Liebherr 954C Litronic

  • @ Ralf
    Danke....

    @ Alexander

    Das BEC sitz im Oberwagen und speist auf einen freien Empfängerplatz ein. Alle Minusleitungen sind auch miteinander Verbunden.
    Die beiden Minus de Kettenregler vom Empfängerkabel sind auf den Minus an der Drehdurchführung angeklemmt.

    Das ist schon Korrekt so denke ich.

    Hast du mal eine Skizze wie du das hast? Was hast du ür Regler im Unterwagen? Mit BEC oder ohne?

    Gruss Stefan

  • Hi Stefan,

    also fürs Fahrwerk hab ich die Thor15 Rgeler ohne BEC... durch die Drehdurchführung gehen die 12V und die beiden Impulsleitungen. Im Unterwagen erzeuge ich die Spannung für die Regler mit einem X-BEC von CTI... das wars eigentlich. Aber wie ich schon geschrieben hatte... es muss alles an einem Akku hängen, sonnst funzt es nicht. Warum auch immer? :Denk:

    Gruß
    Alexander :hand:

    Wir verlieren keine Freunde, sondern lernen, wer die richtigen sind...

  • Hallo Alex,

    es muss alles an einem Akku hängen, sonnst funzt es nicht. Warum auch immer?

    Ganz einfach, weil du sonst keinen geschlossenen Stromkreis hast ;) :D .


    Hallo Stefan,
    sorry für die späte Antwort, ich habe gerade viele andere Sachen hier zu tun...
    Es könnte möglich sein, das deine Brushless Motoren einen so hohen Strom ziehen, das deine Leitungen einen zu hohen Widerstand haben und praktisch nicht genügend Power bei deinen Reglern und Motoren ankommt.
    Das initialisieren der Regler funktioniert noch, dann ist aber Ende.
    Versuch doch mal folgendes:
    Schließ mal beide Regler mit Motoren direkt, ohne Drehdurchführung etc. an einen vollen Akku an, nimm aber Dicke Kabel, mindestens 0,75mm². Am besten lötest du die Kabel an, keine Kroko Klemmen verwenden!

  • Ganz einfach, weil du sonst keinen geschlossenen Stromkreis hast ;) :D .


    Hi Daniel,
    ... und schon wieder hab ich was dazu gelernt. :rolleyes: Du weiß ja, mein Ding ist die Mechanik und die Sache mit dem Strom werde ich nie nich verstehen... :warsnicht:

    Gruß
    Alexander :hand:

    Wir verlieren keine Freunde, sondern lernen, wer die richtigen sind...

  • Hallo

    Habe beide Regler ausgebaut, und in Ihre ursprungszustände zurückversetzt.
    Beide haben keine Funktion.
    Also müssten beide Regler defekt sein.

    Hatte damals am Servotester schon immer Probleme mit den Reglern.

    Werde jetzt 2 Robbe Roxxy 918 verbauen.

    Gruss Stefan

  • Hallo Stefan

    Wo bekommst du die Zeichnungen her für deinen Bagger und womit hast du angefangen? Ich will mir auch einen bauen aber stehe leicht auf dem Schlauch :Denk: Das wäre mein erster deshalb würde ich mich über leichte Starthilfe freuen :bitte:


    Gruß Marcel :Winker:

    Gruß Marcel :Winker:

  • Hallo Stefan

    Wo bekommst du die Zeichnungen her für deinen Bagger und womit hast du angefangen? Ich will mir auch einen bauen aber stehe leicht auf dem Schlauch :Denk: Das wäre mein erster deshalb würde ich mich über leichte Starthilfe freuen :bitte:


    Gruß Marcel :Winker:

    Hallo Marcel

    Zeichnungen gibts keine! Ich habe das Prospekt und ein 1:50 Modell von Conrad gehabt und so durch ermittlung vom Mittelwert die Daten gehabt.
    Das Conrad Modell passt schon ganz gut.....

    Schau mal den Bericht und auch andere Berichte an...
    Ich habe mit dem Unterwagen angefangen, dann Oberwagen und dann den Arm.

