorgt , die genau in die " Führung "
passten , wo vorher der 12 mm Bolzen saß .
Jetzt ist ein 8 mm Stahlbolzen drin .
Die Sinterbolzen angepass und mit UHU-Endfest ab in den Ofen .
Alles nochmal nachgearbeitet und zusammengebaut .
So sieht es jetzt aus . Spielfrei und leichtgängig !
Bin mal gespannt was als nächstes abfällt und ich ändern kann .
Mfg
Martin
Nabend Norman !
Ich habe ca. 3m von dir weg gesessen , wieso ist der Kallorienbomber
N I E bei mir vorbei gekommen ?
Mfg
Martin
Hallo Leute !
Gibt's eigentlich Fotos ?
Ich habe diesmal keine gemacht ,weil ich zu beschäftigt war mit baggern
und Räder von meinem Dumper einzusammeln und wieder anzubauen !
Mfg
Martin
Ich auch !
MfG
Martin
Hallo Leute !
Heute habe ich mal ganz spontan den Dumper bei mir im Straßengraben getestet :
Der geht gut ab !
Ich bin zufrieden !
MfG
Martin
Das ist die Halterungen für die Kippzylinder :
Die gefallen mir nun garnicht ! Ich habe den oberen zwar schon bearbeitet , aber sieht trozdem S.... aus !
Wird geändert !
Dann habe ich erst mal provisorisch einen Winkel auf den Vorderwagen geschraubt damit erstmal kein
Dreck in das Akkufach kommt und ich eine Halterung für die Kabine habe .
Die Kabine kommt entweder ganz weg oder nur noch in Teile ......
Aus der Bauanleitung ist nicht zu ersehen wie die Lenkung eingebaut wird .
Das ist meine Lösung :
Werde ich aber auch noch ändern , weil mir der Wendekreis zu groß ist .
Hier noch ein paar Bilder vom ersten Einsatz :
So das war es erstmal ! Für Anregungen und Kritik bin ich immer offen !
MfG
Martin
Hallo Leute !
Heute melde ich mich mal aus einem ganz anderen Bereich .
Da ich öfter mit meinen Kindern zum MTC Recklinghausen gehe ,
und meine Kinder schon mal mit den Vereinsmodellen fahren durften , habe ich festgestell ,
das sie sehr viel Spaß an LKW`s hatten .
Ich habe mir gedacht das ich da was tun muss .
Vor allen das ich wieder in Ruhe mit meinem Bagger alleine fahren kann ........
In der engeren Auswahl war ein 4-Achser von Magom und der Dumper von CTI .
Ich hätte auch gerne etwas hochpreisiges genommen , nur ersten sitzt es nicht dran
und zweitens , wenn mal was kaputt geht , ist der Ersatz auch nicht so Teuer .
Die Wahl ist auf den CTI gefallen , weil er einen sehr robusten Eindruck gemacht hat . ( was sich auch bestätigt hat !
Meine Kinder haben den 4 Stunden geteste . Und garantiert war das kein Spaß für den Dumper ! )
Und ich Ihn noch nach MEINEN Möglichkeiten gestallten kann .
Ich will Ihn so nach und nach zu einem Liebherr TA 2XX umbauen . Er wird natürlich nicht an die andern im Forum anstinken können ,
aber wie gesagt , ich baue Ihn nach meinen möglichkeiten um . ( Und was das Modell her gibt .)
Auf geht`s !
Als erstes habe ich für den Vorderwagen eine Wanne aus einem U-Profil für den Akku gebaut . Die später aber vorne
noch abgeschrägt wird . Ich hatte aber erst mal nicht die Zeit dafür , weil ich den Dumper erst mal testen wollte .
Wohl dem , der ein Fräse sein eigen nennen kann ! Also mit Fex und Feile ein Mulde für die Achse erstellt .
Hallo Bodo !
Ganz am Anfang waren die Schwingändernngsdämpfer mit eingeplant ,
aber die sind der Ausführung und dem Design zum Opfer gefallen .
Außerdem fande ich die Gummis damals schon zu hart .
Die Gummis habe ich jetzt in meiner Rüttelplatte eingebaut
Wenn ich Zeit habe und den Antrieb der Rüttelplatte umbaue ,
fliegen die Gummis raus und werden durch hoffentlich weichere ersetzt .
Ich habe so das Gefühl das die Gummis immer mehr aushärten .
Bei der Rüttelplatte nehmen die fast auch keine Schwingungen auf !
Ich werde den Hammer so wieso nicht zum Stemmen nehmen , weil wie gesagt , mir die Bagger viel
zu schade sind !
Das einzige was ich damit mache werde , sind ab und zu mal ein paar Erdklumpen klein .
Ich würde aber auch kein härteres Material stemmen , wenn ich einen Hydraulikhammer von Premacon hätte .
Auserdem finde ich das stemmen eine stupide Arbeit ist !
MfG
Martin
Hallo Leute !
Ich habe lange überlegt , wie ich die Schwingungen verdeutlichen kann .
Als ich mit meinen Kids im Restaurant " Zur Golden Möwe " war ,
kam mir die " Jurassic Park " Idee.
Hier das Ergebnis :
Ich hoffe das man es erkennen kann .
MfG
Martin
Hallo Chistian !
Also so , ein richtiger Freund von Vibrationsgeräte bin ich auch nicht !
Im Vordergrund stand hauptsächlich " will haben " und die Idee zum basteln !
Auf Dauer ist das für keine Maschine gut , ob groß oder klein .
Aber ich probiere mal was aus um die Vibration zu verdeutlichen und melde mich dann hier wieder .......
