• Das sind dann vermutlich die 1:200er Übersetzung und damit die langsamere, kräftigere und vorbildgetreuere Version.
    Ist auch gut so, denn die Turpoausführung hoppelt übers Gelände wie ein Spielzeug.:meinung:
    Einfach nur furchtbar diese Turboraupen.
    Du wirst schliesslich damit planieren und nicht flüchten wenn sie mal fertig ist.

  • Hallo

    Dank Dino, der mich reichlich mit Infos versorgt hat, konnte es wieder weitergehen.

    Die Raupe wird nun eine B Version.
    Am Heck wurden die B-typischen Verkleidungen aus Poli angebracht.
    Ein paar Details kamen auch wieder dazu.
    So langsam gehen mir aber die Details aus und ich muß mich an den Teil wagen, vor dem ich mich scheue.
    Ich muss Metall bearbeiten :thumbdown:


    Gruss Felix

    Egal, ich laß das jetzt so...

  • Hallo miteinander

    Ein paar Teile sind diese Woche wieder fertig geworden.


    Das Heck wurde komplett neu gestaltet. Für mich als Löt-Legastheniker war das eine echte Herrausforderung.
    Das Zugmaul muß noch gebaut werden und kommt dann später hinzu.


    Der Wannenboden wurde auch etwas umgebaut. Auf den Aluboden wurde eine 2mm Messingplatte geklebt, an der die Abschleppöse verlötet wurde.
    Damit sich die Raupe nicht auf Steinen fest fährt, kam noch ein Schutz aus 2mm Poli dazu. Wie das Ganze dann im rauhen Einsatz hält, wird sich zeigen.


    Viel Nerven hat mich die Servohalterung gekostet. Löten ist echt nicht meine Welt. Ich bin aber recht zufrieden.
    Ob die Mechanik so funktioniert muss ich auch erstmal testen.


    Das war es erstmal wieder.
    Auch wenn mein kleiner Umbau etwas anderes ist, als die meisten Projekte hier im Forum, würde ich mich über ein klein wenig Resonanz schon freuen ;)

    Gruss Felix

    Egal, ich laß das jetzt so...

  • Sieht gut aus was du da baust Felix.

    Das mit dem Löten bekommst du mit ein wenig Übung bald auch so gut hin wie deine Polisachen.

    Wenn du deine Lötnähte richtig gut versäubern willst nimmst du am besten die Blauen Silikonscheiben von Proxxon.

    Silikon Polierscheiben

    MfG

    Jan T.

  • Hallo

    Freut mich, das sie euch beiden gefällt.


    Wegen dem Poli an der Wannenunterseite bin ich recht guter Dinge.
    Mit einem Schraubenzieher bekomm ich es nicht abgehebelt.
    Die Frage ist halt nur, wie der Uhu Endfest mit Feuchtigkeit zurechtkommt.
    Eventl. verliert der Kleber mit der Zeit an Kraft.

    Gruss Felix

    Egal, ich laß das jetzt so...

  • Hallo

    Nach einer kreativen Pause, ging es in den vergangenen Tagen nun an der Raupe weiter.

    Das Heck ist fertig geworden.
    Die Laufwerke erhielten Schmutzabstreifer.
    Das Schild samt Rahmen wurde gebaut, verklebt, verschliffen und die Senkschrauben wurden verspachtelt.
    Die Zylinder wurden neu angefertigt.
    Zylinderhalterung wurde aus 5mm Messing neugebaut.


    Die neuen Zylinder. Links Stahl, rechts Eigenbau.

    Hierzu habe ich auch noch eine Frage. Ich habe zwei Zylinder gedreht. Beide mit den selben Werkzeugen,
    beide aus dem selben Stück Rundmaterial. Einer hat eine sehr saubere Oberfläche, der andere hat tiefe Riefen.
    Kann mir jemand sagen wodran das liegen könnte ?


    Gruss Felix

    Egal, ich laß das jetzt so...

  • Die Raupe schaut echt gut aus!!

    Riefen oder "Rattermarken" können viele Ursachen haben.Wendeplatte stumpf, zu weit ausgespannt, Schwankungen im Material.Sowas gibts manchmal.Einfach mit nem "scharfen" Stählchen nochmal kurz drüber ziehen. :gern:

    HuMos Erdbau Werk Lösnich/Mosel

    Wir fangen dort an, wo andere aufhören!

    Meine Videos: Youtube

  • Hallo

    Danke Euch beiden für die Kommentare.

    Den Zylinder hab ich hinbekommen. Was auch immer es war, es ist weg.
    Momentan werden die Zylinder nachdetailiert.

    Mittlerweile sind auch die ersten Lackierschritte abgeschloßen.
    Leider gab es dabei auch einen ordentlichen Farbunterschied dank Temperaturunterschiede.



    Der Fahrer durfte auch schon mal Probesitzen. Die Figur stammt von Verkerk Modelbouw aus Holland.
    Die Figur wurde komplett nachgraviert, die Körperhalterung angepasst und die Frodo Frisur wurde durch einen Helm erstezt.
    Hier und da noch ein paar Details und fertig ist der Raupenfahrer.




    Gruss Felix

    Egal, ich laß das jetzt so...

  • Hi Felix,


    schön gemacht, besonders der Fahrer. Werde mich nach meinem Urlaub auch endlich mal an einen Figurenbau wagen, der hat aber wohl dann grüne Klamotten an.


    Gruß Stefan

  • Servus Felix,
    der Umbau ist Dir wirklich gut gelungen.. auch gefällt mir die Farbkombi.. wenn auch ungewollt :D

    Der Fahrer ist auch Top...

    Bin schon gespannt wie sie dann aufgebaut aussieht.

  • Hallo

    Danke Euch für die Kommentare.
    Freut mich, das sie Euch gefällt und ich etwas Feedback kriege.

    Bin gerade am Ketten verkleben. Das ist ja eine echte Strafe.


    Gruss Felix

    Egal, ich laß das jetzt so...

  • Hey die Figur mit dem Helm ist echt gut geworden :gut:

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Hallo

    Danke Euch beiden, schön das meine Arbeit gefällt.

    In kleinen Schritten geht es langsam vorwärts.
    Die meisten Lackierarbeiten sind abgeschloßen. Es fehlt nur noch der graue Dekostreifen und die Beschriftung.
    An dem Fahrerhaus fehlen nur noch Fenstergummis und Scheibenwischer.

    Der Fahrer macht gerade Fortschritte beim bemalen, ist aber noch nicht fertig.


    Die Ketten sind nun auch aufgezogen. Langsam bekommt das häßliche Ding ein Gesicht.


    Momentan bin ich mit dem Schild und den Zylindern beschäfftigt. Das ist aber auch bald geschafft, so daß die Raupe dann zum ersten mal Strom kriegen kann.

    Gruss Felix

    Egal, ich laß das jetzt so...