1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Foren-Partner
  4. Kontaktiere die Admins
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Samstag: 05 Juli 2025
  • Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.

    Anmelden Registrieren
    1. Modell-Baustelle
    2. Forum
    3. RC-Modelle
    4. Raupen

    CAT 983

    • CAT-983
    • 7. Januar 2019 um 13:35
    • CAT-983
      • 7. Januar 2019 um 13:35
      • #1

      Ich habe vor über einem Jahr nach ein paar Überlegungen und Planungen mich zu diesem Projekt entschlossen. Einen CAT 983 in 1:8 was nicht gerade klein ist. Er wird so an die 50kg kommen.

      Es begann damit, die Schaufel von dem Oldie zu zeichnen und Material besorgen. Nachdem das geklappt hatte, bin ich auf die Ketten los gegangen. Viel wusste ich nicht davon, in ein paar Modellbauforen versuchte ich ein paar Modellbauer zu fragen, was weitgehend unbeantortet blieb. Ein paar Ansätze, wo es drauf ankommt habe ich zusammen getragen und dann umgesetzt. Es waren über 8 Wochen, bis diese Kettenteile fertig waren. Jede Bodenplatte einzeln heraus arbeiten. Mit einer manuellen Fräse, Schritt für Schritt. Die Kettenglieder ebenso.

      Bilder

      • 20171031_150247.jpg
        • 429,12 kB
        • 1.920 × 1.080
      • 20171101_140005.jpg
        • 480,55 kB
        • 1.920 × 1.080
      • 20171116_191202.jpg
        • 420,41 kB
        • 1.920 × 1.080
      • 20171217_140559.jpg
        • 196,06 kB
        • 1.920 × 1.080
      • 20171229_192310.jpg
        • 198,32 kB
        • 1.920 × 1.080
      • 20180102_155413.jpg
        • 300,91 kB
        • 1.920 × 1.080

      Dateien

      20180108_163653.1.jpg 46,72 kB – 0 Downloads
    • CAT-983
      • 13. Januar 2019 um 10:02
      • #2

      So, hier mal eine weitere Bildreihe


      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    • CAT-983
      • 29. Januar 2019 um 17:28
      • #3

    • Baggerkalle
      Der Baggerbauer
      • 29. Januar 2019 um 20:20
      • #4

      Schönes vorhaben .
      Gruß Kalle

    • Actros-Fan
      Der zu langsam baut
      • 29. Januar 2019 um 22:23
      • #5

      Sehr schönes Projekt und ich staune über die Materialstärke von Motorhaube und Führerhaus! 8o

      Baulog Baustellenlogistik
      Geschäftsführer, Bauleiter, Mann für Alles etc.

    • CAT-983
      • 31. Januar 2019 um 07:39
      • #6
      Zitat von Actros-Fan

      Sehr schönes Projekt und ich staune über die Materialstärke von Motorhaube und Führerhaus! 8o

      .... na ja, die 1mm Alu sind nicht weiter nennenswert. Beim Führerhaus ist noch nichts zu sehen bis auf das Hubgerüst. Dahinter wird ebenso verkleidet wie vorne. Der Rahmen von "Motorhaube" um den Kühlergrill ist als statisches Bauteil wichtig, damit es hält, vor allem wenn man wo gegen fährt.

    • Actros-Fan
      Der zu langsam baut
      • 31. Januar 2019 um 13:01
      • #7
      Zitat von CAT-983

      vor allem wenn man wo gegen fährt.

      Das kenne ich aus eigener Erfahrung. Messe Dortmund fiel die Funke kurz aus und da kein Failsafe verbaut ist, rammte ein 150 Kg schwerer Mercedes eine Polizeiabsperrung. Absperrung verschoben und LKW keine Beschädigungen, schwein gehabt!! :schreck2:

      Baulog Baustellenlogistik
      Geschäftsführer, Bauleiter, Mann für Alles etc.

    • CAT-983
      • 31. Januar 2019 um 18:03
      • #8

      Beim Original ist das auch massiv. Lediglich das Gitter ist schwächer, Obwohl das Gitter doppelt gesetzt ist. Denn 1mm ist zu wenig. Schon deswegen, weil ich die Löcher nachträglich von 1,9mm auf 2,4mm aufgebohrt habe.

    • CAT-983
      • 2. Februar 2019 um 14:09
      • #9

      Noch ein paar Maße besorgt ...

    • Actros-Fan
      Der zu langsam baut
      • 2. Februar 2019 um 23:31
      • #10

      Wo man Panzertape so alles findet!!! Aber putzen könnte man das Maschinchen doch mal! :undweg:

      Baulog Baustellenlogistik
      Geschäftsführer, Bauleiter, Mann für Alles etc.

    • CAT-983
      • 3. Februar 2019 um 11:45
      • #11

      Der wird gerade restauriert. Ebianum Baumaschinen Museum in Fisibach - Schweiz.


    • Actros-Fan
      Der zu langsam baut
      • 3. Februar 2019 um 15:37
      • #12

      Ich will ja nicht vom Thema ablenken, aber was steht denn da links von Dir auf dem Tieflader. Scheint ein Modell im Maßstab 1: ? zu sein. :kratz:

      Baulog Baustellenlogistik
      Geschäftsführer, Bauleiter, Mann für Alles etc.

    • Exocet
      • 3. Februar 2019 um 17:55
      • #13

      Das düften die Maschinen von Hans Jürgen Wessels(?) in 1:2,5 sein. Hab mich schon gefragt, wo die abgeblieben sind. Sollten vor ein paar Jahren mal wieder verkauft werden. Stehen die anderen auch noch dort?

      Externer Inhalt www.youtube.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
      Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

      https://www.ebianum.ch/baggermuseum/i…massstab-1-2-5/

      2 Mal editiert, zuletzt von Exocet (3. Februar 2019 um 18:05)

    • CAT-983
      • 11. Februar 2019 um 19:35
      • #14

      Update.

      Anpassen Karosse hinten.

    • CAT-983
      • 2. April 2020 um 20:31
      • #15

      Hello again,

      ist soweit voran gegangen.

      Das Gerät wiegt fahrfertig 50 kg, muss noch bissle Farbe dran. Der Antrieb ist mittlerweile der dritte. Aber dafür originales Fahrverhalten.

    • PNW RC
      • 3. April 2020 um 06:28
      • #16

      Fabulous build! I just stumbled upon this forum, & my mind is blown away!

    • CAT-983
      • 11. April 2020 um 19:26
      • #17

      So, alles dicht. Hab harte Maßnahmen getroffen.

      Alles zusammen gebaut, lackieren ist angesagt.

      Externer Inhalt www.youtube.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
      Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Christian
      Alles ausser CAT
      • 11. April 2020 um 22:34
      • #18

      Schöne Raupe, ist das die aus Das Krokodil und sein Nilpferd ?!

      Aber täuscht es mich oder ist das Kettenband Falsch herum ?

      ____________________________
      Gruß Christian



      Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Bagger die aus Japan und Amerika sind !

    • Schrauber Bodo
      • 12. April 2020 um 08:45
      • #19

      Hallo Christian ,

      das war auch mein erster Eindruck, :kratz:

      Aber nein , das ist eine Zweistegkette die es an der 983er auch gegenen hat .

      Grüße Bodo

      Mitglied der IG Stonebreaker-Area

      http://www.stonebreaker-area.de/

      Rentner sein ist ein " full time Job " !

    • Christian
      Alles ausser CAT
      • 12. April 2020 um 09:25
      • #20

      Hallo Bodo,

      Ja du redest von den Bodenplatten und ich vom Kettenband, ein Kettenband ist vorne Außen und hinten Innen.

      ____________________________
      Gruß Christian



      Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Bagger die aus Japan und Amerika sind !

    Ähnliche Themen

    • Der Versuch eine Bruder Caterpillar D-11 Raupe zu einer " leistungsfähigen " Planierraupe umzubauen .

      • Schrauber Bodo
      • 17. April 2017 um 13:30
      • Raupen
    • Der Umbau vom Liebherr 574 zum Caterpillar 815F

      • Schrauber Bodo
      • 22. Januar 2016 um 11:33
      • Radlader
    • ttm300 umbau zum caterpillar

      • MK-tiefbau
      • 17. November 2018 um 17:16
      • Bagger
    1. Datenschutzerklärung
    2. Impressum
    3. Kontakt
    4. Nutzungsbedingungen
    Color Drop Design coded & layout by Gino Zantarelli 2024-2025©
    Markierung abonnierter Themen von norse
    Tags im Thementitel von norse
    Community-Software: WoltLab Suite™