Mobile Trommelsiebmaschine!

  • Hallo Thomas,

    :W: die Ausleuchtung ist wirklich satt, ..... wenn Du da rein schaust, siehst Du hinterher bestimmt ne Weile nichts mehr.
    Also immer gut einstellen...... gell

  • Hallo!

    Hier möchte ich euch mal ein dickes Geschenk der Firma Doppstadt zeigen. Eine schöne Fleece-Jacke mit Aufstickerei unsd eine Basecap mit Aufstickerei. Damit ich in Karlsruhe schön eingekleidet bin.Das ist der Wahnsinn und ein Dank an die Firma Doppstadt für dieses Geschenk!Der Kontakt mit diesen Mitarbeiter ist auch absolute Weltklasse. :thumbup::thumbup::thumbup:

  • Hallo!

    Nach vier Tagen Karlsruhe kann ich nach der digitalen Auswertung folgendes berichten. Nach einer kleinen Reparatur am Donnerstag morgen an einem Antriebsritzel (nochmals ein dickes Dankeschön an die Firma Wabeco,für die Nutzung ihrer Maschine) ging es richtig rund.Es wurden an den 4 Tagen, 680 Baggerlöffel Erde in die Siebanlage beschickt,was dann Umgerechnet 612 Kg gesiebte Erde waren :schreck: . Ein Löffelinhalt waren ca. 900 Gramm laut der Waage.Ich finde, das Ergebnis kann sich sehen lassen und es hat einen rießen Spaß gemacht,und jeder war begeistert. :W:

    Gruß Thomas

    Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

    Meine Videos

    Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

  • Hallo Thomas,

    Glückwunsch zu der ausfallfreien Leistung deiner Maschine.
    War auch total begeistert. :W: Hab Deine Siebmaschine das erste Mal live gesehen
    und war lange dort mit offenem Mund stehengeblieben.
    Bei DER Leistung war ja ein Radlader ja fast zu wenig, um die ganzen Haufen wegzukarren.
    Hoffe, man wird Dein Werk (und alle anderen auch) noch lange bewundern können...


    Viele Grüße

    Christian

  • Hallo Thomas,
    ich war ja immer in der Nähe, die Maschinen hat ohne zu nerven wunderbar ihren Dienst getan. Da hatten die Radlader ganz schön zu schaffen, das Siebgut abzutransportieren. Eine einzigartige Maschine, die lange Entwicklungszeit hat sich gelohnt!
    Wie ging das mit dem wiegen? Über die öffentliche Fahrzeugwaage?

    Gruss
    Werner :Winker:

  • :D:

    Werner S :
    Ich habe an der Fernsteuerung einen digitalen Stückzähler montiert.Dieser wurde bei jeder Schaufel einmal gedrückt. Der Löffel wurde mit Erde gewogen und einmal ohne!So war der Löffelinhalt in Gramm ermittelt.Dieses musste dann nur mal die Löffelanzahl multipliziert werden und fertig. Es war einfach Klasse dem ganzen Spiel um die Anlage zuzuschauen.Nur schade das es kein schönes langes Video davon gibt :Denk:

    Gruß Thomas

    Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

    Meine Videos

    Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

  • Hi Thomas,
    hast nenn super Job hingelegt in jeder Beziehung :DD: . Man hat dir den Spaß auch angemerkt.
    Die Anlage ist und bleibt was ganz außergewöhnliches ! :meinung: .
    Nur der Scania von dir kam zu kurz, ich glaub der ist nicht einen Meter gefahren.

    LG Stefan

  • Hi Stefan,
    Danke,hatte sehhhhrrrr viel Spaß dabei. Und das der Scania stehen blieb,lag 1. daran,das ich keine freie Quarzfrequenz hatte und zum 2. musste ja auch genug Siebmaterial für die Baustelle produziert werden,und das war wichtiger.Eine stehende Siebanlage ist sonst zu teuer 8) !

    @ all:
    Werde in nächster Zeit weitere kleinere Zusatzförderbänder herstellen,die im Winkel und links rechts verstellbar sein werden.Mehr dazu demnächst.....

    Gruß Thomas

    Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

    Meine Videos

    Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

  • Hallo!
    Ich habe endlich mal die Zeit gefunden,die Siebanlage einer jährlichen Inspektion zu gönnen.Und siehe da, Ach du ......!Was denn da so alles im Argen.Durch den Recycling Boden aus Karlsruhe,haben sich überall feine Steinchips in die Lücken und Ritzen geschafft.Dieses führte dann an beweglichen Teilen zu Blockaden.Desweitern war am Mittelkornband der Motor durchgebrannt und must durch einen stärkeren ersetzt werden.An den innenliegenden Schütten musten auch diverse Reparaturen gemacht werden.Hätte nie gedacht,das solch ein Material,der Anlage so zuschaffen macht.Aber selbst die Kettenlaufwerke haben damit ihr Problem gehabt.Dann kamen noch 2 Steuerplatinen hinein,um die Vibrationen auf Geschwindigkeit zu regulieren. Alles im allen kann man sagen,das die Anlage weiterhin viel Spaß mach,aber auch viel Arbeit verschluckt sie in Gang zu halten.Nun kann sie ihren nächsten Auftrag übernehmen.

    Gruß Thomas

    Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

    Meine Videos

    Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

  • Hy Thomas,

    wo wird die denn sein ?

    Ja, an so einer Baumaschine gibt es immer was zu tun oder zu reparieren.
    Deswegen rate ich jedem von einem Fertigmodell ab !
    Man muss das Modell selbst gebaut haben, um genau das selbst tun zu können und nicht von jemandem abhängig zu sein.

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruß Thomas

    Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

    Meine Videos

    Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram: