• Sers Jo!
    Nimmst Du
    Schulze Regler Race 22re und die Probleme sind vom Tisch!
    Achtung, der Servonaut MFR ist für den Kettenantrieb definitiv nicht geeignet, da er max. 5 A kann.
    Die Schulze Regler kosten rund 60 Euro, sind annähernd so feinfühlig wie die von Servonaut, gehen also auch auf dem Drehkranz sehr gut, und funktionieren einfach :thumbup: .
    Greetz
    Frank
    Bernd, ja, er lebt noch :undweg:

  • Hi Jo,

    ...ich habe die Schulze Regler auch im Bagger und die laufen prima.
    Kann ich nur empfehlen. Absolut keine Störungen vorhanden.

    Gruss,
    Carsten

  • Tach die Herren,

    na, die Schulze Regler hören sich ja interessant an...

    Stimmt.. Carstens Bagger lies sich schön fahren und schwenken... :thumbup:

  • Wir haben die Schulze auch bei uns drinne.Die Regler haben als Fahrantriebsregler auch den Dortmunder Remmel überlebt, also von daher empfehlenswert.

    Zum Schwenken, naja gefallen mir sie nich so doll, da werden wir wohl auf MFR umrüsten.

    Ich hätte auch noch ne günstige Bezugsquelle die ich per PN verrate :D

    HuMos Erdbau Werk Lösnich/Mosel

    Wir fangen dort an, wo andere aufhören!

    Meine Videos: Youtube

  • Na Du,
    danke Dir :D

    Ach.. wenn Sie Euch überlebt haben... dann müssen die gut sein.
    Mir gehts ja auch nur um die Kettenlaufwerke... schwenken belasse ich beim MFR :D

  • mal ein kleines Updaten bezüglich der Thor-Regler.

    Ich habe mal die Thor Regler im EC 700 belassen bzw. einen getauscht der defekt war.

    Auch habe ich mich mal mit Jürgen Ritter unterhalten, der mit einen guten Tipp hierzu geben konnte.
    Dies wurde natürlich gleich umgesetzt... und siehe da... die Dinger funzen :D

    Hier kann man wieder sagen...wie gut das man eine Brixl hat :D :D

  • Na siehste Jo doch nicht so wild wie es war!Und schön das er wieder läuft!Bei Jürgen warst du ja in guten Händen :D !

    Gruß Thomas

    Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

    Meine Videos

    Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

  • Jop, Jürgen hatte sofort ne Idee :D
    Gut das es jetzt so passt.

    Na Frank.. hast Glück gehabt :D :D :D
    Komischerweise... auf den normalen Steuerknüppel funtze es mit den Thor Reglern nur auf meinen 4 kleinen von der PS II nicht so recht...
    Egal..... sie lauf ja nun..

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

  • Vielleicht sollte man dem stolzen Besitzer mal den Tip geben, seinen Drehkranz richtig einzustellen. Sofern es geht. Der kippelt nämlich "gewaltig".

    Ab 1:28 min kann man es sehr gut sehen.

    Gruß
    Frank

  • Vielleicht sollte man dem stolzen Beseitzer mal den Tip geben, seinen Drehkranz richtig einzustellen. Sofern es geht. Der kippelt nämlich "gewaltig".

    Ab 1:28 min kann man es sehr gut sehen.

    Gruß
    Frank

    stimmt, der kippelt ja wirlcklich ganz schön :(,ob man das einstellen kann :kratz:
    bei meinem Bagger kippelt er zwar auch, aber das ist normal, bei einem normalen Rillenkugellager :D

    Mfg Markus

  • Hey Namensvetter,

    das ist doch ganz einfach zu erklären.Es gibt wohl nur einen Drehkranz von ECM.Und der wird überall druntergeschraubt.Ob 40t Bagger und eben unter einen 80t. :meinung:

    HuMos Erdbau Werk Lösnich/Mosel

    Wir fangen dort an, wo andere aufhören!

    Meine Videos: Youtube