MfG
Martin
Hallo Andy !
Der Bagger ist ne Wucht !
Bis auf die Kiste , die den Drehantrieb verdeckt finde ich überhaupt nicht schön !
Kann man das nicht ändern ? Zum beispiel mit einer Hydraulikmotor Attrappe
aus einem Tourasdeckel vom 944er , wie ich das bei meinem 60er gelöst habe ?
MfG
Martin
Hallo Leute !
Heute konnte ich mal meinen Anbauverdichter testen ,
und muss sagen das es nicht so prickelnd war .
Der Motor mit der Unwucht ist doch etwas zu schlapp auf der Brust .
Das Gewicht vom Bagger hat wohl mehr verdichtet als die Unwucht .
Na ja , dann muss ich den Antrieb nochmal überarbeiten !
DAS ist halt Modellbau !!!!
Aber die Platte sieht am Bagger Trotzdem Geil aus , wie ich finde !
MfG
Martin
Hallo Leute !
Hier mal mein Karneval Projekt ............
Ich hatte bei ebay irgendwann mal einen Schmalen Tieflöffel aus Edelstahl ersteigert , der eigendlich ein Reißlöffel werden sollte .
Bei längerem betrachten bot sich aber an , da noch einen Hydraulikzylinder ein zu bauen , den ich noch in meiner Restekiste hatte.
Löffel ebend schnell Hart zusammen gelötet und mal Probegehalten :
Dann noch eine Anbauplatte gebaut , an der man einen Zylinder anhängen kann :
Ein kleines Loch in den Löffelrücken geschnitten , die Auswerfen Platte gelötet , Zähne angebaut , und darunter noch eine Schneide
geschraubt . Die man aber durch eine kürzere tauschen kann , damit man auch nur mit den Zähnen arbeiten kann .
Zum Schluss noch ein Paar Verschleißstreifen auf den Löffelrücken aufgelötet , Schläuche dran , alles zusammen
gebaut ..... FERTIG !!!!
Und so Funktionierts :
Ich weis - ich weis , Auswerferlöffel sehen anders aus , aber die sind Pott-hässlich meiner Meinung nach .
Ich finde meiner sieht wenigstens nach Löffel aus .
Bevor ich ihn lackiere werde ich ihn erst Testen bzw. Testen lassen .
Schönes WE noch ,
Martin
Hallo Leute !
Heute möchte ich mal wieder ein Projekt aus der Restekiste zeigen !
Ich habe benutzt :
- Messing Reste
- U-Scheiben
- eine Viereckige U-Scheibe ( die bei einer Lichtschacht montage über geblieben ist )
- der Fuß einer " dritten Hand " / Löthilfe
- ein Stück eines Kerzenhalter
- Draht
- ein paar Kaufteile : Haken (Knupfer) , SMC Drehmotor und Schrauben
Hier ein paar Bilder :
Haken Fertig !
Der Ständer :
Jetzt noch ne Greiferaufhängung dran ........ Fertig !
Nur noch strahlen , spachteln , Lackieren .
Die Schläuche und anschlüsse sind bestellt .
Wenn alles fertig ist gibt`s noch mal Bilder .
Mfg
Martin
Hallo Leute !
Das Projekt Anbauverdichter ist mehr oder weniger abgeschlossen .
Obwohl ich irgendwann noch mal den Antrieb überarbeiten werde . Ich habe das auch schon
mal angefangen , doch es hat nicht so funktioniert wie ich mir das vorgestellt habe .
Und jetzt möchte ich mich erst einem andern Projekt widmen .
Also so sieht es aus :
Ich habe mir so eine Art Schnellwechsel System " überlegt " für den Drehantrieb .
Es ist einfach nur eine Anbauplatte mit einem Drehantrieb .. Man steckt die Achse vom Drehantrieb
( mit Nut ) in sein Anbaugerät , zb. : Anbauverdichter, Betonbeißer , ...,...,..., und fixiert das einfach mit
einer Imbuss Schraube .
Und schon sitzt das Anbaugerät fest .
Dann habe ich nochmal die Funktion der Wechselplatte aufgegriffen .
Eigendlich wollte ich es erst bei nur einer Platte belassen , und später noch mal was dazu bauen .
Aber dann habe ich den Bericht von Thomas gelesen ( Bin trozdem neidisch ! An seine Platte kann
meine nicht anstinken ! Super gemacht !!! ) , und mich hat kurzzeitig die Bastellaune gepackt .
Außerdem sind mir noch 2 Schnitzelklopfer in die Hände gefallen .
Dazu später mehr .
Hier die Verriegelung :
So ist Verriegelt .
Ich hätte mit dem Spielen noch etwas warten sollen , bis die Farbe ganz durchgetrocknet ist .
Aber ihr kennt das bestimmt auch ........
Mit der Zeit währe die Farbe sowieso an den stellen vom wechseln abgegangen .
Offen :
Hinten aushängen :
Vorne aushängen :
Nächste Platte vorne einfädeln :
Hinten :
Verriegeln :
Und schon ist die Platte für Bindige Böden einsatz bereit !
Oder wie ich sagen würde " Die Schitzelklopferplatte "
Das waren mal 2 Schnitzelklopfer . Tja , man muss halt improvisieren , wenn man keine Fräse hat .
Einen Stampffuß habe ich dann auch noch eben gebaut .
So das war es erst mal . Wenn das Wetter es zu läst und ich Zeit habe , werde ich auch noch ein Filmche
drehen .
Ich hoffe euch gefällt meine Platte .
Schönes WE !
Martin