Schöne Bilder !
Sichert Ihr die Schrauben immer noch mit Schraubensicherungslack, oder zieht Ihr die "nur" so fest?
Ich hoffe, dass ich am Wochenende mal endlich mit dem Bau loslegen kann
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Schöne Bilder !
Sichert Ihr die Schrauben immer noch mit Schraubensicherungslack, oder zieht Ihr die "nur" so fest?
Ich hoffe, dass ich am Wochenende mal endlich mit dem Bau loslegen kann
Hi,
ich habe auf den Bildern auch einen Wedico CAT Kettenbagger gesehen. Wie lief der der?
Der Damitz 6.6 sieht ja noch sehr neu aus. Hat der schon mal Erde gesehen ))))
Grüße
Damitz ist schön, aber teilweise kannste 2,5 JAHRE auf deine Teile warten (wenn man diese überhaut bekommt); auch wenn Du noch so freundlich und kommunikativ bist und bekommst nur über Telefon eine Antwort (auf meine Frage wegen nicht beantworterter eMail kam nur die Aussage " wir können doch nicht auf eMails antworten; rufen Sie uns halt an" ... ).
Ich bin auf den Wedico gespannt, wie er sich bauen läßt und welche Leistung erbringt. Freue mich auf Eure Erfahrungen zum Bau und zum Betrieb.
Hallo zusammen hier die ersten Bilder vom Paket ... Bin ja schon sehr gespannt auf die Inhalte in den kleinen Paketen
Hallo zusammen, na wer wartet auch auf seinen neuen Wedico CAT Kettenbagger? Grüße Matthias
Zwei Fragen zu Deinem schönen Damitz-Kettenbagger:
A) waren die Luftfilter dabei oder sind das Eigenanfertigungen?
B) welche Servos verwendest Du bei den Ventilen? Robbe 3107?
Viel Grüße Matthias
Hallo zusammen, die Auslieferung des "neuen" Wedico Tiefladers 636 für den CAT Kettenbagger hat begonnen. Ich habe mein Excemplar nun vor mir... so fällt das Warten auf den Bagger etwas leichter ;-), denn die Vorfreude ist ja das schöne.... Viele Grüße
Hat jemand schon mal Olivenöl verwendet? Grüße Matthias
Hallo zusammen,
na wie war Euer treffen? Alles schön umgegraben? Gerade werdet Ihr sicher wieder am zusammenpacken und auf der Rückreise sein ...
Sicher habt Ihr auch viele Fotos und ggf. Videos gemacht.
Stellt ich diese auch ins Netz und hier einen Link auf die Bilder/Videos rein um all die die nicht kommen konnten etwas neidisch (bzw. noch neidischer) zu machen
Wo plant Ihr die Anmeldungen für den 01.03.2009 zu sammeln (Hier im Forum unter einem neuen Beitrag?) ?
Viele Grüße
Matthias
Sklavenarbeit wurde heute Nacht noch erfolgreich beendet ufffffffffff.
Man unterschätzt den Aufwand und das Testen, bis die Kette sehr schramm paßt. Anbei ein paar Bilder von meiner Kette.
Danke nochmals für die Tips und Links, die haben mir Zeit und Nerven gespart.
Mit Spaltringen kann man sich das Erstellen der runden Verbinder sparen
(100 Spaltringe kosten ca. 1,20 + 0,60 EURO Porto bei eBay, aber die Guten verwenden und kein Messing/Silber. In Stuttgart im Laden wollte man pro STÜCK 19 Cent und das wäre dann doch etwas teuer geworden)
Viele Grüße
weitere Bilder kam man hier sehen:
Hallo zusammen,
hat schon jemand für seinen Radlader Schneeketten hergestellt und kann mir ein paar Foto/Tips/Ratschläge geben?
Freue mich über jeden Hinweis und auch über Links.
Grüße
Matthias