Servus Felix,
schön gemacht.
Was Dino wahrscheinlich meint, ist einfach den Anschlag vorne wegmachen so daß das Leitrad ohne Kette einfach rausgenommen werden kann.
Ist im Orginal auch so und die Kette hält das Leitrad sowieso da wo es hingehört.
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Servus Felix,
schön gemacht.
Was Dino wahrscheinlich meint, ist einfach den Anschlag vorne wegmachen so daß das Leitrad ohne Kette einfach rausgenommen werden kann.
Ist im Orginal auch so und die Kette hält das Leitrad sowieso da wo es hingehört.
Hallo Felix,
leider fehlt die Hälfte des Beitrags von mir, daher der kryptische Satz.
Genau wie Harte sagt! Vorne beim Anschlag der Leitradfuehrung sammelt sich der SChmutz und läßt das Leitrad nicht mehr ganz ausfedern. Da hilft es, vorne das Eck mit der Madenschraube drinnen einfach wegzufräsen (feilen).
Sorry, hab mir meinen Beitrag gestern nicht mehr durchgelesen, sonst hätt ich ihn editiert.
sg
dino
Hallo
Danke euch beiden. Jetzt hab ich es auch verstanden.
Die Ecke habe ich gleich entfernt.
Jetzt fehlen nur noch die Bohrungen für die Stützrollen und die erste Seite ist fertig.
Gruss Felix
Hallo
Ein Fahrwerk ist endlich fertig geworden.
Rein optisch macht es einen stabilen Eindruck. Wie stabil es wirklich ist, wird sich erst zeigen müssen.
Gruss Felix
Hallo Namensvetter
Macht echt was her deine Raupe
Wie schwer ist sie denn im Moment ?
Hallo
Danke Dir. Sie wiegt 8,5kg.
Heute wurde die Raupe nun endlich wieder kompeltt montiert.
Ein paar Runden im Bastelzimmer hat sie schon gedreht, morgen gehts in den Sand zur ersten und letzten Probefahrt vor der Messe Leipzig.
Ich bin gespannt, was als nächstes kaputt geht.
Gruss Felix
Hallo
Die Raupe hatte am vergangenen Wochenende ihren ersten wirklichen Einsatz.
Auch für mich war es das erste mal, das ich mit anderen Baumaschinen zusammen gearbeitet habe.
Es hat mir einen heiden Spaß gemacht und mich für die weiteren Bauabschnitte an der Raupe motiviert.
Eigentlich hat sie sich garnicht schlecht geschlagen. Mein Fahrwerkumbau funktioniert ganz gut, jedoch noch nicht perfekt.
Die Kette braucht unbedingt Löcher, damit man den Dreck wieder entfernen kann, ohne die Ketten zu demontieren.
Die Schild-Servo Kombination ist nicht zu gebrauchen. Hat zu wenig Kraft und Hubweg. Hier muss ein Getriebemotor rein.
Gruss Felix
Hallo Felix,
wie ich sehe sind die Bilder von der Messe in Leipzig. Ich bin am Freitag als Besucher dort gewesen und habe gesehen wie du die Kette mit dem Schraubendreher gereinigt hast. Ich selbst habe auch die gleiche Planierraupe und genauso wie du Probleme mit dem Dreck in der Kette gehabt. Löcher in den Stegen sind sicherlich eine Verbesserung was das "Verstopfen" mit Dreck angeht. Diese Lösung hat mir jedoch optisch nicht zugesagt. Deshalb bin ich einen anderen Weg gegangen und habe die M2 Schrauben in den Ketten bündig abgeschliffen. Das Ergebnis hat mich zufrieden gestellt. Der Dreck kann nun nicht mehr so leicht in den vielen Kanten und Ecken hängen bleiben und die Kette verstopft nicht so schnell. Sollte dennoch mal eine Reinigung fällig sein, geht es auch viel schneller.
Gruß
Dirk
So hab ich das damals bei meiner Raupe auch gemacht.
Noch ein Tipp zum Fahren:
Drehe so wenig wie möglich auf der Stelle, sondern gib immer etwas vorwärts oder rückwärts dazu.
So schaufelst Du viel weniger Dreck in die Ketten.
Hallo
Vielen Dank Euch beiden für die Tips.
Da sich der Schildantrieb als zu schwach herrausgestellt hat, gibt es nun einen neuen Antrieb.
Verbaut wird ein RB 35 1:600, der mit Kegelzahnrädern auf die Welle wirkt.
Die Motor- und Wellenaufnahme ist aus 2mm Messing.
So sieht das Ganze bis jetzt aus.
Da so etwas für mich neu ist, habe ich auch gleich ein paar Fragen.
