Verschleißfreie Lastregelung

  • Für alle, die die Vorteile einer Lastregelung haben wollen, aber nicht den Platz für eine hydraulische Lösung haben, möchte ich hier meine Version etwas näher erläutern.

    Begonnen hat alles mit Dino's Radlader. Er hatte die besten Voraussetzungen, um als Versuchskaninchen den Beweis für die Sinnhaftigkeit anzutreten. Seine Hydraulikpumpe wird von einem Fauli angetrieben und von einem Regler überwacht. Auf dringendes Anraten hat er dann eine MC-19 gekauft, welche ich dann wie folgt programmiert hab:

    -Zuerst wurde der Regler auf einen Kanal mit Schieberegler gelegt, dies ermöglicht das Programmieren des Reglers und später eine Art "TURBO"-Funktion.

    -Dann wurden einfach im Menü "freie Mischer" für jeden Hydraulik-Kanal (Hubgerüst, Kippen, Lenken) ein Mischer angelegt, welcher beim betätigen einer Funktion den Regler der Pumpe um einen gewissen Prozentsatz erhöht. Zu beachten ist dabei, dass natürlich assymetrisch programmiert wird, schließlich will man eine (-)Funktion ja nicht saugen :P ! Es erfordert ein gewisses Mass an Abstimmung, um jedem Kanal den optimalen Prozentsatz zuzuordnen. Für Richtwerte werd ich bei Gelegenheit Fotos vom Display einstellen.

    Fertig ist der ganze Zauber! Kostet nix und wie sich am Versuchsobjekt gezeigt hat, wurden 1. die Fahrzeit fast verdoppelt und 2. das Problem, dass der Lader beim Lenken fast umfiel zur Gänze behoben. Ein Manko hat diese primitive Regelung leider: Wenn eine Funktion "ansteht" (hängenbleiben unter einer Wurzel, Endlage, etc.) so regelt sie nicht zurück, sondern fördert das Maximum und drückt das Öl durchs DBV, was ein Erwärmen zur Folge hat. In diesem speziellen Fall ist halt der Fahrer gefragt, nicht Minutenlang den Knüppel in Endlage zu halten, sollte aber für gesunde Menschen :cursing: aber kein unlösbares Problem sein!

    :Winker:

  • Servus Harry,
    die Lösung ist genial und einfach :thumbup::thumbup::thumbup:

    Wenn´s beim Kettenbagger rein soll, dann müsste ja dort in die Funke ein zusätzlicher Schieberegler, oder sehe ich das falsch????

    Wenn ich das höre "optimalen Prozentsatz zuzuordnen" dann wird mir schon ganz schwindelig.

    Ich glaube ja... ich komme zu Euch nach Innsbruck und Du stellst es mir ein :P:P:P:thumbup::thumbup::thumbup:
    (habe auch die MC-19 ;):whistling: )

  • Servus Jo,

    Jaaaa, das mit dem Schieberegler ist mich auch schon durch den Kopf gegangen. Aber ein Poti, was ja auch dafür reicht, kostet ca. 20€ und ist Dodelsicher einzubauen. Das dumme ist nur, dass jetz für den Lader die Regelung am Schieberegler ist und der Bagger eben das Poti. Der Schieberegler ist deswegen feiner, weil er während dem fahren einfach mit dem Daumen mitgenommen werden kann, um eben die Turbofunktion kurzzeitig einzusetzen.

    Selbstverständlich bist du in Innsbruck herzlich willkommen und während dem Genuss eines Weissbiers ist die Programmierung komplett und auch ausführlich erklärt! Wann kommst?

    :Winker:

  • Hallo Harry,

    vielen dank für die relatief gute verständliche Anleitung, verstanden hab ich um was egeht nur das ganze in die Funke zu bringen ist ein anderes Tema, mit der steh ich auf Kriegsfuß :D

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D


  • Selbstverständlich bist du in Innsbruck herzlich willkommen und während dem Genuss eines Weissbiers ist die Programmierung komplett und auch ausführlich erklärt! Wann kommst?

    Ist notiert :thumbup::thumbup:



    Warte, bis die Bilder da sind, da wirst sehen, wie einfach das geht!

    Dann lass mal sehen... bin schon sehr gespannt...

  • Sei gegrüßt Harry,

    wir hatte schon mal das Vergnügen miteinander. Du hast mir schon mal als PN eine ausführliche Programmieranweisung geschickt. Durch einen Virus der ganz bösen Art ist mir sehr viel verlorengegangen, sonst hätt ich mir das ganze schon installiert. Aber macht nix, ich hab jetzt endlich meine Hydraulik im Atlas 1704 da wo ich sie haben wollte in Sachen Feinsteuerbarkeit, Arbeitsgeschwindigkeit und Steuern von Heben und Knicken unter Last gleichzeitig.
    Die Lastregelung probier ich auch noch aus. Was mich noch interessiert ist, funktioniert die Regelung auch wenn ich meine MC19 nach 2,4GHz umbaue, oder greift der Umbau da gar nicht hinein?
    Bin auch schon sehr neugierig auf die Anleitung zum Programmieren!!!

    8) Schöne Grüße aus dem Münsterland von einem leidenschaftlichem Baggerfahrer :thumbup:

    Reinhard

  • Guten Morgen Reinhard und Gemeinde,

    das ist ja Pech, wenn einem der Virus alles zerstört! X( Ich hab schon geschaut, ob diese PN noch existiert, aber ich hab sie nicht mehr gefunden. Wenn Jo dann so nett ist und die Bilder einstellt, dann wird das "Geheimnis" der MC-19 für immer gelüftet sein. Ich denke auch nicht, dass das GHz-Modul die Programmierung in irgend einer Weise beeinträchtigen wird.


    Gruß, Harry.

    :Winker:

  • Ganz schön schwierig, ein Dispaly abzufotografieren. Aber als Anhaltspunkt muss es reichen. Nun zum Ablauf:

    1: Menü "Freie Mischer" aufrufen

    2: Mischer zuordnen. In meinem Fall ist 1 das Hubgerüst und 5 der Regler für die Pumpe

    3: Mit dem Pfeil unten rechts (Courser drauf und mit dem Drehknopf bestätigen) die 2. Seite aufrufen

    4: Auf dem Feld "assym" mit dem Drehknopf bestätigen und den gewünschten Prozentsatz mit dem DK einstellen-> empfehlenswert als Ausgangsstellung sind 50%

    5: Um die Kurve zum V werden zu lassen, muss die Funktion ausgeschlagen werden. So springt der Courser auf das zweite Feld-> wieder auf 50% drehen (diesmal in die andere Richtung drehen, damit die Kurve aufsteigt)

    6: Mit "esc" zurück und den Vorgang für alle benötigten Mischer wiederholen.

    7: Im Grundmenü kann man dann das Ergebnis visualisieren, indem man den Drehknopf drückt. So werden alle Kanäle als Balken angezeigt.

    Viel Glück beim Nachmachen!

    :Winker:

    Einmal editiert, zuletzt von Harry966 (30. November 2007 um 13:17)

  • Hallo Harry,

    kann nur sagen echt nicht schwer zu programmieren und funktioniert prima. Muß allerdings noch die nötige Feinabstimmung später machen. Mehr dazu die Tage noch.

    8) Schöne Grüße aus dem Münsterland von einem leidenschaftlichem Baggerfahrer :thumbup:

    Reinhard