Manöverkritik des 2. Forumstreffen

  • Das wäre dann wie kleine Baukolonen die ihr Aufgabengebiet haben!Und dort ist sowas wie ein Polier der das sagen hat wie was abläuft :thumbup: !

    Mit dem großen Erdhaufen kann man schon viel machen,da gibt es ja genug Möglichkeiten z.b:wie ein Autobahnabschnitt oder Zufahrt und dann Bäume ausreißen,Schneise baggern und evtl.mit einer Trockenmauer seitlich versehen! :D

    Gruß Thomas

    Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

    Meine Videos

    Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

  • Hallo Leute,
    Habe zwar noch nie sowas mitgemacht,aber wäre es nicht möglich,wenn genug Transportfahrzeuge da sind,aber keine Fahrer ,sich Gastfahrer einzuladen welche noch kein eigenes Fahrzeug haben aber Trotzdem gerne mitmachen würden?Sicher we gibt schon gerne sein Modell einem Fremden?Aber im Forum sind genug die Hätten gerne ein Fahrzeug,können es sich noch nicht Leisten und wären bestimmt gerne dabei?Oder mal einen aus den Zuschauern rausgepickt??Jemand aus der Verwandschaft??Da weiss man wer fährt.Wäre sowas nicht möglich?? Jetzt Zerreisst mich bitte nicht in der Luft!!?? :bremse:

    Grüsse Pit

  • Hallo Pit,

    Wir zerreisen dich nicht in der Luft :bitte: (Die neuen Smileys sind genial) :DD:

    Es ist wahrscheinlich unmöglich da nicht jeder die gleiche fernsteuerung hat und man nmindestens eine sozusagen braucht um ein modell fahren zu können und kaum einer 2 oder drei hat! Nehmen wir ein krasses Beispiel: Mobilbagger im modell 15 Funktionen, auf eine fernsteuerung eingestellt! Da könnte man z.b den bagger auf eine andere programmieren das würde aber gewiss einige Zeit in Anspruch nehmen bis man alles eingestellt hat! Bei einer Walze ist es natürlich viel leichter da haste nur drei Funktionen! Wer kann heute den bei einem Modell dem Empfänger tauschen z.b den Robbe raus und den graupner rein! Normalerweise sind die LKW`S oder Bagger verbaut (Empfänger sind versteckt und schwer zum Ausbauen)! Meines Achtens schwer zum realiesieren!

    EDIT: Ich möchte gewiss keine Fernsteuerung hier herruntermachen oder des gleichen, ich kenn mich mit z.b mit meiner Fernsteuerung noch nicht so super aus, die Fernsteuerung ist im Grundegenommen sehr einfach zum bedienen nur mir fällt es z.b schon einwenig schwer die einzeln Funktionen in der Gewünschten Form wie ich es haben will einzumstellen! Ich habs letztens an meinem MAN gesehen eine Weile hats gedauert bis die drei gämge zum schalten waren, aber diesmal hat es nich an der fernsteuerung gelegen sondern an der verkehrten Einbauposition des Servos durch mich!

    Grüße

  • Moin Jungs,

    interessant, was hier an Ideen und Erfahrungen eingebracht wird. Viele Beiträge gehen sehr ins Detail... was aber nicht nachteilig sein muss.

    Das Forumstreffen hat sehr viel Spass gemacht bei allen Beteiligten, sowohl Betreiber, als auch Zuschauer, das kann man auf den Bildern sehen.

    Es ist bei allen solchen Veranstaltungen schwer, alle Interessen unter einen Hut zu bekommen.

    Sack Flöhe hüten... ist kein Ausdruck dafür, sowas zu managen... 8)

    Eine Mischung aus dem strengen Reglement einer Messe und einem offenen Treffen wär vielleicht nicht schlecht, und genug Zeit zum Plan machen, wer wann wo im Einsatz ist, teamwork mit nem "Bauleiter" für jede Truppe, die Teammitglieder finden sich zamme, das wär bestimmt besser .

