• Und direkt nach dem schönsten Schritt folgt der hässlichste: Auseinanderbauen, Teile abstrahlen und neu löten, weil sich trotz Abdrückens bei 21bar kleine Lecks eingeschlichen haben... :wut01:

    Ich drücke Alexander ganz feste die Daumen, dass das ihm erspart bleibt. Aber wie ich seine Arbeit kenne, hat er sowieso nirgendswo nur die kleinste Schwäche zugelassen :thumbup: .

    Grüße
    Sven

  • Hallo Sven,

    das ist natürlich sehr ärgerlich :( . Aber wer kennt dass nicht, ein Eigenbau ist halt immer auch ein Prototyp. Aber wenn der Bagger mal fertig ist und Du am spielen bist, sind die schlimmen Erfahrungen vom Bau meist vergessen :thumbup: .

    Gruß Thomas

    Auf Dauer hilft nur V8 POWER
    :grins: NOOTEBOOM Trendsetters in Trailers :grins:

  • Moin,

    nach einer Nachtschicht ist mein Unterwagen fertg montiert und ich kann mich heute an die Drehbühne machen... in kleinen Schritten komme ich meinem Ziel, endlich mal auf den Treffen mitspielen zu können, immer weiter entgegen :wie geil;

    @ Tommi: Jau, aber dann brauch ich zum üben noch einen "Privattermin" auf Eurem Parcours... :genauso:
    @ Thomas: Jepp, ich habe das Ding schon so oft zusammengebaut und wieder zerlegt... aber mit Lack drauf ist es wirklich am schönsten!

    Gruß
    Alexander :hand:

    Wir verlieren keine Freunde, sondern lernen, wer die richtigen sind...

  • Moin Alex,

    na sieht doch sehr sauber aus :W: . Wie ich sehe sind die beiden Ölschrauben am Turas auch schon rot :weglach2: .

    Gruß Thomas

    Auf Dauer hilft nur V8 POWER
    :grins: NOOTEBOOM Trendsetters in Trailers :grins:

  • Nabend,

    so... heute war Hochzeit und ich habe die Drehbühne auf den Unterwagen geschraubt. :thumbup:
    Jetzt muss ich nur noch den Kabelsalat im Fahrgestell in den Griff bekommen und dann geht es weiter...


    @ Thomas: :D: für die Blumen! Natürlich sind die "Ölschrauben" rot...Ist das nicht bei alln Baggern so? Die 4 Tropfen Revell-Farbe habe ich mir beim Nachbarnjungen geborgt. :weglach2:

    Gruß
    Alexander :hand:

    Wir verlieren keine Freunde, sondern lernen, wer die richtigen sind...

  • Hallo zusammen,

    erst einmal vielen Dank fürs Lob! :Danke1:

    Hier mal der Stand der Dinge: Das Fahrgestell ist fertig verkablet und funktioniert prima... den Turas kann man beim besten Willen nicht mit der Hand festhalten. :D
    Tank und Pumpe sind komplettiert und verschlaucht. Bis jetzt passt alles und läuft nach Plan!

    Und das sind die Bilder vom heutigen Stand:


    ... die fertig montierten Ventile. Sie sind kpl. im Eigenbau entstanden und unser ganzer Stolz. :thumbup:

    Gruß
    Alexander :hand:

    Wir verlieren keine Freunde, sondern lernen, wer die richtigen sind...

  • Hallo Alexander
    ohne grosse Worte: :gut: , :DD: , einfach mega schöön :thumbup:

    ich staune schon seit langem!

    Zitat


    findet ihr nicht auch die kleinen Dinge so fantastisch? :guckszdu:die kleine, abgesetzte Lippe rechts zur Aufnahme (?) der Karosserie.

    auf viele weitere Bilder
    lg Marco

  • Hi Alex,

    :W: wenn der jetzt noch in einer maßstabsgerechten Montagehalle stehen würde wäre es perfekt :weglach2: . Ne im Ernst die Details und die technische Umsetzung finde ich einfach nur genial :gut: . Freue mich schon auf das erste Treffen, den in life zu sehen.

    P.S.: Was macht die Schaufel :kratz:

    Gruß Thomas

    Auf Dauer hilft nur V8 POWER
    :grins: NOOTEBOOM Trendsetters in Trailers :grins:

  • Hiho zusammen,

    hier mal ein paar Bilder vom WE... die Ventile und der Kühler durften schon mal "probesitzen" und die Verschlauchung zum Monoblock ist fast fertig. Dann habe ich noch versucht etwas Ordnung in die Kabelei zu bekommen und schon mal angefangen die Servos mit dem Empfänger zu verbinden.