Ist das Gestell so stabil genug ?
Wie dicht müssen die Zahnräder aneinander sein ?
Motor mittels CTI Thor regeln ?
Brauch ich dafür noch ein extra BEC ?
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Gruss Felix
Hallo Felix,
ich würde den Motor noch zusätzlich abfangen (abstützen), denn sonst könnte sich unter Belastung die ganze Konstruktion verwinden und dann gibt es Karies an den Kegelrädern. Auch würde ich das Kegelrad auf der Welle so sichern, dass es nicht bei Belastung seitlich "wandern" kann.
Gruß
Jan
Hallo Jan
Vielen Dank für deine Hilfe.
Meinst Du, den Motor hinten abfangen ?
Der Motor wird mit vier Schrauben an der 2mm Messingplatte verschraubt, sowas kann sich verziehen ?
Das Zahnrad wollte ich verschrauben und kleben. Reicht das nicht ?
Ich könnte auch noch zwei Hülsen drehen, die rechts und links vom Zahnrad sitzen.
Wie dicht müssen die beiden Zahnräder aneinander ???
Gruss Felix
Hallo
Da mein gebastel mit dem RB Motor auch keine vernünftigen Ergebnisse gebracht hatte, wurde die Raupe nun vom Oil Free Mann Ingo P. umgebaut.
Das Schild wird nun über einen kleinen Hebel am Schildträger betätigt. Dies ist zwar nicht scale, ich wollte von Ingo aber eine bezahlbare Variante, die ordentlich Kraft hat.
Und ordentlich Kraft hat das Schild nun endlich.
Es funktioniert nun problemlos und die Raupe kann sich mit dem Schild vorne anheben. Ingo hat mir dann noch die Zylinder und deren Aufnahmen neu angefertigt, so daß das Ganze nun deutlich besser aussieht als vorher.
Heute wurde der Spaß dann ausgiebig getestet. Endlich macht die Raupe Spaß. Das Schild hat einen anständigen Verfahrweg und Kraft.
Auch mein Fahrwerk hat sich relativ problemlos geschlagen. Irgendwann hat sich die Kette wieder zugesetzt. Dank der Löcher in den Ketten, kann das aber schnell gereinigt werden, ohne das eine demontage der Ketten nötig ist.
Neues Innenleben und neue Zylinderträger.
Erste Gehversuche. Geschaffen werden soll eine Auffahrt für spätere Arbeiten.
Aber mit zwei Lehrlingen am Steuer...
In den kommenden Tagen werden die neuen Teile lackiert und endlich mal die Scheibenwischer angebaut. Dann sollte die Raupe auch endlich mal fertig sein.
Vielen Dank noch an Ingo. Du bist Schuld an meinem breiten Grinsen heute
Gruss Felix
Moin Felix,
wunderbar! Freut mich sehr dass die Raupe nun ordentlich raupt
Also pack sie ein,komm vorbei und gestallte mal mein Fahrgelände neu
Grüße
Chris
Hallo
Heute war ich zum Spielen in Buchholz.
Die Raupe läuft mittlerweile problemlos.
Heute war ich das Problem
Ein ca. ein Meter hoher Podest ist der Raupe zum Verhängnis geworden.
Fazit: Wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden. Der Fahrer ist bei dem Unfall leider verstorben, ihm wurde der Kopf abgetrennt.
Es ist mir wohl einfach nicht gegönnt, mit der Raupe meinen Spaß zu haben.
Gruss Felix
Uiuiuiui das schaut ja richtig übel aus das hab ich jetzt auch noch nicht gesehen
Uje Felix!
Aber das bekommst Du doch wieder hin! Ausbiegen und verstärken!
Außerdem darf ein Modell ja ruhig Gebrauchsspuren zeigen!
sg
dino
Hi Felix,
... das sieht ja übel aus!
Aber wie Dino schon geschrieben hat... das bekommst Du ganz sicher wieder hin! Erst mal ausheulen, dann Kopf hoch und ran ans Werk. Nach der Reparatur sieht die Raupe dann bestimmt besser aus wie vorher... jetzt kannst Du eigene Ideen umsetzen und die ein oder andere Sache individuell gestalten.
Hallo
Mittlerweile habe ich meinen Frust überwunden. Aus der PR 742 wird jetzt eine PR734.
Die grobe Form ist fertig, jetzt geht es an die Nacharbeit und die Details.
Das Fahrwerk wird auch noch ein wenig überarbeitet, damit es optisch besser zur 734 passt.
Gruss Felix
Oh, oh, da läuft es einem zwar eiskalt den Rücken runter - aber ich muss sagen, Deine neue Karosserie sieht super aus!!