    Sind so meine Gedanken als "Unbeteiligter" zum Thema.

    gruß roman

  • Hallo,

    wir sollten nicht vergessen, das es allen Spaß bereiten sollte! Je mehr Bauleiter und Regeln erstellt werden, desto weniger wird wahrscheinlich gefahren, wenn eben ein Bagger mit voller Schaufel mal länger steht, dann steht er eben- kostet ja auch kein Geld wie bei den 1:1ern.

    Was die Kippfahrzeuge betrifft waren bei diesem Treffen fast ausschließlich Lkw`s, beim ersten Forumstreffen waren wesentlich mehr Dumper! Wobei ich nicht glaube das diese auf dem ersten Treffen mehr bewegt haben wie dieses Jahr die Lkw- Kolonne!

    Die Bagger werden halt auch von Jahr zu Jahr mehr! Damals beim Forumstreffen vor vier Jahren( das Kind hatte einen anderen Namen) war mein Komatsu PC600 der größte Bagger, heute gibt es einige Größere und alle wollen natürlich ihre Sahnestücke bewegen.

    Ich denke da helfen Regeln nicht und man sollte es so belassen, wie es bisher war. Man kann keinen verdonnern den ganzen Tag Lkw zu fahren- da kommt Unmut auf.

    Was den Parcour betrifft würde ich diesen weiter nach vorne ziehen und links einen Durchgang für die Zuschauer lassen. Eine Bühne von der aus die Modelle gesteuert werden wird zu komplex, man müßte dauernd die Plätze tauschen und geht dann doch wieder näher an sein Modell- das ist was für Glattbahnflitzer!!!
    Wir sollten nicht vergessen, das das Treffen in erster Linie für uns ist! Bei der geringen Anzahl an Zuschauern sollte es reichen, wenn diese eine Einsicht von 180° des Parcours haben.

    Es hat doch allen Spaß gemacht, durchs Team war alles bestens organisiert und so soll es doch auch fürs nächste Jahr sein- meine Meinung!!!

    Gruß
    Ralf

  • Hallo!

    Da muss ich Ralf zustimmen,so ein Fahrerpodest ist was für Glattbahner & Co!Am Ende laufen sowieso alle in der Nähe seines Modells!Es wird sicher kein Baggerfahrer 4-5m von seinem Modell aus Steuern oder genaue Arbeiten verrichten!Meiner Meinung nach,sollte man eine fläche schaffen,wo man als Fahrer durchgehen kann ohne den Betrieb der Modelle zu stören,damit das lästige Herumgeschlängele aufhört!

    Gruß Thomas

    Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

    Meine Videos

    Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

  • Hallo ,

    das Podest wäre nur etwa Nnie hoch, nur um etwas mehr übersicht zu bekommen.

    Aber ihr habt schon auch recht die Fahrer müssen auch zum Modell kommen können , wobei das Podest auch eher für die Kipperfahrer gedacht wäre, die so besser den Parcour überschauen könnten.

    Wir werden aber auf jeden fall versuchen mehr übersicht in den Parcour zu bringen.

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Genau,bis dahin ist noch genug Zeit zum Planen!Aber es war auch so eine sehr schöne Veranstaltung mit super Verpflegung :DD: !

    Gruß Thomas

    Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

    Meine Videos

    Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

  • Zitat

    wobei das Podest auch eher für die Kipperfahrer gedacht wäre, die so besser den Parcour überschauen könnten.


    Das mit dem Podest ist eine gute Idee. Wollten wir damals in Moosbeuren auch machen, jedoch ging es zwecks Raumhöhe nicht. Für mich war am Forumstreffen die Beste Stelle links neben der Wage. Von dort konnte ich an die Bagger im Baustellenbereich hinfahren (gut eine kleine einweisung hier und da mal das man richtig vor/neben dem/n Bagger/n steht) und konnte ebenso die ganze Strecke bis zur Abladestelle einsehen ohne nachlaufen zu müssen. Dazu sollten halt die Wege nicht allzu schmal sein (> 40cm) und gut einsehbar. Wenn daher ein Podest mit so 40 - 50 cm höhe vorhanden währe, könnte man als Kipperfahrer gut den Parcour im Blick haben. Man könnte es auch so handhaben, das nicht alle Kipper an der gleichen stelle abladen müßen.