    Das Schwenkgetriebe ist auch fertig und wartet darauf verbaut zu werden...


    @ Marco: Danke fürs Lob... ohne die Lippe würde Licht durch den Spalt kommen... und das sieht dann blöd aus. Aber das war mit das einfachste Einzelteil vom Tank... :D

    @ Thomas: Nee Du... dann würde ich mir bei der Montage ja noch mehr die Finger brechen. :weglach2:
    Tja, was macht der Löffel.... die Teile müssen noch gelasert werden... Du bist nicht der einzige der drauf wartet.... :undweg:

    Gruß
    Alexander :hand:

    Wir verlieren keine Freunde, sondern lernen, wer die richtigen sind...

  • Hallo Alex,

    auf die Gefahr hin das du es schonmal irgendwo erklärt hast...Was ist den das für eine Motorgetriebe-Kombi zum Schwenken??

    HuMos Erdbau Werk Lösnich/Mosel

    Wir fangen dort an, wo andere aufhören!

    Meine Videos: Youtube

  • Nabend,

    hier mal wieder ein kleines Update von meinem Bagger. Die Hydraulik ist fertig montiert und muss hoffentlich nie wieder raus... bei der Montage bricht man sich so ziehmlich jeden Finger. Aber es hat sich gelont! :meinung:
    Dann habe ich mich diese Woche sehr viel mit der Elektrik beschäftigt um nichts zu vergessen... ein Thema das mir persönlich überhaupt keine Spass macht... aber es muss sein und jedes vergessene Kabel bekommt man im nachhinein nur sehr schwer oder gar nicht mehr sauber eingezogen...

    Und jetzt gibt es was auf die Augen... :D


    ... erst mal die beiden Seitenansichten mit der eingebauten Hydraulik... die Lüfter vom Kühler lassen sich später per Fernbedienung ein und ausschalten.


    ... dann einmal das eingebaute Schwenkgetriebe und das Heck an dem sich zur Zeit ein Großteil vom Kabelsalat befindet... die Nuten ins Heckblech zu fräsen war kein Fehler.


    ... und der erste Scheinwerfer funktioniert auch schon. :wie geil;


    ... aufräumen sollte ich auch mal wieder... :warsnicht:

    Gruß
    Alexander :hand:

    Wir verlieren keine Freunde, sondern lernen, wer die richtigen sind...

  • :W: :W: :W: jetzt geht es aber vorwärts :thumbup: . Das ist mehr als beeindruckend, bei Dir leuchtet wenigstens schon der erste Scheinwerfer.

    Gruß Thomas

    Auf Dauer hilft nur V8 POWER
    :grins: NOOTEBOOM Trendsetters in Trailers :grins:

  • Hallo zusammen,

    an diesem WE hat sich hauptsächlich etwas bei der Elektrik getan und so langsam wird die Kiste echt voll... :schreck2:



    Für die Bedienung von Licht, Pumpe, Lüfter und die Umschaltung von der Steuerung / Fahrbetrieb auf die Steurung / Sonderfunktionen kommt bei mir ein Multiswitch-Modul von Robbe zum Einsatz.



    Dann habe ich noch Telemetriemodule für Temperatur, Strom und Spannung... so kann ich alle wichtigen Werte beim spielen im Auge behalten... Die Tempertursensoren funktionieren schon.... einmal für die Öltemperatur und dann noch die Temp. im Motorraum... :D


    Mein persönliches Erfolgserlebnis an diesem Wochenende: Ich habe endlich geschnallt, wie man mit der Crimpzange umgeht... :thumbup: Man hab ich mich da blöde angestellt... :wut1:


    @ Thomas u. Kalle: :Danke1:

    Gruß
    Alexander :hand:

    Wir verlieren keine Freunde, sondern lernen, wer die richtigen sind...

    Einmal editiert, zuletzt von Alexander (16. Oktober 2011 um 20:21)

  • Hallo Alex,

    super das Du so gut vorwärts kommst :thumbup: . Da kann ich Dir ja bald meine Adresse für den Versand mailen :warsnicht: .

    Gruß Thomas

    Auf Dauer hilft nur V8 POWER
    :grins: NOOTEBOOM Trendsetters in Trailers :grins:

  • Servus Alex,

    erst einmal Kompliment, schaut alles sehr fein aus.

    Dann hätte ich noch eine Frage: Was sind das für Servos, die schauen so schön flach aus?

    Gruaß Harte

    Der mit da Kubiksau :staunen: