Ein Volvo Radlader entsteht

  • Hallo,

    um mal wieder einen Baubericht von einem Fahrzeug zu bringen welches komplett in Eigenbau entsteht, möchte ich Euch mal meinen Versuch einen Radlader zu bauen vorstellen.
    Das Original ist von Volvo, genauer ein L 220 E. Dieser Radlader spuckt mir schon lange im Kopf herum und da ich nun auch teils zuhause die Möglichkeiten der Metallbearbeitung habe, werde ich versuchen ihn als Modell in 1:14 umzusetzen.Mal schauen was das gibt :D

    Da ich dazu nirgendwo genaue Pläne bekommen konnte, besorgte ich mir ein Modell in 1:50 und etliche Fotos/Datenblätter aus dem Netz.Und schon ging es los (auc wenn der Fendt noch nichtganz fertig ist :) ).

    Angefangen habe ich mit der Hinterachseinheit, welche aus 2 Getriebemotoren (1:100) mit Winkelgetriebe und entsprechender Aufnahme besteht.Dieses Paket wird hinten im Rahmen pendelnd aufgehangen,vorne wird das ganze (noch im Bau) starr verschraubt.
    Die teile des Rahmens wurden komplett aus St 37 geschnitten und danach von mir WIG geschweißt. Die Reifen und Felgen sind von AFV/Liebherrmodelle.

    Falls Ihr Fragen haben solltet, fragt bitte

    Grüße
    Benny

  • Hallo Benny,

    Der Radlader wird ganz nach meinem Geschmack schon robust aus Stahl verschweißt :Top:

    Was hast du für Antriebsmotoren verwendet? und die Vorderachse wird ja sicher auch einen Antrieb bekommen?

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Hallo Bernd,

    danke für die lobenden Worte :) .Der Rest soll genau so stabil werden.
    Die Motoren sind von Frank hier aus dem Forum (Fumotec). Hatte Am Anfang leider nur zwei Stück bestellt, dewegen ist bis dato nur die hintere Eniheit bestückt. Die für vorne liegen (laut Mail) aber schon zum Versand bereit und werden sicherlich auch bald verbaut sein.
    Bei den Motoren bin ich mal echt gespannt was die so an Leistung bringen. Habe diese ja auch ,im Gegensatz zu vielen anderen Modellen,längs eingebaut.

    Wenn jemand möchte zerlege ich das Ganze nocheinmal und mache Fotos.

    Grüße
    Benny

  • Hi Benny,

    Sehr schönes Projekt. Hab ebenfalls eine Motorart-Modell in 1:50 zuhause rumstehen.

    Leider fehlt mir die notwendige Kenntnis und das passende Gerät um so ein Projekt selbst zu bauen.

    Werde den Bericht gespannt verfolgen.

    Gruss Martin

  • Schönes Projekt.

    Eine Frage hätt ich da, warum baust du nicht mit echten Achsen , Verteilergetriebe 60/40 Kraftverteilung und Div.Sperre??
    So wie im Original??

    sg
    Alex

  • Hallo Alex,

    das mit den Achsen, Verteilergetriebe usw hatte ich eigentlich auch angedacht, aber durch diverse Berichte, wie z.B. den vom Bell Dumper, wollte ich dieses Antriebskonzept einfach auch mal probieren.
    Zudem habe ich da fast die selbe Wirkungsweise wie bei Sperren, bzw wird jedes Rad immer einzeln angetrieben und ich habe auf jedem Reifen auch immer Vortrieb. Da kann man glaube ich bei einem Radlader nie genug von haben :D
    "Kleine" Abweichungen vom Original gehe ich in Sachen Antrieb da gerne ein.

    Grüße
    Benny

  • Hallo Harry,

    die Schaufel soll mal aus 2mm V2 A entstehen, also Edelstahl.
    Oder eben wie im Original aus Stahl, damit sie schön rostet, gansu weis ich das noch nicht. Das hubgerüst möchte ich aus Alu herstellen.

    Grüße
    Benny

  • Morgen Zusammen,

    heute Morgen war die Post da und hat mir ein schönes Päckchen mit den ersten Laserteilen gebracht. Hier nochmal ein dickes Lob an Denis.
    Desweiteren war ich unter der Woche auch nicht ganz untätig und habe weitere Teile für das Knickgelenk hergestellt und bin ein wenig an der Drehmaschine gestanden.
    Auf dem einen Foto sieht man die Drehteile für die Achsen, sowie das eigentliche vordere Achsgehäuse (Rohling).
    Die Laserteile für den Vorderwagen habe ich auch mal probeweise zusammengesteckt,aber seht selbst:

    Grüße
    Benny

  • Hallo,

    langsam geht es auch bei mir etwas weiter. Habe jetzt mal zum Bohren der Löcher in den Radnarben eine kleine Bohrvorrichtung angefertigt. Natürlich kann man das auch mit einem Teilapperat machen, aber ich bin immer irgendwie daran mir kleine Vorrichtungen zu bauen :) .

    Dann habe ich noch Bleche im Hinterwagen verschweißt und teilweise schon verputzt.

    Grüße
    Benny

    Achja, die restlichen zwei Getriebemotoren sind heute auch eingetroffen. Hier ein besonderer Dank an Frank

  • Mahlzeit Zusammen,

    damit niemand denkt ich wäre die letzte zeit faul gewesen, hier mal wieder etwas von meinem Radladerprojekt.

    Inzwischen habe ich die dritte Lieferung an Laserteilen bekommen und diese auch schon weiter verarbeitet. Das Grundgerüst vom Vorder- und Hinterwagen wurde WIG geschweisst und danach teilweise vorsichtig mit der Flex veputzt. Für das Führerhaus habe ich auch mal angefangen aus Alu eine Halterung zu fräsen. Das Ganze hier auch wieder nach Fotos und dem 1:50 Modell.

    Dann wurde die hintere Antriebseinheit fertig verschraubt/verbohrt. Hatte mir hierzu u.a. in Karlruhe mal M 1,6 Schrauben besorgt.Brutal, wie klein solche Schrauben sein können :)
    Aber bevor ich zuviel schreibe, schaut Euch die Fotos an. Wenn Fragen sind, fragt bitte.

    Grüße
    Benny

  • Da hast du dir ein schwieriges , aber sehr schönes Modell raus gesucht und die Umsetzung ins Modell ist dir bis jetzt sehr gut gelungen *top* Hier kann man schon von Modellbau auf hohen Niveau sprechen.

    Mach weiter so.

    Grüße Mario

  • Guten Abend Zusammen,

    habe mal wieder ein wenig an meinem Radlader weitergearbeitet, nicht viel, aber eben ein wenig. Das hintere Gewicht, habe ich mal ganz grob aus Kuststoff gefräst, ist aber noch einiges zu tun. Zudem ging es mal wieder am Vorderbau weiter. Wenn Ihr wollt, stelle ich den näher vor.

    Dann habe ich noch ein paar Lieferungen bekommen. dabei waren da eine Jung Pumpe, Roxxy Motor, Servonaut S20 Fahrtenregler und ein Lipo Akku.Bei Ulrich habe ich inzwischen auch einen 3 er Ventilblock geordert. Die groben Brocken sind jetzt zusammen :D .

    Mit dem Hubgerüst haben mein Vater und ich auch mal angefangen, auch wenn bisher nur aus Papier ist. Das Hubgerüst hat mein Vater aus einer ziemlich groben Skizze von Volvo mit CorelDraw gezeichnet und wir haben das dann zur Probe auf seinem Plotter mal ausgeschnitten- tolle Sache.
    An dieser Stelle auch nochmal ein ganz großes Dankeschön an meinen Vater (hier im forum der "bahnindianer").


    Grüße
    Benny

    P.s. Bilder folgen

    Einmal editiert, zuletzt von benny83 (5. Mai 2011 um 23:31)

  • Nabend,

    sieht schon richtig gut aus der Radi.

    Darf man fragen welche JungPumpe das ist und was die gekostet hat?
    Welcher Robbe BL ist das genau?

    Gruß
    Nick

  • hallo August,

    der Motor ist ein Robbe Roxxy 3535-16, hoffe der recht mir für die Pumpe. Möchte das ganze über einen Zahnriemen auch noch 1:2 untersetzen.

    Die Pumpe ist wie schon gesagt von Jung, das ist eine IPZ-1 HR 10, die macht 0,60ccm/U. Die hat alles in allem ca 112 Euro gekostet. War direkt bei Jung bestellt.

    Grüße
    Benny