1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Foren-Partner
  4. Kontaktiere die Admins
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Donnerstag: 03 Juli 2025
  • Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.

    Anmelden Registrieren
    1. Modell-Baustelle
    2. Forum
    3. RC-Modelle
    4. Sonstige

    Brechanlage

    • Hiab
    • 24. November 2010 um 10:16
    • frahag1
      Liebherr Fanatiker
      • 6. März 2011 um 12:39
      • #81

      Hallo Bernd,

      das Ding is ja wohl der Hammer. Wäre das nix für Moosbeuren als Spende??

      Gruß
      Frank

      LIEBHERR so baut man Bagger
      https://www.modell-baustelle.de/www.premacon.com
      Premacon Facebook

      Zyniker ist ein Mensch, der von jedem Ding den Preis und von keinem den Wert kennt.
      (Oskar Wilde)

    • Hiab
      • 6. März 2011 um 12:53
      • #82

      Hallo Frank,

      ich glaube den Brecher behalte ich lieber selber ;) in Mossbeuren gibt es doch gar nicht genug Steine um den Hunger des Brechers zu stillen. :D

      Beste Grüße
      Bernd
      ____________________________________________________

      Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

    • Hendric
      Spediteur
      • 6. März 2011 um 15:40
      • #83

      Hi Bernd
      Ist das Sandstein was du da rein schmeißt? Der Wahnsinn was das Gerät leistet.

      MfG Hendric

      https://www.modell-baustelle.de/www.jedem-sein-laster.de

    • Hendrik
      Fa. Humos Erdbau Werk Lösnich
      • 6. März 2011 um 16:45
      • #84

      Sag mal Bernd,

      was kommt denn da an Korngröße raus? 0/8 oder oder noch feiner.So könntest du doch den Splitt zum Pflastern günstig selber herstellen... :krank2::ironie:

      HuMos Erdbau Werk Lösnich/Mosel

      Wir fangen dort an, wo andere aufhören!

      Meine Videos: Youtube

    • Ralf Müller
      • 6. März 2011 um 17:09
      • #85

      Hi Bernd
      Hast es auch mal mit Garnitsteinen versucht ?

      Gruss
      Ralf

    • Sargo
      Funktions-Fan
      • 6. März 2011 um 17:21
      • #86

      Hallo Bernd


      Hammer der Brecher :W:


      .

      MfG.....................................Helmut


      Mitglied in der Interessengemeinschaft "Die Ruhrstädter"

    • Hiab
      • 6. März 2011 um 19:40
      • #87

      Hallo ,

      ja im Video wurde Sandstein gebrochen.
      Die Körnung ist abhänig vom zu brechendem Material zwichen 0-15mm beim Sandstein ist es eher 0-8mm bei Marmor wird die Körnung oft etwas gröber.
      Ich hab bis jetzt schon Sandstein, Kalkstein,Granit und Basalt gebrochen, am besten lassen sich rund rum gebrochene Steine brechen, bei geschnittenen Steinen kann es dazu kommen das der Motor in überlast fährt und abschaltet.

      Freu mich sehr darüber das euch der Brecher gefällt.

      Beste Grüße
      Bernd
      ____________________________________________________

      Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

    • Walze
      † 12.02.2019
      • 7. März 2011 um 21:04
      • #88
      Zitat von frahag1

      Hallo Bernd,

      das Ding is ja wohl der Hammer. Wäre das nix für Moosbeuren als Spende??

      Gruß
      Frank

      Zitat von Hiab

      Hallo Frank,

      ich glaube den Brecher behalte ich lieber selber ;) in Mossbeuren gibt es doch gar nicht genug Steine um den Hunger des Brechers zu stillen. :D

      Also die Idee von Frank gefällt mir. :D::wie geil;
      Wir haben schon 5 Lastzüge Mutterboden ran geschafft, ganz in der Nähe gibt es einen Steinbruch, da wäre es kein Problem auch noch ne Ladung Kalksandstein heran zu karren.

    • stvo
      Schotterkutscher
      • 7. März 2011 um 21:40
      • #89

      Der Brecher ist der Wahnsinn!

      Walze:
      Ich bring euch eine Ladung Diabas.
      Und wenn man die erstklassigen Modelle anschaut, die in der letzten Zeit so aus dem Boden schießen, fehlt es
      sicher nicht mehr weit auf eine Asphaltmischanlage und einen Straßenfertiger - dann könnt ihr asphaltieren in 1:14 :ironie:

      Glück Auf!
      Stefan

      MBS - Modellbaustelle Süddeutschland e.V
      Modellbaustelle Süddeutschland - unsere Homepage
      *Weil dabeisein nicht alles ist*

    • Baggerkalle
      Der Baggerbauer
      • 7. März 2011 um 22:03
      • #90

      Also der Brecher ist einsame Spitze , Um ihn gut zu beschicken muß da schon ein gescheiter Bagger hin . Ich würde ihn auch gut gebrauchen auf unsere Hafenbaustelle . :thumbup: :thumbup:

      Baggerkalle

    • Hiab
      • 8. März 2011 um 08:09
      • #91

      Hallo ,

      Tommi ich glaub ich häng zu sehr an dem Teil um es herzugeben ;) aber ich könnte mir schon mal vorstellen mit ihm bei euch aufzuschlagen.

