So nun geht es schon weiter..

Hier nun die neuen zwei Lasserteile für den neuen Schwenkantrieb. Das Kugellager kann aus dem Schenkantrieb des Bausatztes verwendet werden, so wie auch das Rizzel.

Motor und Getriebe sind die Selben wie imPC 290/228.

Der Motor mit dem Getriebe werden mit 5 Senkkopfschrauben M3 verschraubt.

Nun kann das Ritzzel aufgesetzt werden.

Dieses mit der Madenschraube sichern.

Nun die zweite Platte aufsetzen.

Auch diese verschrauben, ich verwende immer Schraubensicherung.

Nun kann der neue Schwenkantrieb mit den alten vier Schraubenlöcher verschraubt werden. Wer will, kann zusätzlich zwei weitere Löcher bohren und schneiden.
Noch nicht festziehen, da nach der Hochzeit der Abstand zum Zahnrad noch eingestellt werden muss.

Ich verwende nur die vier Löcher und das Ganze hat bis heute problemlos gehalten.

So sieht das von Unten aus, nun kann die Hochzeit kommen....
Wie Ihr seht ist die Montage sehr einfach. Der Platz der dadurch eingespart wird, ist ein schöner Bonus.
Aber das Schönste ist das minimale Spiel durch den direkten Antrieb, wie ja auch bei den Original Baggern. Den jeder Bagger, ob Original oder Modell, hat Spiel. Die Frage ist wie viel... oder wie viel ist zu viel.
Ich möchte hier auch ergänzen, dass der Bagger aus dem Bausatz nicht zu viel Spiel hat, durch die Antriebsart mit dem liegenden Motor ergibt sich nun einfach etwas Spiel ..
Der Grundbausatz ist auch schon etwas älter und bei den neuen Modellen von Fumotec wurden die alle mit dem direkten Antrieb versehen, ob beim PW 180, PC 290 oder dem PC 228.
In meinen Augen ist eine Umrüstung auf diesen Antrieb auch bei bereits gebauten PC 490 10/11 Abbruch oder standart Modellen jeder Zeit mit geringem Zeitaufwand möglich. Je nach Hydraulikleitungführung....
Wer intresse hat, kann mir gerne schreiben...
Nun zu der Hochzeit.

Mit den Vierschrauben montiert, funktioniert einwand frei, zudem sehr leise.
Ev fällt euch noch etwas weiteres auf dem Bild auf, wenn nicht komme ich im nächsten Abschnitt dazu.