Schlüter Compakt 1350 TV 6 high-speed

  • Hallo

    Ich baue zur Zeit an einer Hinterachse mit Differentialgehäuse, und was danach kommt.

    Die ersten Fotos zeigen die Einzelteile die ich dazu benötige. Sie stammen aus einem Akkuschrauber ohne Schaltung. Ich benötige dazu die Welle zum Bohrfutter mit den Zahnrädern und die Gleitbüchse.. Das Diff. ist aus einem 1:6er Offroader. Es wir im Gehäuse gelager mit Inliner -Lager. Daran kommt ein Adapterstück. Ich habe jetzt schon eine Übersetzung von 1:12.

    Einzelteile aus einem Akkuschrauber ohne Stufen.

    Offener Achstrichter

    Ein Achstrichter kompl.

    Das komplette Gehäuse.


    Im Dienste der Landwirtschaft

    Gereon

  • Hallo Gereon,

    würdest Du uns auch verraten, welche Akkuschrauber Du verwendest? Das macht es dem Nachbauwilligen einfacher bei der Suche nach den Bauteilen :bitte:

    ciao Timo

    (edit: falscher Smiley)

  • Hei Timo

    Das waren ganz einfache Akkuschrauber, Billigteile, ohne Gangstufen. Ich habe ca.10 Stück dem. und gleiche Teile gebraucht. Auf den Gehäusen stand kein Name.


    Im Dienste der Landwirtschaft

    Gereon

  • Ich habe etwas angehangen, an dieser Hinterachse.

    Meine Art ist es eine Plattform herzustellen, worauf ich nachher alle Antriebskomponenten aufbaue.

    Achse, Platte und Vorderramen

    Der Hinterreifen

    Das Getriebe

    Vorderansicht


    Im Dienste der Landwirtschaft

    Gereon

  • Hier einige Bilder von hervorragend gebaute Modelle in 1:32. Es ist ein Compakt 950. Der Silberne ist ein High-Speed. D.h.50km/h Ausführung.

    Das wird ein Schlüter 1350 Compakt High-Speed.


    Im Dienste der Landwirtschaft

    Gereon

  • Hab mal alle Komponenten zusammengestellt um zu sehen wie die Proportionen sind, und ob alle Antriebsteile reinpassen.


    Im Dienste der Landwirtschaft

    Gereon

  • Hallo ,

    der Schlüter schaut schon echt gut aus wird sicher ein tolles Modell.

    Aus was für einen Material ist die Motorhaube ?

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Alle tragende Teile sind aus Alu oder Messing. Karosserie und Kotflügelteile sind aus PS oder Hart-PVC. Alles Sachen die sich gut lackieren lassen.


    Im Dienste der Landwirtschaft

    Gereon

  • Hallo

    Mein Schlüter compakt ist schon etwas weiter im Bau fortgeschritten. Sogar ein Teil ist lackiert. Wie man sieht ist es etwas mehr geworden als nur die Hinterachse!!!!!


    Im Dienste der Landwirtschaft

    Gereon

  • Die inneren Antriebskomponenten sind soweit fertig und funktionieren. Jetzt kommt der Innenaubau und die Details an der Reihe. Solche Arbeit macht mir am meisten Spaß.


    Im Dienste der Landwirtschaft

    Gereon

  • Dankr für's Lob :Danke1:

    Noch eine Bitte an die Administratoren :bitte: könnte man die ganze Sache unbenennen in: Schlüter Compakt 1350 TV 6 high-speed
    Es ist etwas mehr geworden als nur die Hinterachse. :sorry:

    Vielen Dank


    Im Dienste der Landwirtschaft

    Gereon

  • Was hast Du für eine Hydraulik geplant? Front und Heckheber?


    Ich werde die Leimbach-Hydraulik mit einem 3er.Block einbauen. Beim Umbau auf brushless erhöht sich die Leistung leicht. Könnten 16-18 bar werden, daß reicht. Angetrieben werden Heckheber.,evtl. Frontheber und ein Anschluss vorne und hinten. Ein schönes Anhängegerät ist meine Raabe Scheibenegge. Sie ist sehr leichtzügig. Wenn der Traktor fertig ist mache ich noch Fotos.


    Im Dienste der Landwirtschaft

    Gereon

  • Die Innenausstattung ist jetzt auch soweit fertig. Als nächstes kommen noch die Hubwerke und das Licht. Im neuen Jahr erwarte ich die Pumpe und Ventiele. Die Zylinder baue ich nach dem gewohnten Schema selbst. 15-20 bar müssten reichen, selbst bei einem Frontlader.



    Im Dienste der Landwirtschaft

    Gereon