1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Foren-Partner
  4. Kontaktiere die Admins
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Donnerstag: 15 Mai 2025
  • Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.

    Anmelden Registrieren
    1. Modell-Baustelle
    2. Forum
    3. RC-Modelle
    4. Bagger

    Euromach R125-3

    • Daewoo
    • 7. September 2018 um 13:37
    • Daewoo
      • 7. September 2018 um 13:37
      • #1

      Mahlzeit,

      Ich habe mir nun lang Gedanken gemacht ob ich zu diesem Projekt einen Bericht verfassen soll oder nicht.
      Durch einige Kollegen konnte ich mich nun allerdings doch dazu Motivieren lassen.

      Gleich vorneweg möchte ich allerdings dazu sagen dass ich nicht jeden einzelnen Schritt groß berichten werde, sondern immer mal wieder einzelne Teile oder Baugruppen vorstellen werde.

      Entstehen soll ein Euromach R125-3 Schreitbagger in 1:10.

      Nach fast 4 Monaten Konstruktion im CAD bin ich nun auf dem Stand dass der Bau des eigentlichen Modells beginnen kann.






      Großteil wird hier aus Aluminium und Messing entstehen.
      Kabine und Aufbauten des Oberwagens habe ich 3D Sintern lassen aus Polyamid.

      Löffel und Schnellwechsler sind ja bereits endstanden.


      Als Komponenten finden im Modell Platz :

      Kampshoff 900ml Pumpe
      Premacon 6 fach Ventilblock
      Premacon DBV
      Fumotec Zylinder 18mm /16mm/12mm

      Reifen sind von Modellpräzision und Tränkl.

      Da der Platz leider , trotz der Größe, sehr begrenzt ist muss ich auf einen Ausbau der Kabine verzichten.
      Dadurch findet sich allerdings der Platz für einen 3S 5000mA/h Lipo sowie einen 150ml Hydrauliktank.

      Als Steuerung wird meine Spektrum DX10T zum Einsatz kommen mit AR12310T Empfänger und XPlus Modul welches in den Unterwagen kommt.
      Zudem findet ein CTI 4x2 Umschaltbaustein dort seinen Platz.
      Durch die Version mit XPlus Modul im Unterwagen komme ich mit einer 5 poligen Drehdurchführung (2x 10A, 3x 2A) aus.

      Antrieb der Räder erfolgt über Servonaut RB35 1:100.
      Damit ergibt sich eine Geschwindigkeit von ca 1,3km/h ( Das Original schafft max. 14km/h)

      Als Schwenkmotor soll ebenfalls ein Servonaut RB35 1:100 zum Einsatz kommen.

      Im Großen und ganzen soll es das erstmal gewesen sein .
      Näher auf Details möchte ich dann bei der Vorstellung der einzelnen Baugruppen eingehen.

      In dem Sinne bis demnächst :Winker:

      Grüße Feli

      Bilder sind meine....! Ohne Einverständniss nicht anderweitig veröffentlichen.

    • Daewoo
      • 15. September 2018 um 10:26
      • #2

      Morgen ,

      Vor einigen Tagen sind die 3D Sinterteile angekommen.

      Bilder

      • WhatsApp Image 2018-09-13 at 14.48.24.jpeg
        • 105,8 kB
        • 1.599 × 1.200
      • WhatsApp Image 2018-09-13 at 14.48.232.jpeg
        • 112,44 kB
        • 1.599 × 1.200
      • WhatsApp Image 2018-09-13 at 14.48.241.jpeg
        • 110,02 kB
        • 1.599 × 1.200

      Grüße Feli

      Bilder sind meine....! Ohne Einverständniss nicht anderweitig veröffentlichen.

    • Christian
      Alles ausser CAT
      • 15. September 2018 um 19:06
      • #3

      Da wirds bestimmt eng drin :)

      ____________________________
      Gruß Christian



      Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Bagger die aus Japan und Amerika sind !

    • Daewoo
      • 15. September 2018 um 20:10
      • #4

      Servus christian,

      Das stimmt. Platz ist leider mangelware. Das wurde schon im Cad klar.

      Trotzdem habe ich eine Lösung gefunden um den 6 fach Ventilblock relativ Wartungsfreundlich unter zu bekommen und dabei noch eine Möglichst saubere verlegung der Schläuche und Kabel hinzubekommen.

      Das größere Problem war es allerdings einen möglichst großen Akku unter zu bekommen. Diesen hatte ich nähmlich in der ursprünglichen Planung fast vergessen :S

      In den nächsten Tagen gibts nun auch die Frästeile für die Grundplatte so dass der Oberwagen schon Technisch fertig gemacht werden kann.

      Grüße Feli

      Bilder sind meine....! Ohne Einverständniss nicht anderweitig veröffentlichen.

    • Daewoo
      • 16. September 2018 um 15:23
      • #5

      Nachmittag,

      Die letze Woche gabs auch 2 schöne Anbaugeräte,

      Zum einen einen Schwenkbaren Tieflöffel von Tw-Hydraulik sowie einen Löffel vom Fumotec Pc290.

      Bilder

      • IMG_20180904_131920.jpg
        • 368,44 kB
        • 1.920 × 1.440
      • IMG_20180904_131924.jpg
        • 302,77 kB
        • 1.920 × 1.440

      Grüße Feli

      Bilder sind meine....! Ohne Einverständniss nicht anderweitig veröffentlichen.

    • Daewoo
      • 19. September 2018 um 13:41
      • #6

      Hallo,

      Gestern Abend wurden die Teile für die Grundplatte aus 4mm Messing gefräst.

      Gerade sitze ich daran die unzähligen Gewinde und Löcher vorzubereiten.
      Ebenfalls findet gerade der erste Test einbau statt.

      Ventilblock usw fanden schon ihren Platz. Wenn das alles passt wird die Grundplatte verlötet.

      Grüße Feli

      Bilder sind meine....! Ohne Einverständniss nicht anderweitig veröffentlichen.

    • Daewoo
      • 21. September 2018 um 20:39
      • #7

      Wieder etwas weiter... Bisher haut alles so hin wie ich es geplant habe...

      Grüße Feli

      Bilder sind meine....! Ohne Einverständniss nicht anderweitig veröffentlichen.

    • Daewoo
      • 31. Dezember 2018 um 21:22
      • #8

      Abend ,

      Nach langer Zwangspause fängt es langsam wieder an in den Fingern zu kribbeln. Ich möchte nach und nach,sofern es mein Gesundheitlicher Zustand zulässt weiter bauen.


      Die letzten Tage wurden somit wieder einige Teile bestellt . Bis diese Eintreffen hab ich mal begonnen den Oberwagen zu lackieren und die Hydraulik wieder einzubauen.

      Bilder

      • 43072058_706059909768528_7533628711724122112_n.jpg
        • 149,48 kB
        • 1.728 × 852
      • 43080487_239624350052415_509989656587141120_n.jpg
        • 104,18 kB
        • 960 × 720
      • 43141222_154160015524715_1343784585611182080_n.jpg
        • 117,14 kB
        • 960 × 720

      Grüße Feli

      Bilder sind meine....! Ohne Einverständniss nicht anderweitig veröffentlichen.

    • Allgäu Schwaben Bau
      Kraftmausbändiger
      • 1. Januar 2019 um 12:28
      • #9

      Freut mich wenn es hier wieder weiter geht.
      Und immer schön Step by Step. Die Gesundheit geht vor!

      Viele grüße aus dem Allgäu Bernd.

    • Daewoo
      • 1. Januar 2019 um 18:06
      • #10

      Abend ,

      Nach 2 Tagen Lackiererei is nu endlich etwas Licht am ende fürs erste .

      Bilder

      • 49151051_590638798044706_4284573870280671232_n.jpg
        • 174,85 kB
        • 1.728 × 1.296
      • 49447856_392764538145525_194234943864307712_n.jpg
        • 140,07 kB
        • 1.728 × 1.296

      Grüße Feli

      Bilder sind meine....! Ohne Einverständniss nicht anderweitig veröffentlichen.

    • Ulrich
      Liebherrfan
      • 7. Januar 2019 um 08:25
      • #11

      Hallo Feli,
      der wird echt gut. Sind das auf dem oberen Bild Reifen von modellpräzision?

      Gruß
      Ulrich

      Nothing worth having comes easy...

      Private Homepage:
      http://www.funktionsmodellbau-geiger.de

      Webshop:
      http://fmb-geiger.de

    • Daewoo
      • 7. Januar 2019 um 17:01
      • #12

      Hallo Ulrich,

      Danke, ich hoffe er wird so wie ich mir das Vorstelle. Steckt schon verdammt viel Planung und Hirnschmalz drin.

      Als Antriebsräder kommen die Hinterräder vom Fendt 1050 von Modellpräzision. Die kleinen sind von Tränkl.

      Bilder

      • Screenshot_20190107-122532.jpg
        • 90,59 kB
        • 1.920 × 946
      • Screenshot_20190107-122423.jpg
        • 74,74 kB
        • 1.920 × 946
      • Screenshot_20190107-122435.jpg
        • 78,96 kB
        • 1.920 × 946

      Grüße Feli

      Bilder sind meine....! Ohne Einverständniss nicht anderweitig veröffentlichen.

    • Ulrich
      Liebherrfan
      • 8. Januar 2019 um 11:22
      • #13
      Zitat von Daewoo

      Danke, ich hoffe er wird so wie ich mir das Vorstelle. Steckt schon verdammt viel Planung und Hirnschmalz drin

      Aber das Planen macht doch eh am meisten Spaß. ;)

      Nothing worth having comes easy...

      Private Homepage:
      http://www.funktionsmodellbau-geiger.de

      Webshop:
      http://fmb-geiger.de

    • Daewoo
      • 8. Januar 2019 um 13:52
      • #14

      Hey,

      Das stimmt schon. Nur am Ende soll auch der Spielspaß nicht zu kurz kommen. In meiner Momentanen Lage wo ich mit mittelschweren Deppressionen zu kämpfen habe, und den Modellbau erstmal komplett auf Eis legen musste, ist mir das im Vordergrund. (JA richtig gelesen! Und dafür verstecke ich mich nicht!)

      Das Planen kostet meistens dann auch Geld Wenn ich da so meine ganzen Ideen ansehe... UIUIUIUI 2019 könnte teuer werden

      Grüße Feli

      Bilder sind meine....! Ohne Einverständniss nicht anderweitig veröffentlichen.

    • Schrauber Bodo
      • 8. Januar 2019 um 15:10
      • #15

      Hallo Feli ,

      unbekannterweise gute Besserung !


      Grüße Bodo

      Mitglied der IG Stonebreaker-Area

      http://www.stonebreaker-area.de/

      Rentner sein ist ein " full time Job " !

    • Ulrich
      Liebherrfan
      • 8. Januar 2019 um 15:57
      • #16

      Hallo Feli,
      das stimmt natürlich auch. Bei mir gibt es auch viel zu viele Ideen im Kopf, so Gott will haben wir aber noch eine Menge Zeit die alle um zu setzen.
      Zu verstecken gibt es da nichts. In einer Zeit die keine Ruhe kennt, ist es oft schwer die eigene Seele ausreichend zu schützen. '#greenribbon

      Ich bin auf jeden Fall gespannt wie es hier weiter geht. Ich habe vor Weihnachten einen kleinen Bagger aus der Schweiz gekauft um da einmal ein wenig über den Tellerrand zu schauen. Bin ja von Haus aus eher von den kompakten Geräten begeistert.

      Grüße
      Ulrich

      Nothing worth having comes easy...

      Private Homepage:
      http://www.funktionsmodellbau-geiger.de

      Webshop:
      http://fmb-geiger.de

    • Daewoo
      • 22. Januar 2019 um 23:04
      • #17

      Abend,

      Die letzen Tage ging es wieder an ein paar Kleinigkeiten weiter.

      Bilder

      • IMG_20190122_172739.jpg
        • 226,96 kB
        • 1.080 × 1.440
      • IMG_20190122_165724.jpg
        • 464,28 kB
        • 1.920 × 1.440
      • IMG_20190122_225137.jpg
        • 405,83 kB
        • 1.920 × 1.440

      Grüße Feli

      Bilder sind meine....! Ohne Einverständniss nicht anderweitig veröffentlichen.

    • Christian
      Alles ausser CAT
      • 23. Januar 2019 um 10:43
      • #18

      Schön es geht vorran :) kannst du mir Motivation abgeben ?

      ____________________________
      Gruß Christian



      Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Bagger die aus Japan und Amerika sind !

    • Daewoo
      • 10. Juli 2019 um 17:47
      • #19

      Hallo,

      Nach langer Pause mal wieder was gemacht...

      Der Teleskop besteht aus Alu Rechteckrohren. Um das ganze schön Spielfrei und trotzdem Leichtgängig zu haben befinden sich darin einstellbare Gleitplatten aus 3mm Pom. Mit der Verschlauchung bin ich noch nicht glűcklich... Die werde ich noch neu bauen die nächsten Tage. Im Moment spuckt die Fräse die Teile fűr den Unterwagen.

      Bilder

      • IMG_20190709_231345.jpg
        • 496,25 kB
        • 1.920 × 1.440
      • IMG_20190709_231407.jpg
        • 521,25 kB
        • 1.920 × 1.440
      • IMG_20190709_231338.jpg
        • 93,69 kB
        • 800 × 600

      Grüße Feli

      Bilder sind meine....! Ohne Einverständniss nicht anderweitig veröffentlichen.

    • lungi78
      • 26. Juli 2019 um 11:31
      • #20

      Respekt wirklich tolles Teil !!

      da bleib ich dran

    1. Datenschutzerklärung
    2. Impressum
    3. Kontakt
    4. Nutzungsbedingungen
    Color Drop Design coded & layout by Gino Zantarelli 2024-2025©
    Markierung abonnierter Themen von norse
    Tags im Thementitel von norse
    Community-Software: WoltLab Suite™