Für alle, die die Vorteile einer Lastregelung haben wollen, aber nicht den Platz für eine hydraulische Lösung haben, möchte ich hier meine Version etwas näher erläutern.
Begonnen hat alles mit Dino's Radlader. Er hatte die besten Voraussetzungen, um als Versuchskaninchen den Beweis für die Sinnhaftigkeit anzutreten. Seine Hydraulikpumpe wird von einem Fauli angetrieben und von einem Regler überwacht. Auf dringendes Anraten hat er dann eine MC-19 gekauft, welche ich dann wie folgt programmiert hab:
-Zuerst wurde der Regler auf einen Kanal mit Schieberegler gelegt, dies ermöglicht das Programmieren des Reglers und später eine Art "TURBO"-Funktion.
-Dann wurden einfach im Menü "freie Mischer" für jeden Hydraulik-Kanal (Hubgerüst, Kippen, Lenken) ein Mischer angelegt, welcher beim betätigen einer Funktion den Regler der Pumpe um einen gewissen Prozentsatz erhöht. Zu beachten ist dabei, dass natürlich assymetrisch programmiert wird, schließlich will man eine (-)Funktion ja nicht saugen ! Es erfordert ein gewisses Mass an Abstimmung, um jedem Kanal den optimalen Prozentsatz zuzuordnen. Für Richtwerte werd ich bei Gelegenheit Fotos vom Display einstellen.
Fertig ist der ganze Zauber! Kostet nix und wie sich am Versuchsobjekt gezeigt hat, wurden 1. die Fahrzeit fast verdoppelt und 2. das Problem, dass der Lader beim Lenken fast umfiel zur Gänze behoben. Ein Manko hat diese primitive Regelung leider: Wenn eine Funktion "ansteht" (hängenbleiben unter einer Wurzel, Endlage, etc.) so regelt sie nicht zurück, sondern fördert das Maximum und drückt das Öl durchs DBV, was ein Erwärmen zur Folge hat. In diesem speziellen Fall ist halt der Fahrer gefragt, nicht Minutenlang den Knüppel in Endlage zu halten, sollte aber für gesunde Menschen aber kein unlösbares Problem sein!