Cat Bagger mit Bruder Hütte

  • Ich möchte hier meinen Cat Bagger Aufbau mit einigen Bildern zeigen.
    Die meisten Teile sind aus Epoxyd FR 4 Platten gefräst.


    Ich lasse Bilder sprechen:



    Gruß Sven

  • Servus Sven,
    Die Auslegerkonstruktion schaut gut aus.
    Wie ist die Stabilität des Materials? Wie lässt es sich fräsen?

    Die Funke ist ja mal ein Einzelstück...
    Kannst darüber auch mal etwas mehr erzählen?

  • Hallo Sven ,

    schönes Bagger , find ich sehr interesant mit den Epoxyd Platten, leider kann ich mir nicht vorstellen wie stabiel die sind .

    Deine Funke sieht recht gewönungsbedürftig aus, schaut aus als hättest du 2 Stück in ein Gehäuse gepacht ????

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Ich benötige für die Steuerung des Baggers mindestens einen 8 Kanal Sender. Da mir aber ein 8 (9) Kanal Sender mit 2,4 GHz zu teuer war und ich noch einen 5 Kanal 2,4 GHz Sender zu Hause hatte, habe ich mir noch ein 6 Kanal Sender dazu gekauft und die 2 Sender in ein Gehäuse gepackt.

    Ich setze 2 2,4Ghz Empfänger ein. Ein Spektrum im Fahrwerk und ein Futaba oben. Man kann das Fahrwerk abschalten und z.B ein LKW weiter steuern.

    Die oberen Steuerknüppel sind für das Fahrwerk und die unteren für die Euro Steuerung.

    Die GFK Platten sind extrem verwindungssteif (je Seite 4mm GFK), 3mm je Seite hätte schon locker ausgereicht. Mit den Händen schafft man es nicht den Ausleger zu verdrehen. Die Fräsarbeiten hat mir ein Bekannter mit einer Haase Portalfräse gemacht. Alu fräsen war mir nicht möglich darum habe ich mich für das GFK entschieden.


    Weitere Bilder:

    Drehkranz


    Rohbau:


    Fahrwerk:


    Gruß Sven

  • Hier sind noch Bilder vom Fahrwerkantrieb.

    Die ersten Motoren musste ich tauschen, da sich schon beim Testlauf das Getriebe verabschiedet hat.

    Für die neuen Motoren dann etwas Platz gemacht (schleifen....schleifen....schleifen). :wut1:

    Der Kraft wird über Zahnriemen auf die Kettenräder übertragen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Bild vom Reißzahn und einem Schwerlasthaken:


    Gruß Sven

  • Hallo Sven

    Das mit den Fernsteuerungen hast du super gelöst. Auf die Idee muss man erst mal kommen. 01-Stern

    Dein Bagger sieht sehr gut aus. Ich habe auch vor einen Bruder Bagger als nächste Baustelle umzubauen. Aber leider kann ich nicht Zeichnen auf dem Pc.

    Zum Fräsen hätte ich eine möglichkeit aber naja muss ich Schauen wie ich das mache. Aber dein Bagger is wircklich gut gelungen und mit dem Material

    sieht man auch nicht jeden Tag.

    Gruß Kili

  • Mahlzeit

    Sieht alles Super aus!!!
    Aber sag mal was wiegt denn dein Bagger???
    Meiner ,so hatte ich das Gefühl, war immer zu leicht mit seinen knapp 8 Kilo

    Gruß Alex :Top: