Umbau Stahl Kettenbagger 922 Litronic

  • Hallo ,

    schaut gut aus bin schon sehr gespannt wie ihr den 922 noch verfeinert. :thumbup:

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Morgäääääähn ;)

    na, dann wird der Liebherr bald im neuen Glanz erscheinen...
    Bin schon auf das Gesamtwerk dann gespannt...

  • Hallo Daniel ,

    das ging jetzt aber schnell. :thumbup:

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Hallo,

    So die Woche war lackieren angesagt .

    Wir haben mal den unterwagen, löffel ,schnellwechsler und ein paar Kleinteile grau lakiert.

    Dann ham wir noch ein paar schöne Haken gefunden , die mussten gleich montiert werden.

    Dann gabs noch ein paar Tankverschlüsse


    Gruss Daniel

  • Hallo ,

    sauber :thumbup: bin schon gespannt wan Orange lackiert wird.

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Hallo,

    weiter gehts :D .

    Gestern wurden die restlichen Teile in Orange lackiert.

    Bilderz....

    Und heut war endlich die Endmontage des Baggers angesagt




    Die Kabine ist noch nicht fertig ist im Moment nur grundiert.
    So das wars erstmal, hoffe ihr findet die Farbe genauso :wie geil; wie ich :thumbup: .


    Gruss Daniel

  • Hallo,

    so heut wurde der erste Probelauf gemacht.

    Und gleich die ersten Probleme, manche der anschlüsse auf den Zylindern waren undicht :Wand: .

    Nach ein paar Änderungen war aber auch das geschafft.

    Seht ihr hier:

    Die undichten Anschlüsse wurden abgesägt....

    Und die neuen angelötet

    Und anschließend das ganze wieder angeschlossen

    Dann wurden noch am Stiel- und Löffelzylinder die Anschlüsse gewechselt gegen Schwenknippel von Festo

    Geht gleich weiter....

  • So,

    dann war es so weit, die Stunde der Wahrheit :D nun durfte der Bagger endlich raus in sein Element.

    Vater durfte ausnahmsweise auch mal Baggern :D


    So das wars erstmal, euch noch schöne Osterfeiertage

    Gruss Daniel

  • Hallo,

    Es gibt Neuigkeiten am Bagger.

    Nachdem Die " Konstruktionsfehler" an der Hydraulik nun beseitigt sind (Danke nochmal an Ulrich Meinhardt :thumbup: ) gings mal an der Kabine weiter.

    Nachdem zwei User Kritik an den Rundumleuchten auf dem Kontergewicht hatten, wurden diese an die Kabine versetzt.

    So genug gebabbelt jetzt Bilder:

    So dat wars schon wieder. Wär schön wenn der eine oder andre mal was dazu sagt.

    Gruss Daniel

  • Hallo Daniel

    Spitze wie ihr den Umbaut :respekt:

    Habt ihr die Original Leimbach Kabine am Bagger weiterhin verwendendet?? Wenn ja wie habt ihr die Gummidichtungen befestigt? Ich wollte ben diese auch schon bei meinem einbauen, aber ich werd nicht ganz schlau daraus :wacko:

    Habt ihr bei der Rundumlichthalterung einfach ein Rohr oder ähnliches gebogen ??

    Danke :thumbup:

  • Hallo Daniel ,

    das Rundumlicht sieht doch um Welten besser aus als die 2 auf dem Kontergewicht.

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Nabend ihr drei,

    erstmal Danköööö :love: , freut mich das der gefällt.

    @Alex: Klar, Video gibts demnächst wenn der Bagger fertig montiert ist.

    @ Damian: Du hast aber auch mächtig was draus gemacht aus deinem 922 01-Stern .

    Hab mir bei dir die Idee mit den Zusatzlampen am Schutzgitter geklaut :warsnicht: , hoffe das ist okay :grins: .

    Das ist noch die Original kabine vom Stahl. Wir haben nur die Kabine in der Breite etwas kürzen müssen ,da sonst die neuen Zylinder nicht dran vorbeigingen. Der Fenstergummi ist der neue von Knupfer mit dem kleineren Profil. Wir haben innen an der Kabine den Schlitz wo Stahl die Scheiben reinlegt, an dem inneren Blech weggefräst und schon passt der Gummi wunderbar auf das äusserre Blech.

    Es könnte aber auch möglich sein ,sofern du deine Scheiben aus der Kabine rauskriegst, den Fenstergummi zwischen die beiden Bleche hinein zu schieben, haben wir am Dumper so gemacht, da ist allerdings der S-Profil gummi vom Conrad dran.

    Das Rundum licht besteht aus einem 5x3mm Kupferrohr und einer Messing Grundplatte.

    Das Rohr wurde um 90° gebogen und in die Messingplatte, in die zuvor ein Loch gebohrt wurde, eingelötet.

    Befestigt wurde das ganze mit M1,4 er Sechskantschrauben.

    Hoffe dir geholfen zu haben ,sollte was unklar sein einfach melden ;) .


    Gruss Daniel