Hi Richard
Ich habe Mignon AA Zellen mit Lötfahne vom Conrad verbaut. Diese befinden sich im rechten Seitenkasten.
Auf der anderen Seite hab ich Bleigewichte im gleichen Gewicht wie die Akkus untergebracht.
Amsdeus
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Hi Richard
Ich habe Mignon AA Zellen mit Lötfahne vom Conrad verbaut. Diese befinden sich im rechten Seitenkasten.
Auf der anderen Seite hab ich Bleigewichte im gleichen Gewicht wie die Akkus untergebracht.
Amsdeus
Was hast du den in der Krampe für einen Regler verbaut?
Zufällig einen Servonaut MFR?
Gruß
Stefan
Hi
Nee ich hab den Regler im John Deere verbaut.
Es ist ein Thor 4, ich hab die 2 Kabel vom Regler auf eine Buchse gelegt, so kommt man mit 2 Kabel aus und braucht auch kein Akku in der Krampe.
Den MFR hab ich 1x als Servoelektronik und 1x als Fahrtregler im Jonni.
Gruß Amadeus
Naja ich hab die gleiche Überlegung, würde gerne den MFR im Traktor verbauen und über die Stecker des Blocherumbausatzes nach hinten zur Krampe bringen. Leider habe ich keinen wirklichen Plan wie ich den MFR da anschließen kann bzw. soll. Des weiteren ist dieser überhaupt Lipo tauglich?
In der Bedienungsanleitung von Servonaut steht da nix geschrieben. Nicht das ich das Teil da anschließe und mir einen neuen bestellen kann.
Gruß
Stefan
Hi Stefan
Den MFR als Regler zum Kippen ist zu nehmen ist Perlen vor die Säue geworfen.
Zum Kippen würde Dir ein Umpolschalter reichen. Ich beforzuge jedoch Regler für solche Zwecke.
Der Vorteiö des Thor 4 liegt 1. am Preis 18.-€ 2. an der Baugröße ca. 1,5x1,5cm und 4mm dick und brauchst nix programieren oder ssowas.
Thor bestellen und MFR aufheben für Servoelektronik oder als Fahrtregler für Modell
Gruß Amadeus
Nun ich hab einen Thor hier liegen, die Frage ist dann doch nur wie das mit der Endabschaltung funktioniert. Herr Blocher hatte für die Krampe den MFR empfohlen. Darum hatte ich den bestellt. Ich hab jetzt kein Problem was anderes zu nehmen wenn ich weis wies geht. Hab von Elektronik keine Ahnung....
Gruß
Stefan
Hallo Stefan,
Ich habs dir doch schon geschrieben, wies funktioniert, frag doch einfach wenn dus nicht verstehst ......
Hallo Daniel, das hab ich doch, hatte dir eigentlich eine Pm geschrieben die aber offensichtlich nicht angekommen ist. Sorry war dann mein Fehler....
Achso, ich hab keine bekommen, haste vielleicht nur den falschen Button gedrückt, kann passieren
.
Jetzt müßtest du eine haben....
Stefan
Du kannst natürlich den Regler nehmen
einfach das 1 Anschlußkabel an den Motor und das zweite an den Schalter. Vom Schalter wieder zum Motor.Wenn der Fahrtregler läuft muß der Motor beim betätigen des Schalters stehen bleiben. in jeder Fahrtrichtung.Wenn das läuft gehts weiter mit der Diode
Gruß Amadeus
Hallo
Kannst du mir vielleicht bei der Einstellung des Potis helfen komme einfach nicht klar damit.
gruß Richard
PS: Wie hast du eigentlich die Karosserie ausgeschnitten hast du da noch BIlder davon.
Alles klar dann werde ich das mal versuchen.
Danke und einen schönen Abend noch!
Gruß
Stefan
Hi Richard,
wo sind denn die Probs mit dem Poti.
Hast Du den Mod vom Regler schon auf Servoelektronik umgestellt?
Ausgeschnitten hab ich nach Anleitung. Habs den Kreis etwas kleiner mit nem 3er Bohrer perforiert und den Rest Gefeilt. immer wieder dranhalten und Feilen. Sau Arbeit brauchst 1-2 Std wenns gut werden soll.
Hast Du ein Kugellager im Knickgelenk unten oder ne Buchse. Wenn Buchse 1 Tropfen Öl rein machen.
Gruß Amadeus
Hallo
Das Problem liegt dabei wenn das ich die Mittelstellung nicht finde, wenn ich bei der MFR drehe bleibt er schon stehen wenn ich aber den Lenkknüppel nach links gebe fährt er nach links und dann sofort wieder nach rechts bis zum Anschlag.
Habe aber alles so eingestell wie in der Berschreibung.
gruß Richard
Hi Richard
Ich habe Mignon AA Zellen mit Lötfahne vom Conrad verbaut. Diese befinden sich im rechten Seitenkasten.
Auf der anderen Seite hab ich Bleigewichte im gleichen Gewicht wie die Akkus untergebracht.Amsdeus
![]()
![]()
Hallo Amadeus
Hast du dann eigentlich für das MFR für die Lenkung auch einen eigenen Akku und wie viele Zellen hast du da verbaut, du fährst doch auch mit 12 Volt oder etwar nicht.
Hallo Amadeus
Hast du dann eigentlich für das MFR für die Lenkung auch einen eigenen Akku und wie viele Zellen hast du da verbaut, du fährst doch auch mit 12 Volt oder etwar nicht.
Hallo
Habe heute so im Conradkatalog gestöbert bin da auf folgende Akkus gestoßen ,kann ich die verwenden.
Sup-C 4000mAh 22,5X43 sind von Emmerich mit Lötfahnen, da brauche ich aber 8 Stück davon oder wenn ich auf die 12 Volt kommen soll bin leider in der Elektronik ein technisches Ei.
Bitte um Hilfe.
gruß Richard
Hi Richard
Ich hab nur ein Akku mit 10 Zellen.
Die Bestell Nr. der Akkus von Conrad sind 25 50 29, 2500mA 14,5x49,5mm Großere gehen nicht rein
Hast Du das Poti an dser Achse mit dem Stift von oben richtig verbunden das sich das ganze auch mitdreht.
Du mußt auch noch den Fahrtregler einstellen damit er genau läuft.
Eventuell hast Du auch die Potianschlüsse vertauscht.
Ferndiagnose ist immer mit Prob verbunden.Es gibt bei diesem Regler mind 4 möglichkeiten damit es nicht funtzt
Gruß Amadeus
Hi Richard
Ich hab nur ein Akku mit 10 Zellen.
Die Bestell Nr. der Akkus von Conrad sind 25 50 29, 2500mA 14,5x49,5mm Großere gehen nicht reinHast Du das Poti an dser Achse mit dem Stift von oben richtig verbunden das sich das ganze auch mitdreht.
Du mußt auch noch den Fahrtregler einstellen damit er genau läuft.
Eventuell hast Du auch die Potianschlüsse vertauscht.
Ferndiagnose ist immer mit Prob verbunden.Es gibt bei diesem Regler mind 4 möglichkeiten damit es nicht funtztGruß Amadeus
![]()
![]()
Hallo Amadeus
Danke für die schnelle Antwort.
Das mit dem MFR habe ich nach 1 Stunde hinbekommen lenkt jetzt super, fahre zurzeit mit 7,2 Volt geht zwar auch aber langsam.
Hab mir gerade bei Conrad die akkus bestellt.
Du wirst jetzt denken das ich Nerve aber eine Frage habe ich da noch: Möchte später mal eine Krampe Mulde von Siku ziehen.
Brauche ich da einen eigenen akku für die Kippfunktion und wie muß ich die Kabeln bei den Blochersteckern belegen.
gruß Richard
Hi Richard
Du mußt in den Johni ein Regler oder Umpolschalter einbauen. Ich empfehle den Regler Thor 4 für 18 €
Alles vom Akku aus dem Johni. Die Buchse kannst belegen wie Du willst. Silvano und ich haben zum Kippen die 4polige benutzt und gleich angeschlossen damit wir flexsiebel sind. Belegung hab ich im mom. nicht zur Hand, bekommst aber noch wenn brauchst.
"Wenn Fragen sind schreiben!!! Sonst bräuchten wir kein Forum."
Gruß Amadeus