Das gelingt dir definitiv sehr beeindruckend.!Nämlich so ganz nebenbei auch noch ein enormer Mix an Fertigungsmethoden eingebaut.
Gruß,
Harry
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Das gelingt dir definitiv sehr beeindruckend.!Nämlich so ganz nebenbei auch noch ein enormer Mix an Fertigungsmethoden eingebaut.
Gruß,
Harry
Hallo in die Runde,
Es geht mit weiteren Kleinigkeiten. Damit später beim zusammen fahren der Bänder ,diese auch halten und nicht herum baumeln, musste ich diese Einrasthaken umsetzten damit diese fest fixiert sind. Dazu habe ich im Cad alles eingezeichnet und mir die Blechhaken ausgelasert aus 1mm Blech. Diese haben auch in der Bohrung direkt eine Fläche bekommen, damit später die linke und rechte Seite syncron läuft. Dazu musste ich auch die 2mm Welle an den Enden mit einer Fläche versehen, damit die Haken darauf passen. Alles an den Bändern angepukt und die Funktion war da. Nun noch aus 1,6mm Draht die Stangen hergestellt um später den Haken zu betätigen,beim einfahren der Bänder sollte er dann automatisch einrasten,da ich eine Zugfeder verbaut habe. Dazu kommt noch ein kleines Video. Dann stand auch noch auf dem Zettel,das ich die Transportstangen zur Sicherung der Gummibänder im eingefahrenen Zustand herstellen muss. Diese sind aus einer 3mm Welle mit kleinem Griffstück. Diese werden vor dem Aufklappen herausgezogen und in die dafür vorgesehenen Stellen gesteckt ( siehe Fotos ). Natürlich wieder alles genau dem Original abgekupfert. Zum Schluß ein fertiger Überblick com ganzen Auswurfband mit allen Details, ich finds schon Mega . Nun mal Bilder und später das Video......
Teil 2
Hier das kleine Video
Hallo
nun habe ich alle beiden Bänder mit allen Details fertig gestellt. Sie wurden an die Hauptmaschine angebaut und es schaut sehr gut aus. Ich kann mich nicht genug satt sehen,an den ganzen Details , ist schon ganz schön voll überall. Nun muss das ausklappen noch funktionieren.....warten wir es ab
Thomas das ist kein Modellbau mehr das ist Kunst Dude
Danke dir. Mir sind solche Details an außergewöhnlichen Modellen sehr wichtig. Es verleiht den letzten Schliff und es sieht nicht zu nackig aus😆😆. Es ist zwar immer mit viel Arbeit verbunden aber es ist es mir wert.
Hallo
hier geht es mit einem kleinen Schritt weiter. Ich habe mir nochmal Gedanken gemacht mit der Band Verriegelung. Dieses an dem Kettchen war schon nicht schlecht gelöst,aber im Original werden diese Bolzen geschoben.Also überlegt und es in die Tat umgesetzt. Ich habe ein kleines Röhrchen gemacht,welches in das Grundgerüst eingepukt wurde. Dann den 3mm Bolzen mit griff hergestellt und dieser wird dann mit einer M 1,6mm Schraube im Rohr gehalten. So mit geht kein Bolzen verloren und diese Kettchen stören auch nicht. Auf den Bildern ist noch die alte Version zu sehen und dann die neue Variante. ein kleines Video hab ich auch noch.
Sauber gelöst Thomas und dass ist irgendwie alles beinahe zu schade zum lackieren
Lackieren schon aber mit Klarlack
Danke euch. Ne die wird schön Orange schwarz
Hallo....
Es geht langsam weiter an diesem Projekt.
Habe mir Gedanken gemacht,wie ich die Drahtseilbefestigungen der Auswurfbänder (siehe 1. Bild ) umsetzten kann. Nach langem überlegen und suchen im Netz,bin ich fündig geworden. Bei der Firma Knupfer gab es diverse Teile dafür. Leider gab es nicht alle Teile,so das ich die Haken mit Schnappverschluss mir selber anfertigen musste. Diese sind mit 1 mm Nieten verbunden worden,was eine schöne Fummelei war . Ebenso war es schwierig,ein Drahtseil zu bekommen was stabil aber auch flexibel in der dünnen Dicke ist.Nach langem Suchen im Netz bin ich da fündig geworden und habe es bestellt und einen Versuch gemacht ( Dazu demnächst mehr....) Da beide Bänder verschiedene Befestigungen haben, musste ich diese natürlich orginalgetreu nachbauen
. Mit den Antriebsmotoren der Auswurfbänder bin ich auch ein Stück weiter und diese Umsetzung kommt auch demnächst..
klasse Arbeit
Danke dir
Einfach nur wunderbar die ganzen Details👍🏻👍🏻
Vielen Dank,geb mir da viel Mühe
Ohne Worte 🙏🏻
Hallo Thomas,
Echt cool da fehlt kein Detail.
Gruß Thomas
Puhhh.....
hier liegt aber Staub rum
Also geht mal wieder ein bisschen weiter hier. Ich habe mal angefangen meine Förderbandtransportwalzen zu konstruieren. Im ersten Bild sieht man wie es original gelöst ist,das wollte ich natürlich auch umsetzen.So kann sich nichts zwischen Band und Rolle setzen und wird zur Seite befördert. Also mal alles 3 D entworfen und die ersten Probe Walzen gemacht für den ersten Versuch. Schließlich ist es wieder mit viel Versuchen aus zuprobieren,ob es so bleiben kann oder noch leichte Veränderungen zumachen sind. Der Vorteil des 3 D Drucks ist noch das ich sehr leicht baue , was beim heben der Förderbänder auch zum Vorteil werden wird, das ergibt sich wohl in den nächsten Monaten. Desweiteren habe ich mir auch Gedanken um den Antrieb gemacht, da greife ich auf eine Version hin, die schon auf Jahre sich bewährt hat dazu demnächst aber mehr.....