      Kalle der Brecher wird so aufgebaut das er mit Dumpern und LKWs beschickt wird, mit dem Bagger wäre das nicht sinnig da müßtest du auf ca 60-65 cm rauf und die Maschine müßte ständig umziehen.

      Beste Grüße
      Bernd
      ____________________________________________________

      Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

    • Volvo Power
      • 8. März 2011 um 19:08
      • #92

      Hallo Bernd!!!!

      Dann stell ihn doch einfach auf Ketten :D

      Kleemann hat ja kürzlich dieses Monster vorgestellt,
      180to Eigengewicht auf zwei Kettenlaufwerke aufgeteilt:

      Hier noch etwas zum anschaun

      http://www.kleemann.info/de/products/mo…160-z/index.php

      sg
      Alex

    • Hiab
      • 8. März 2011 um 19:14
      • #93

      Hallo Alex ,

      dann brauch ich aber eine Plattenbandaufgabe, der Bunker ist einfach zu hoch.

      Die Anlage wird nicht Mobil, dafür wird alles zu komplex.

      Beste Grüße
      Bernd
      ____________________________________________________

      Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

    • Volvo Power
      • 8. März 2011 um 19:20
      • #94

      War nur mal so ne Idee.

      Hier noch 2 Bilder aus der Montagehalle von Kleemann:

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

      sg
      Alex

    • Hiab
      • 30. März 2011 um 20:41
      • #95

      Hallo ,

      ne auf Ketten das wird mir zu viel .

      Habe mal Bilder vom Brecher mit Schubboden und Bunker .

      Bilder

      • P1010051.JPG
        • 121,94 kB
        • 1.000 × 750
      • P1010055.JPG
        • 132,55 kB
        • 1.000 × 750
      • P1010057.JPG
        • 89,35 kB
        • 600 × 800
      • P1010058.JPG
        • 131,94 kB
        • 1.000 × 750

      Beste Grüße
      Bernd
      ____________________________________________________

      Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

    • Liebherr LR 632
      • 30. März 2011 um 20:47
      • #96

      Servus Bernd,

      Boahh ein riesen Vieh :schreck: .


      Bernd,einfach nur klasse :thumbup: .

    • CAT 993K
      CATERPILLAR
      • 30. März 2011 um 21:32
      • #97

      Hallo Bernd,

      ein SUPER toller Brecher den Du da baust. :W::W:

      Passt perfekt für den Bell. Da wirst Du einiges an Material in einer Stunde brechen können.

      WAHNSINN :thumbup:;-

      Gruss Martin

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 31. März 2011 um 19:13
      • #98

      Hey Bernd!

      :W: was ein Klotz.Was wiegt das gute Stück jetzt??

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • Hiab
      • 31. März 2011 um 20:00
      • #99

      Hallo,

      so wie er da steht hat der Brecher ca. 115 kg

      Beste Grüße
      Bernd
      ____________________________________________________

      Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

    • Hiab
      • 17. April 2011 um 18:31
      • #100

      Hallo ,


      weiter geht es mit dem Förderband, Das Band hat mit ein Dachdecker aus einer Abdichtungsfolie geschnitten und zusammengeschweißt.
      Wir haben es danach mit sanfter Gewalt versucht zu zereisen, was uns aber nicht gelungen ist, das Material sieht aus wie Gummi ist ca 1,5mm Dick und hat ein Gewebe innen eingearbeitet und dehnt sich somit nicht aus wie ein Reines Gummiband.

      Bin mit meinen Versuchen bis jetzt sehr zufrieden und das zweite Förderband ist schon in Arbeit.

      Bilder

      • P1010333.JPG
        • 116,28 kB
        • 1.000 × 750
      • P1010336.JPG
        • 85,3 kB
        • 600 × 800
      • P1010338.JPG
        • 96,73 kB
        • 1.000 × 750
      • P1010657.JPG
        • 68,66 kB
        • 1.000 × 750
      • P1010659.JPG
        • 46,98 kB
        • 600 × 800
      • P1010735.JPG
        • 119,18 kB
        • 1.000 × 750

      Beste Grüße
      Bernd
      ____________________________________________________

      Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

    1. Datenschutzerklärung
    2. Impressum
    3. Kontakt
    4. Nutzungsbedingungen
    Color Drop Design coded & layout by Gino Zantarelli 2024-2025©
    Markierung abonnierter Themen von norse
    Tags im Thementitel von norse
    Community-Software: WoltLab Suite™