Projekt John Deere 9530 Knicklenker von MFZ-Blocher

  • Hallo

    Geht klar. Habe heute begonnen die Karosserie auszufräsen ist das eine schweine Arbeit aber schön langsam bekomme ich sie hin.
    Wenn es soweit ist werde ich Bilder einstellen davon.
    Ist es dann egal wenn ich beim Akku mehrere Anschlüsse mache sodas ich mehrere Sachen anspeisen kann.
    Brauche ich dann nur vom Akku zu den Blocherstecker fahren so verstehe ich das.

    gruß Richard

    gruß Richard

    :Urlaun: ig-modellbau-innergebirg:Urlaun:

  • Hi
    Du mußt vom Akku zum Regler / Umpolschalter und die Motorausgänge müßen zu der Buchse.
    Du brauchst auf jeden Fall noch ein Regler im Johni.
    Am besten machst Du Dir eine Klemmleiste wo + und - vom Akku kommen wo Du dann alle Regler (Fahrtregler Antrieb, Lenkregler Johni und Regler zum Kippen der Mulde) daran anschließen kannst. Vergiss nicht eine Sicherung nach dem Ein Aus Schalter einzubauen.
    Welchen Fahrtregler benutzt Du. Wichtig wegen BEC.

    Gruß Amadeus 8) 8) 8)

    Ein Kluger bemerkt alles,
    ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
    Heinrich Heine

  • Hallo

    Wegen des Platztes habe ich mich für einen MFR von Servonaut entschieden hält der eigentlich alle 4 Motoren aus.
    Ich habe an das S.450 Schalterplatine von GEWU gedacht die hatt nämlich eine Sicherung dran und einen Aus und Ein Schalter


    gruß Richard

    gruß Richard

    :Urlaun: ig-modellbau-innergebirg:Urlaun:

  • Hi Richard
    Wenn Du 2 x Servonaut Regler MFR drin hast brauchst noch ein BEC System oder Di nimmst den Regler für die Kippfunktion der
    Krampe mit BEC. Dein Empfänger und as Serco für den Heckkraftregler müßen ja mit Strom versorgt werden.
    Unter Schaltplatine 450 hab ich nix gefunden nur eine Schaltplatine mit Relais und Sicherung drauf zum Einschalten des Models.
    Da fehlt Dir immer noch das BEC System. Diese Platine würde ich nicht einbauen.

    Gruß Amadeus 8) 8) 8)

    Ein Kluger bemerkt alles,
    ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
    Heinrich Heine

  • Hi Richard
    Wenn Du 2 x Servonaut Regler MFR drin hast brauchst noch ein BEC System oder Di nimmst den Regler für die Kippfunktion der
    Krampe mit BEC. Dein Empfänger und as Serco für den Heckkraftregler müßen ja mit Strom versorgt werden.
    Unter Schaltplatine 450 hab ich nix gefunden nur eine Schaltplatine mit Relais und Sicherung drauf zum Einschalten des Models.
    Da fehlt Dir immer noch das BEC System. Diese Platine würde ich nicht einbauen.

    Gruß Amadeus 8) 8) 8)

    Hallo

    Wie du ja weißt bin ich in Elektronik nicht der beste. Hast du vielleicht Bilder von deinem wie und was du alles verbaut hast und wo.

    gruß Richard

    gruß Richard

    :Urlaun: ig-modellbau-innergebirg:Urlaun:

  • Hi Richard
    mit eimem Bild wirst nicht viel erkennen, da ist alles vollgestopft.
    Was nimmst Du für ein Regler für die Krampe? Wenn da ein BEC eingebaut ist reicht das schon.

    Gruß Amndeus 8) 8) 8)

    Ein Kluger bemerkt alles,
    ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
    Heinrich Heine

  • Hi Richard

    Den Thor 15 würde ich nehmen. Der Thor 4 wird auch reichen zum Kippen aber ich hab da bedenken wegen der Kühlung des BEC

    Mach mal Bilder wie das ganze bei Dir jetzt aussieht.

    Gruß Amadeus 8) 8) 8)

    Ein Kluger bemerkt alles,
    ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
    Heinrich Heine

  • Hi Richard

    Na da hast ja schon einiges gemacht.
    Die Verkabelung der Motoren solltest Du etwas ändern. verbinde die 2 Kabel der Motoren gleich am Ausgang der Bohrung
    von den Motorhalter. auf ein Kabel zum Fahrtregler Es wird noch sehr eng werden mit den Kabeln. Den Fahrtregler fürs Lenken und fahren kannst hochkannt zusammen an den Lenkmotor mit Kabelbinder fest machen.Daran passt auch noch der Thor 15.
    Kabel nur solange wie nötig laassen.

    Gruß Amadeus 8) 8) 8)

    Ein Kluger bemerkt alles,
    ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
    Heinrich Heine

  • hallo zusammen


    eure jonnys sind absolut heiss, :DD: :DD: bin auch am liebäugeln und denke ich werde mir schon bald einen zulegen


    mich würde mal folgendes interssieren:


    was habt ihr für akkus verbaut und wie lange ist die fahrzeit damit.


    besten dank und gruss philippo

  • Hi Philippo

    Ich hab 10 Mignon Akkus mit 2500mA eingebaut.
    Fahrzeit ca. 45-60 min inkl. Antrieb zum Kippen der Krampe.

    Gruß Amadeus 8) 8) 8)

    Ein Kluger bemerkt alles,
    ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
    Heinrich Heine

  • Hallo erst mal

    Ich bin ein neuer hier.

    Habe schon einiges über den Servonaut MFR als Servo ansteuerung gelessen.

    Wollte nur mal wissen wie der angeschlossen wird.

    Da ich mich auch mit dem Gedanken herumschlage einen Knickschlepper zubauen.

    Würde mich sehr freuen über eine Antwort.

    Mit dank Andreas.

  • Hallo an Euch

    Wollte mal nachfragen wie ich das Lösen soll.
    Soll ich die einzelnen Akkus in den Seitenkästen mit Heißklebe festmachen oder wie habt ihr das gemacht.

    gruß Richard

    :Urlaun: ig-modellbau-innergebirg:Urlaun:

  • Hi Richard
    Wenn Du 2 x Servonaut Regler MFR drin hast brauchst noch ein BEC System oder Di nimmst den Regler für die Kippfunktion der
    Krampe mit BEC. Dein Empfänger und as Serco für den Heckkraftregler müßen ja mit Strom versorgt werden.
    Unter Schaltplatine 450 hab ich nix gefunden nur eine Schaltplatine mit Relais und Sicherung drauf zum Einschalten des Models.
    Da fehlt Dir immer noch das BEC System. Diese Platine würde ich nicht einbauen.

    Gruß Amadeus 8) 8) 8)

    Hallo,

    funktioniert das wirklich mit dem MFR als Fahrtregler für alle 4 Antriebsmotoren, oder verstehe ich da was falsch?

    Viele Grüße
    Daniel