1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Foren-Partner
  4. Kontaktiere die Admins
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Donnerstag: 08 Mai 2025
  • Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.

    Anmelden Registrieren
    1. Modell-Baustelle
    2. Forum
    3. RC-Modelle
    4. Bagger

    Volvo EC 700 C

    • Jodie
    • 12. September 2008 um 12:59
    • Jodie
      imm moi wiada wo´s neis....
      • 12. September 2008 um 12:59
      • #1

      Servus Leute,
      nachdem Ihr schon fleißig am Raten gewesen seid, werden wir hier nach und nach den Baubericht der beiden Volvo´s EC 700 C powerd by ECM Modelltechnik reinsetzen.

      So, aber nun gehts mal los.

      Zuerst wurde die Grundplatte aus Alu des Oberwagens und sämtliche Drehteile des Unterwagens gefertigt.
      Die Grundplatte vom Oberwagen wurde mit einer nut versehen um seitlich hochgeklappt zu werden. Dies dient auch gleichzeit zur Versteifung der Grundplatte.
      Für die Aufnahme der Grundplatte am Drehkranz und Drehkranzmotor wurde auch noch eine zusätzliche Verstärkung gefertigt.

      Bilder

      • mini-IMG_0001f.JPG
        • 84,34 kB
        • 800 × 600
      • mini-IMG_0002g.JPG
        • 74,71 kB
        • 800 × 600
      • mini-IMG_0003f.JPG
        • 77,62 kB
        • 800 × 600
      • mini-IMG_0003g.JPG
        • 79,52 kB
        • 600 × 800
      • mini-IMG_0004d.JPG
        • 78,64 kB
        • 800 × 600
      • mini-IMG_0043.JPG
        • 84,37 kB
        • 800 × 600
    • Hiab
      • 12. September 2008 um 13:46
      • #2

      Hallo Jo,

      schaut echt klasse aus :thumbup: wie dick ist den die Grundplatte.

      Beste Grüße
      Bernd
      ____________________________________________________

      Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

    • Der gelbe
      Gast
      • 12. September 2008 um 13:50
      • #3

      Sabber sabber sabber,

      da wird sich aber jemand gleich doppelt ärgern :) Echt Super was du da gebaut hast. Richtig durchdacht und vor allem sehr sauber. Ich hoffe, meine Kollegen hier im Forum schreiben kräftig, das bis Morgen früh die Bilder vom Ist-Zustand hier drinnen sind :) War letzte Woche auf der Stein Expo und da war natürlich auch ein 700er. Das Teil ist einfach nur Geil. Vor allem wird der doch sogar größer als mein Baby oder?


      Gruß und Respekt


      Matze 10-Sterne

    • Der Schrauber
      Schrauber
      • 12. September 2008 um 15:09
      • #4

      Sieht gut aus! Volvo steht auch auf meiner "Wunschliste" :trinken:

      Was net passt, wird passend gemacht!

      Alex

    • Ruedi
      • 12. September 2008 um 16:10
      • #5

      Hallo Leute ,
      ich habe Jodie die Schreibarbeit übertragen , da ich zur Zeit sehr " überlastet" von Aufträgen bin ....

      Die Grundplatte ist 3mm ( Antikorodal - Alu ) das ist das beste Material zum fräsen ... Vorschübe von über 40 mm / sek. lassen sich da problehmlos auf meiner CNC krachen ( ist halt kein Billigprodukt )

      @Matze : wenn sich da jemand ärgert .....das geht mir am ... vorbei . Auf solche Leute kann ich verzichten ... es freut mich jedoch dass Dir das Modell gefällt !!
      So wie ich das mitbekommen habe hast Du ja ein H14 ... das ist gegen einen EC 700 ein " Müsterli " . ( nicht persönlich ) ... der ist im Original über das Doppelte so Gross ...
      Ich baue halt am liebsten so 50 - 70 Tonner ... da hat es auch Platz drinnen .

      Gruess aus der Wekstatt .... Ruedi by ECM

    • Jodie
      imm moi wiada wo´s neis....
      • 12. September 2008 um 18:04
      • #6

      Servus,

      danke Leute, freut uns wie Ruedi schon geschrieben hat, daß die beiden Volvo´s Euch gefallen.

      Na, Matze... ich glaube wenn wir beide Volvo´s übereinanderstellen, dann sollte er so groß sein wie Dein Akermännchen :D;)

    • Frank S
      • 12. September 2008 um 18:05
      • #7

      Hallo

      Sehr saubere und durchdachte Arbeit die Ihr da geleistet habt.
      Das ist Modellbau vom Feinsten.
      Möchte schnell weitere Bilder sehen!!!!


      Gruß

      Frank

    • Jodie
      imm moi wiada wo´s neis....
      • 12. September 2008 um 18:11
      • #8
      Zitat von Frank S

      Möchte schnell weitere Bilder sehen!!!!

      und schon wird geliefert :thumbup:

      Hier mal die Kettenräder...
      Der Volvo-Schriftzug wurde mittels eines Gravierstichels gefräst und war fast schon eine Lebensaufgabe... das dauert echt ewig auf der Fräse.

      Auch die Zylinder samt Schnellwechselvorrichtung.

      Bilder

      • mini-IMG_0022.JPG
        • 117,08 kB
        • 800 × 600
      • mini-IMG_0023.JPG
        • 100,28 kB
        • 800 × 600
      • mini-IMG_0001a.JPG
        • 120,45 kB
        • 800 × 600
      • mini-IMG_0002a.JPG
        • 105,42 kB
        • 800 × 600
    • mcmuli
      Der Verchecker
      • 12. September 2008 um 20:11
      • #9

      wow

      echt der Hammer was Ihr da auf die Beine stellt

      Stephan

      der Verchecker :thumbup:

    • Damian
      Moderator
      • 12. September 2008 um 20:36
      • #10

      Hi Jo

      :respekt::respekt: einfach nur geil was du wieder auf die Raupen stellst :genauso::wie geil;

      Bin schon sehr auf den Fertigen EC 700C gespannt!!!

      Grüsse aus der Schweiz :hand::hand:
      Damian

      DM-Truckmodels & more

      Swiss Scale Construction

      Komatsu PC-490

      Einmal editiert, zuletzt von Damian (13. September 2008 um 09:53)

    • Jodie
      imm moi wiada wo´s neis....
      • 13. September 2008 um 07:41
      • #11
      Zitat von Damian

      :respekt: :respekt: einfsch nur geil was du wieder auf die Raupen stellst :genauso: :wie geil;

      Seruvs,
      ey, danke fürs Lob....
      Aber ich bin da nicht allein..... viel, viel Arbeit blieb da auch beim Ruedi hängen.


      Weiter gings dann mit dem Fräsen der Teile für den Oberwagen, Lufthutze und Kabine.
      Alles besteht aus Messing Hart mit einer Stärke von 1mm.

      Bilder

      • mini-IMG_0008.JPG
        • 87,41 kB
        • 800 × 600
      • mini-IMG_0007.JPG
        • 104,7 kB
        • 800 × 600
      • mini-IMG_0013.JPG
        • 85,35 kB
        • 800 × 600
      • mini-IMG_0044.JPG
        • 113,28 kB
        • 800 × 600
    • Der gelbe
      Gast
      • 13. September 2008 um 09:44
      • #12

      Einfach nur 1te Sahne,


      aber Ruedi, jetzt machst du mir Angst :) ein bischen Größenunterschied war mir ja klar. Ich hab da nen Vorteil, meiner ist 1:8. Wenn er trotzdem noch so klein aussieht gegen euer Sahnestück dann kratz ich euch ne Runde Kostenlos die Löffel sauber :)


      Gruß


      Matze

    • Der Schrauber
      Schrauber
      • 13. September 2008 um 12:07
      • #13

      Ach das ist dein neues Baggermodell! Wie gesagt, Volvo ist immer schön! :meinung:

      Was net passt, wird passend gemacht!

      Alex

    • Jodie
      imm moi wiada wo´s neis....
      • 14. September 2008 um 11:32
      • #14

      Mahlzeit,
      und wieder gehts einwenig weiter.

      Nu sind die beiden Oberwägen samt Lufthutze und Kabine verlötet und angepasst.

      Bilder

      • mini-IMG_0017.JPG
        • 89,65 kB
        • 800 × 600
      • mini-IMG_0012.JPG
        • 105,18 kB
        • 800 × 600
      • mini-IMG_0016.JPG
        • 113,9 kB
        • 800 × 600
      • mini-IMG_0009.JPG
        • 129,07 kB
        • 800 × 600
    • Iguana
      Buddelmeister
      • 14. September 2008 um 19:24
      • #15

      Das sieht ja alles Super aus *Sabber* 10-Sterne
      Aber ich bin fast fest der Ansicht das ihr im Job nicht ausgelastet seid denn sonst würde da sowas nicht bei rauskommen...
      Wenn ich von der Arbeit heim komme bin ich meist platt und null motivation zum was machen und am
      Wochenende muss ich meinen Sozialen Verpflichtungen nachkommen... :wut2:

      Und eure Fähigkeiten sind enorm ...wünschte ich könnte auch mit so einer Perfektion Modelle bauen... :respekt:

      Gruß Alex :Top:

    • Jodie
      imm moi wiada wo´s neis....
      • 15. September 2008 um 19:55
      • #16

      So, auch hier gehts auch einwenig weiter.

      Die ersten Teile vom Unterwagen sind nu auch gefräst.....
      Auch der Laufwerksträger wurde aus einem Messingvierkantrohr gefertigt.

      Bilder

      • mini-IMG_0030.JPG
        • 118,88 kB
        • 800 × 600
      • mini-CIMG8431.JPG
        • 100,6 kB
        • 800 × 600
    • Alucard
      • 16. September 2008 um 17:21
      • #17

      Juhu Jo,
      das ist echt der hammer was Rudi und du auf die beine stellen :thumbup: 05-Sterne

      Gruß Christian

    • Jodie
      imm moi wiada wo´s neis....
      • 16. September 2008 um 18:56
      • #18

      Servus beieinander,

      der Unterwagen ist nu komplett und die Laufrollen, etc. eingepasst.
      Auch wurde der Drehkranz gefertigt und aufgeschraubt.

      Bilder

      • mini-CIMG8428.JPG
        • 112,52 kB
        • 800 × 600
      • mini-IMG_0034.JPG
        • 77,62 kB
        • 800 × 600
      • mini-IMG_0035.JPG
        • 72,17 kB
        • 800 × 600
      • mini-IMG_0033.JPG
        • 80,94 kB
        • 800 × 600
    • Jodie
      imm moi wiada wo´s neis....
      • 16. September 2008 um 18:58
      • #19

      und noch zwei von den Kettenrädern, weil sie g´rad soooo schön sind :thumbup:

      Bilder

      • mini-IMG_0036.JPG
        • 83,59 kB
        • 800 × 600
      • mini-IMG_0037.JPG
        • 78,24 kB
        • 800 × 600
    • Åkerman
      • 17. September 2008 um 09:05
      • #20

      :wie geil; Un-glaub-lich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 10-Sterne

    1. Datenschutzerklärung
    2. Impressum
    3. Kontakt
    4. Nutzungsbedingungen
    Color Drop Design coded & layout by Gino Zantarelli 2024-2025©
    Markierung abonnierter Themen von norse
    Tags im Thementitel von norse
    Community-Software: WoltLab Suite™