Hallo Bernd,
das Ding is ja wohl der Hammer. Wäre das nix für Moosbeuren als Spende??
Gruß
Frank
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Hallo Bernd,
das Ding is ja wohl der Hammer. Wäre das nix für Moosbeuren als Spende??
Gruß
Frank
Hallo Frank,
ich glaube den Brecher behalte ich lieber selber in Mossbeuren gibt es doch gar nicht genug Steine um den Hunger des Brechers zu stillen.
Hi Bernd
Ist das Sandstein was du da rein schmeißt? Der Wahnsinn was das Gerät leistet.
Sag mal Bernd,
was kommt denn da an Korngröße raus? 0/8 oder oder noch feiner.So könntest du doch den Splitt zum Pflastern günstig selber herstellen...
Hi Bernd
Hast es auch mal mit Garnitsteinen versucht ?
Hallo Bernd
Hammer der Brecher
.
Hallo ,
ja im Video wurde Sandstein gebrochen.
Die Körnung ist abhänig vom zu brechendem Material zwichen 0-15mm beim Sandstein ist es eher 0-8mm bei Marmor wird die Körnung oft etwas gröber.
Ich hab bis jetzt schon Sandstein, Kalkstein,Granit und Basalt gebrochen, am besten lassen sich rund rum gebrochene Steine brechen, bei geschnittenen Steinen kann es dazu kommen das der Motor in überlast fährt und abschaltet.
Freu mich sehr darüber das euch der Brecher gefällt.
Hallo Bernd,
das Ding is ja wohl der Hammer. Wäre das nix für Moosbeuren als Spende??
Gruß
Frank
Hallo Frank,
ich glaube den Brecher behalte ich lieber selber
in Mossbeuren gibt es doch gar nicht genug Steine um den Hunger des Brechers zu stillen.
Also die Idee von Frank gefällt mir.
Wir haben schon 5 Lastzüge Mutterboden ran geschafft, ganz in der Nähe gibt es einen Steinbruch, da wäre es kein Problem auch noch ne Ladung Kalksandstein heran zu karren.
Der Brecher ist der Wahnsinn!
Walze:
Ich bring euch eine Ladung Diabas.
Und wenn man die erstklassigen Modelle anschaut, die in der letzten Zeit so aus dem Boden schießen, fehlt es
sicher nicht mehr weit auf eine Asphaltmischanlage und einen Straßenfertiger - dann könnt ihr asphaltieren in 1:14
Also der Brecher ist einsame Spitze , Um ihn gut zu beschicken muß da schon ein gescheiter Bagger hin . Ich würde ihn auch gut gebrauchen auf unsere Hafenbaustelle .
Baggerkalle
Hallo ,
Tommi ich glaub ich häng zu sehr an dem Teil um es herzugeben aber ich könnte mir schon mal vorstellen mit ihm bei euch aufzuschlagen.
Kalle der Brecher wird so aufgebaut das er mit Dumpern und LKWs beschickt wird, mit dem Bagger wäre das nicht sinnig da müßtest du auf ca 60-65 cm rauf und die Maschine müßte ständig umziehen.
Hallo Bernd!!!!
Dann stell ihn doch einfach auf Ketten
Kleemann hat ja kürzlich dieses Monster vorgestellt,
180to Eigengewicht auf zwei Kettenlaufwerke aufgeteilt:
Hier noch etwas zum anschaun
Hallo Alex ,
dann brauch ich aber eine Plattenbandaufgabe, der Bunker ist einfach zu hoch.
Die Anlage wird nicht Mobil, dafür wird alles zu komplex.
War nur mal so ne Idee.
Hier noch 2 Bilder aus der Montagehalle von Kleemann:
Hallo ,
ne auf Ketten das wird mir zu viel .
Habe mal Bilder vom Brecher mit Schubboden und Bunker .
Servus Bernd,
Boahh ein riesen Vieh .
Bernd,einfach nur klasse .
Hallo Bernd,
ein SUPER toller Brecher den Du da baust.
Passt perfekt für den Bell. Da wirst Du einiges an Material in einer Stunde brechen können.
WAHNSINN
Gruss Martin
Hey Bernd!
was ein Klotz.Was wiegt das gute Stück jetzt??
Hallo,
so wie er da steht hat der Brecher ca. 115 kg
Hallo ,
weiter geht es mit dem Förderband, Das Band hat mit ein Dachdecker aus einer Abdichtungsfolie geschnitten und zusammengeschweißt.
Wir haben es danach mit sanfter Gewalt versucht zu zereisen, was uns aber nicht gelungen ist, das Material sieht aus wie Gummi ist ca 1,5mm Dick und hat ein Gewebe innen eingearbeitet und dehnt sich somit nicht aus wie ein Reines Gummiband.
Bin mit meinen Versuchen bis jetzt sehr zufrieden und das zweite Förderband ist schon in Arbeit.