Hallo Frank,
jetzt bin ich beruhigt. Ich hatte schon gedacht Deine Kamera kann nur noch schwarz weiß. Sehr schönes Modell. Ich freue mich drauf.
Wir sehen uns auf der Bauma.
Gruß
Frank
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Hallo Frank,
jetzt bin ich beruhigt. Ich hatte schon gedacht Deine Kamera kann nur noch schwarz weiß. Sehr schönes Modell. Ich freue mich drauf.
Wir sehen uns auf der Bauma.
Gruß
Frank
Hi Frank,
ein Bagger K! Mehr tippe ich nicht mehr .
Na das wird ja heuer ein Modellfeuerwerk geben..... Das geht ja bald ab wie bei 1:50 iger Modelle
Gruß
Frank
Hallo Wilfried,
wir verwenden HLP 22 plus Additiv.
Gruß
Frank
Hallo Modellbauer,
hier die Bilder eines 5er Blocks mit Servos und Halterung. Die Servos und Halterungen kannman bei uns zum Ventilblock passend bestellen.
Gruß
Euer Premacon Team
Auf der Bauma sind schon alle Bagger umgerüstet.
Kein Problem.
Supertolles Modell!!! Die Größe ist ja sehr beeindruckend.
Gruß
Frank
Lasst Euch mal überraschen, das war ja erst Neuigkeit Teil 2. Ich denke mit der Geschwindigkeit kann man was machen.
@ GB Modellbau: gerne!
Gruß
Frank
Hallo Thomas,
wirklich Hut ab. Der Bagger ist supertoll. Und das ohne moderne Hilfsmittel. Ich kann das nicht und habe einen riesen Respekt vor Deiner Arbeit.
Weiter so!!!
Gruß
Frank
Hallo Frank,
dann ist es mir klar, warum es nur sehr wenige Videos Eurer Bagger gibt, die eine realistische Geschwindigkeit zeigen.
Das es manchen nicht schnell genug gehen kann ist auch klar, ich dachte nur, dass sich Modellbau am Original orientieren soll, nicht nur bei der Optik, sondern auch beim Rest.Diese Pumpenleistung reicht leicht für einen 974 und größer, für den 944 reicht die Hälfte leicht aus.
Das beweisen auch Eure Bagger die im Umfeld laufen, sind nur fahrbar wenn man die Pumpe komplett runter regelt.
Das musst ich auch erst lernen, dass es schnell gehen muss. Mit der neuen Pumpe kann ich Deine Beobachtung aber nicht mehr nachvollziehen. Mittlerweile kann man den Bagger sehr sehr gut feinsteuern. Mit den neuen Blöckeb und regelbarer Pumpe wird es noch besser.
Beim nächsten Bagger werden wir das auch noch mal optimieren. Aller Anfang ist schwer ....
Passt schon!!
Deine Maschinen sind eh der Hammer!!!!
Gruß
Frank
Na Kalle,
so eine großen Bagger bauen wir nicht. Ich selbst hätte gerne einen 976 in 1:8. Das wird aber ein Traum bleiben.
Unsere Größen werden 1:14,5 bleiben.
Gruß
Frank
Man kann 4 einzelne nicht zusammenschrauben. WIr haben uns bewusst entgegen entschieden. Ein 4er BLock frage ich aber an.
Gruß
Frank
Danke Martin fürs antworten.
Die Pumpe gibt es auch mit 600 ml und 900ml. Mehr Leistung ist auf Anfrage möglich.
Gruß
Frank
Hallo Jungs,
Daten kommen noch. Die Schraube kommt raus und dann kann man das Servo druafschrauben.
Bild folgt heute Abend.
Gruß
Frank
Hallo Modellbauer,
es gibt nochmal eine Neuigkeit. Wir haben sowohl im Radlader als auch im Bagger Platzprobleme. Um das etwas zu entschärfen haben wir mit Jung einen Pumpe geplant, die ein eigenes DBV hat. Der Vorteil ist, dass wir weniger Schläuche legen müssen und das der Druch wesentlich stabiler gehalten wird.
Wir testen aktuell die Kombination in unseren Baggern. Ebenfalls testen wir einen Filter, den es auch zum Nachrüsten geben wird.
Um Unklarheiten auszuräumen: die Pumpenkombi ist von Martin und uns. Die Pumpe mit DBV ist die Neuerung.
Ab 2013 werden alle Premacon Bagger nur noch mit der "Martin Pumpenkombi ausgrüstet. Das DBV ist aber bis jetzt noch extra.
WIr halten Euch auf Stand, wenn wir in Serie gehen.
Auf den Bildern sieht man gut den Filter und die Pumpe mit dem DBV
Euer Premacon Team
Hallo Modellbauer,
der 1er Block ohne Servohalter wird 79€ inkl. Mwst kosten.
Ein Dreier-Block dann 3 mal 79€ also 237€ inkl. Mwst.
Der Durchfluss entspricht den Maxi-Ventilen.
Hallo Modellbauer,
Nachdem wir nicht in Sinsheim und in Dortmund ausstellen (Dortmund wird TTM für uns übernehmen), nutze ich die Gelegenheit um eingie News zu posten. Wir nutzen momentan alle Resourcen für Neuentwicklungen und Kundenauslieferung.
Wir sind schon sehr sehr lange am Überlegen, wie wir den Engpass bei den Ventilen lösen. Uli beliefert uns immer zuverlässig und pünktlich. Wir benötigen aber derzeit soviele Blöcke, dass wir den guten Uli an die Grenze gebracht haben. Er musste auch Privatkunden absagen, und das wollten wir nicht.
Zusammen mit Jung Fluid sind nun exclusiv für PREMACON neue Ventile entwicklet und gefertigt worden. Natürlich sind die Blöcke von den Abmessungen gleich, sonst können wir später ja nicht tauschen.
Was ist nun neu:
- Wir haben neue Steuerkurven eingebracht, die noch feiner im Öffnungsbereich arbeiten
- Die Ventile bestehen bis auf die ALU Adapterplatten 100% auf gehärtetem Stahl.
- Die Schieber sind so konstruiert, dass Sie bei jedem Druck leichtgängig sind.
- Die Scheiber sind bis über 100bar geprüft. Wobei unsere Schläuche bei 75 bar geplatzt sind.
Da wir die Entwicklung zusammen mit Jung vorangetrieben und finanziert haben, wird es die Ventile auch nur bei uns geben.
Die Ventile werden als 1er 3er 5er 6er und 7er BLock zu haben sein. Die Erstlieferung an uns erfolgt in ca. 6 -8 Wochen.
Hier nun ein paar Bilder:
Beipiel eines 3er BLockes:
Passend dazu wird es auch die Servohalter geben. Hier ein Beispiel eines 5er Servohalters:
Euer PREMACON Team
Hallo Thomas,
super geiles Modell. Das sieht prima aus. Wie ich Dich kenne wird der auch prima laufen.
Gruß
Frank
Da wir nur "Gast" sind werden wir aber nichts verkaufen, bzw. keine Ware dabei haben. Das ist aber auf der Bauma aber nicht notwendig.
Gruß Frank
Hallo Leute,
es zeichnet sich ab, dass wir dieses Jahr mit unserer Vorführfläche bei LST Anbaugeräte zu Gast sind. Wir werden dort Bagger, Radlader und LKW zeigen, die selbstverständlich mit LST Anbaugeräten ausgestattet sind. Wir freuen uns unheimlich über die Einladung. Auch der Crusher wird dort zu sehen sein. Jetzt hoffen wir das die Orga klappt und vielleicht sehen wir uns dann auf der Bauma 2013.
Gruß
Frank