Baubericht Wedico CAT 345D

  • Joa bei mir gehts! Ne Stunde ca. bauste jetzt selbst oder wieso sind die Wedicozeiten vorbei? Ich hab leider net die nötigen Maschinen um mir Baumschienen selbst zu bauen sonst hätte ich es schon längst getan.

    MFG
    Tim

  • Na was machen Eure Ketten und Kettenantriebe? Habt Ihr noch Probleme mit den Wedico Lösung (Alu statt Plastik und den kurzen Zahnriehmen)? Freue mich auch Eure Erfahrungen. Grüße

  • Hallo Matze, :Winker:

    Ich hab ja bei meinem Bagger den Zahnriemen gegen eine Rollenkette getauscht.
    Anfang Oktober war der Bagger dann zur ersten Bewährungsprobe in Moosbeuren.
    Rampe rauf, Rampe runter, Berg auf, Berg ab, auf der Stelle drehen, alles kein Problem, kein überspringender Zahnriemen mehr.
    Ketten und Kettenantrieb haben den ersten Test also bestens bestanden.
    Der Umbau hat sich rentiert.

    Mein Ein-/Ausschalter unter Fahrerkabine ist nicht ganz optimal. Es war ein bischen Dreck in der Kette, die hat sich dann aufgestellt und dabei den Schalter betätigt. Selbst K.O. geschlagen. Ich würde den Schalter beim nächsten Mal besser mittig unters Heck bauen.

    Viele Grüße,
    Markus :Winker:

  • Hallo Jungs,


    was gibt es neues von der CAT-Front??

    Wie laufen eure Geräte nun,seit ihr Zufrieden damit?

    Würd mich sehr Interessieren :D:


    Gruss Christian

  • Hallo,


    es macht schon ne menge Freude und Lust auf mehr wenn man so viele Antworten bekommt auf eine Frage :D:

    Gruss Christian :fuck:

  • Hallo zusammen,

    ich habe immer noch Probleme mit den Ketten und den Zahnrädern. Habe ja auf die neuen Alu - Zahnräder + kürzeren Zahnriehmen umgestell; es ist aber immer noch nicht optimal.

    Bei der Hydraulik habe ich auch noch die T-Verteiler gegen Y-Verteiler getauscht. Die T-Stücke beim Ausleger Zu/Ablauf waren ja nicht so gut gelöst.

    Grüße

  • Hi,

    Zahnriehmen
    ich habe gestern mal wieder die Ketten überarbeiten müssen und halte die Antriebe nach wie vor für nicht tauglich. Ich habe erneut einen kurzen Zahnriehmen eingebaut. Der alte ist gerissen. Wichtig ist beim Einbau der kurzen Zahnriehmen, dass die Schaube mit den Kugellagern entfernt wird. Damit der Motor dennnoch hält, muss man eine versenkte Schraube einbauen. Versenkt, damit nix am Zahnriehmen schaben kann. Mal sehen wie viele Minuten der neue Zahnriehmen nun hält.

    Zugang
    Damit man besser an die Ketten dran kommt und die Abdeckung besser abschrauben kann, habe ich mir eine Zugang eingebaut. Man muss ja sehr oft an die Kettendran ... (leider leider leider ....)


    Wie sind Eure aktuellen Erfahrungen mit den Ketten ... und Zahnriehmen ... Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle mit der anfälligen Lösung zufrieden sind und den Bagger nur in der Vitrine einsetzen?


    Die alte Schraube raus

    ansenken

    versenkte Schraube

    Hilfszugang zum dauernden ab / auf schrauben bei den Ketten ...


    Grüße

  • Hi,

    heute hat mich die Hydraulikpumpe im Stich gelassen. Der Motor dreht noch, aber die Pumpe bringt keine Leistung mehr.
    Ich hoffe es ist nur die Kupplung. Mache das Teil morgen mal auf. Mal sehen was es sein wird.

    Hat bei Euch die Hyd. Pumpe auch schon mal Probleme gemacht.

    Grüße

  • Hallo MAtthias nein mit der Hydraulik hatte ich noch keine Probleme.
    Und hast dich schon an den Umbau des Fahrantriebs getraut?


    Gruss Pasci

    Viele Grüsse Pasci

  • Hallo Matze,

    wenn es die Kupplung nicht ist, drehe mal die Druckregelschraube auf und dann wieder zurück.
    Manchmal staut sich dahinter Dreck an der dann die leistung erheblich reduziert.
    Du solltest dazu ein Manometer benutzen.

  • Es ist die Kupplung. Die hat es zerlegt.
    Die Pumpe lief bisher max 9 h. Drehe ich an der Pumpe, so läuft diese nicht leicht, aber auch nicht schwer; ist ein bischen schwerer als wenn man direkt an dem Motor dreht.
    Der Stromverbrauch war auch nicht auffällig. Das Öl ist sauber. Der Kunststoff der Kupplung scheint mir brüchig. Der Druck an den Zylindern war bisher auch einwandfrei.