Zettelmeyer ZL5001 F x4

  • Hallo Radladerfreunde,
    nach langer Planung und Vorbereitungszeit möchte ich euch heute unser neues Projekt vorstellen. Wir sind: Heinrich S., ein Modellbau Kollege mit Namen Uwe der nicht mit dem Internet gesegnet ist und meine Wenigkeit. Es werden vier Zettelmeyer gebaut! Davon sind drei schon mal für uns reserviert. Der vierte wird sich sicherlich auch noch irgendwo unterbringen lassen ;) . Bisher wurden am PC der Bauplan von S. Brandt (hier noch meinen Dank an Hermann und Bernd G. für die Überlassung des Plans und die freundliche Hilfe) ausgewertet, um die Bleche in einem Laser zuschneiden lassen zu können. Es waren insgesamt 216 Teile die wir haben lasern lassen. Nach 2 Stunden war der Laser damit fertig :thumbup: !

    Die Bleche bestehen aus 1mm, 1,5mm und 2mm Alu. Hub und Kippschwinge aus 6mm Alu. Es wurden einige Änderungen des Bauplans aus verschieden Foren übernommen. Diese sind ein verlängerte Hinterwagen (20mm), eine verbreiterte Schublade (insgesamt 30mm), Hubschschwinge und Kippschwingen Mittelteil aus 6mm Alu, sowie die Verwendung von Rb35 Motoren mit einer Übersetzung von 100:1. Geplant ist den Lader komplett mit Hydraulik auszustatten. Verwendet werden sollen dazu eine Jung Pumpe und Ventile von Uli Meinhardt. Der Pumpen Antrieb steht noch nicht fest, da wir erstmal das nehmen wollen was wir noch in unseren Schubladen liegen haben. Wie weit wir damit kommen werden, werden wir dann schon sehen. Die Hydraulik Zylinder wollen wir ebenfalls selber machen.

    Da ihr ja alle süchtig nach Bildern seit.....

    Zeigen wir euch jetzt ein Paar des ersten Blechsatzes inkl. einiger Anbauteile:

    Und hier sind die restlichen drei Sätze:


    Einmal editiert, zuletzt von andreas_d (3. August 2008 um 16:19)

  • Hallo Andreas

    da hab ihr euch ja einiges vorgenmmen. :D
    Ich wünsch euch jedenfalls gutes gelingen :Top:

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Hallo Bernd,
    vielen dank. Es wird mit Sicherheit nicht so schnell gehen wie bei manch anderen Projekten. Da kann ich immer nur staunen was die in so kurzer Zeit aus dem Boden stampfen. :respekt:

  • Ich hab heute Abend noch ein Bild der sich im Bau befindenden Hinterachsen gemacht, was ich euch nicht vorenthalten möchte.

  • Hallo alle mit einander,
    nicht das Ihr denkt es geht hier nicht weiter.
    Leider ist es in letzter Zeit nur sehr schleppend mit dem Projekt voran gegangen. Meine Drehe hat einen Lagerschaden im Antrieb, und ich habe die Ersatzteile noch immer nicht vom Lieferanten bekommen. :Wütend: :thumbdown: .
    Im moment sind wir dabei die Vorderwagen anzufertigen. Das heißt viele Winkel und Löcher machen... Bilder hab ich im Augenblick keine. Werden aber nach gereicht. Versprochen.

  • So ihr lieben Radladerfreunde, es ging an den letzten zwei WE wieder ein gutes Stück weiter:

    Leider ist meine Drehmaschine immer noch defekt, so das ich an den Hinterachsen immer noch nicht weiter gekommen bin.

  • Hallo,

    ich bin der Heinrich S.. Ich baue mit Uwe, der keinen Internet-Anschluss hat, und Andreas D. die vier Zettelmeyer.

    Mich würde Eure Meinung über die Atrappen der Planetenradabdeckung in den Rädern interessieren. Müssen sie breiter oder schmaler sein

    Ich freue mich auf Eure Kommentare.

  • Hallo Heinrich,

    ich denke sie sehn recht gut aus, der Ausenplanet könnte noch etwas größer sein. der Optiche fehler liegt aber nicht am Ausenplanet sondern eher am Reifen .
    Ihr bräuchtet um genau so aus zu sehn wie das Original einen Reifen mit einem kleinern Loch für die Felge.
    Hab hier mal ein Bild im Netz gefunden klick
    Allerdings muß man immer wieder kompromisse eingehen beim Modellbau.

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Hallo Bernd,

    super Foto. Mit den Reifen hast Du wohl recht. Sie könnten noch wuchtiger sein. Wir haben aber alle diese Reifen gekauft und daher werden wir sie wahrscheinlich auch verbauen. Evtl. mache ich den Deckel vom Planetenrad noch größer. Schaun wir mal.

    Gruß
    Heinrich

    PS.: Frohes Fest und einen guten Rutsch :!: :!: :!: Euch allen, trinkt :trinken: und esst :essen: gut

  • Wow super was ihr da baut. Ich bin auch gerade an dem Zetelmeyer am bauen. Leider sind es einfach zu viele Foren um in allen meinen Bau zu zeigen.

    Irgendwie wäre es sinnvoller wenn es nur ein oder zwei Foren geben würde damit man nicht ewig von einem zum anderen springen muss und damit man gelesenen Beiträge auch wiederfindet.

    Sagt mal wäre es eventuell möglich von euch einen Teilesatz mit den gelaserten Blechen zu bekommen? Ich möchte eventuell noch einen zweiten Radlader bauen und eure geaserten Bleche sehen echt super aus.

    Ich bin schon mächtig gespannt wie ihr die Hinterachse baut. Warum steckt ihr die Motoren vorne auch in ein Roher? Oder habe ich mich da vergugt?

    Gruß

    Jürgen

  • Hallo Jürgen,
    die vorderen Motoren sollen ebenfalls in kurzen Rohren verbaut werden. Mit dem Hintergrund das die Motoren bei direkter Montage am Seitenteil einen zu geringe abstand zueinander haben. Sie passen dann noch hinnein, mann muß dann aber sehr aupassen das die Anschlüsse keinen Kontakt zueinander bekommen. Desweitern möchten wir die Motoren soweit Aussen wie möglich betreiben.

    Du hast recht, es gibt eigentlich zuviele Foren, deswegen berichten wir auch nur hier in diesem Forum über unseren Bau.

    Eine gute Nachricht hab ich noch. Endlich ist meine Drehe wieder fertig. :thumbup:
    Es sollte in den nächsten Tagen dann mit der Hinterachse weiter gehen.

  • Hallo Andreas,

    beachtet aber bitte das die beiden Hydraulikzylinder eh schon in der unteren Stellung problem mit den Motoren bekommen werden es sei denn ihr wandert mit der Aufhöngung etwas nach oben.

    Oder habt ihr das eh schon berücksichtigt dann würde mich eure Lösung interessieren.

    Gruß

    Jürgen

  • Eine gute Nachricht hab ich noch. Endlich ist meine Drehe wieder fertig. :thumbup:
    Es sollte in den nächsten Tagen dann mit der Hinterachse weiter gehen.

    Hi,
    super... dann kann es wirklich bald weitergehen...

    Freu mich schon sehr auf Deine weitere Berichterstattung.

  • Hallo Zettelfans und solche die es werden wollen,
    letztes WE ging es an unseren vier RL ordentlich weiter.
    Und da bei euch nur Bilder zählen.

    Los gehts:


    Das wohl geordnete Chaos.



    Der erste Hinterwagen.


    Und die erste anprobe mit dem Vorderwagen

    Bei den Hinterachsen fehlt mir noch etwas Material, so das ich da noch nicht weiter gekommen bin. :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von andreas_d (21. Februar 2009 um 22:39)

  • Hallo,
    eine ganze weile war es ruhig um unsere Zettelchen. Heute haben wir den ersten Radi auf die Räder gestellt. :thumbup: Aber seht selbst:

  • Hallo Radi-Fans,

    bin froh, dass es endlich mal weiterging, aber mit den ganzen Winkeln dauerte es doch länger, als ich dachte.

    Beim nächsten Gemeinschaftsprojekt wird auf jeden Fall mit Stecksystem gearbeitet.

    Trotzdem freue ich mich, dass wir ihn zur Ausstellung in Waltrop am kommenden Wochenende noch auf Rädern stellen konnten.

    Vielleicht sieht man den Einen oder Anderen ja dort.

    Gruß
    Heinrich S.