    Gruss Stefan

  • Hallo Stefan

    Erst mal danke für die schnelle Antwort :thumbup:

    Dann werde ich mir mal so ein Modell besorgen :thumbup:
    Was für stärken hast du bei den Alublechen benutzt?
    Deine ganzen Konstruktionen sehen auch nach Eigenregie aus :staunen:
    Das kann ja dann was werden. Hast du dir die Bleche Lasern lassen?

    Ich will hier auch nicht deinen Bericht vermiesen :undweg:
    Also wenn es stört kann man ja die PN vorziehen..


    Gruß Marcel :Winker:

    Gruß Marcel :Winker:

  • Hallo Leute

    Der Unterwagen läuft immer noch nicht.
    Habe immer noch Probleme die Regler an der MC-22 ans laufen zu bekommen.

    Habe in der zwischenzeit neue Regler besorgt und siehe da das Problem ist immer noch da.

    Nach langen hin und her habe ich dann heute Morgen meine alte FX-18 40Mhz mit Empfänger genommen
    und die Regler dort angeschlossen und es laufen alle 4 einwandfrei.

    Mittlerweile bin ich soweit das ich sagen kann das es am Empfänger liegen muss.
    Am gleichen Kanal einen MFR von Servonaut oder ein Roxxy der 700er Serie laufen einwandfrei, bis auf die
    Kettenregler.

    Die LED blinkt in Neutralstellung und bei Knüppelbewegung geht sie aus, aber bei Endanschlag nicht mehr an.
    Richtig ist die Funktion mit der FX-18 dort leuchtet die LED dauerhaft in Neutralstellung und im Endanschlag.

    Rücksprache mit Graupner hat bis heute noch nichts ergeben, nächste Woche soll sich ein Techniker bei
    mir melden.

    Vielleicht weiss von euch noch einer was???

    Empfänger Graupner GR-24
    Regler Simprop 10L und Robbe Roxxy 918 (beide Baugleich)

    Gruss Stefan

  • Hallo Leute!!!

    Es hat geklappt, die Regler laufen!!! :gut:

    Dank dem Link zum anderen Forum.

    Das umstellen in den Telemetriedaten wars.

    Hier mal eine kleine Anleitung:

    Unter Menüpunkt Telemetriedaten mit gedrückten Drehrad bis zu "RX Servo Test" drehen.
    mit nicht gedrücktem Drehrad dann bis auf "CH OUT TYPE"
    Drehrad 1x drücken und dann durch drehen auf "SAME" umstellen.
    mit Drehrad drücken bestätigen!
    Dann mit mehrmals "ESC" drücken zurück zum Grundbild.

    Denkt daran das der Empfänger eingeschaltet ist! Sonst kann man nichts umstellen!

    Das wars.!!!

    Es wird dort die Kanalreihenfolge ausgewählt. im Grundzustand steht sie auf "ONCE".

    Gruss Stefan

  • Hallo Thomas

    Ist gerade im Upload....

    Wenn alles klappt heute noch....
    Aber nur auf ner glatten Oberfläche.
    Drausssen ist es es zu nass und auch der Boden vom Unterwagen ist noch offen.
    Die Antriebe sind so stark das man die Ketten mit den Händen nicht angehalten bekommt.

    Die Drehdürchführung ist auch absolut Störungsfrei, dank sei auch der doppelten
    Stromabnahme.

    Hier noch ein Foto von der verdrahtung im Unterwagen. Habe noch eine Platine mit Klemmen
    zur Spannungsversorgung und die Servostecker der Regler gelötet.

    Gruss Stefan

  • Hallo Stefan,

    sieht doch super aus :gut: ich finde die Geschwindigkeit perfekt. Es ist immer wieder erstaunlich wieviel Kraft diese kleinen Motoren haben. Jetzt hast du dein Ziel fast erreicht :thumbup: .

    Gruß Thomas

    Auf Dauer hilft nur V8 POWER
    :grins: NOOTEBOOM Trendsetters in Trailers :grins: