• Hallo Harti,

    :D: für die Blumen!

    Zu Deiner Frage... die schaun nicht nur so aus, sie sind es auch! :D

    Bei den Servos habe wir uns für die HS-77BB von Hitec entschieden. Die sind zwar nicht so günstig, aber bei unseren Baggern mussten wir um jeden mm kämpfen... und dafür haben sie die idealen Abmessungen... schön flach! :thumbup:

    Gruß
    Alexander :hand:

    Wir verlieren keine Freunde, sondern lernen, wer die richtigen sind...

  • Salut Alexander


    ja, was soll man sagen, :grins: da bleibt einem die Sprache weg. :Top: SoschönSoschönSoschönSoschön. :Urlaun: zuckucken, staunen und geniessen. :D: für die tollen Bauberichte.


    Zitat

    Dann habe ich noch Telemetriemodule für Temperatur, Strom und Spannung... so kann ich alle wichtigen Werte beim spielen im Auge behalten... Die Tempertursensoren funktionieren schon...

    Darf ich fragen :ironie: wo du eventuell entstehendes Fieber misst?

    Wo kannst du die Temperatur abgreifen und mit was?

    Freue mich auf die Antwort, :D: schon zum Voraus


    Hoffentlich wurde die Frage nach der Sensorposition nicht schon eimal gestellt, ansonsten :sorry:

    lg Marco

  • Hallo Harti,

    freut mich, das ich Dir bei den Servos helfen konnte!


    Darf ich fragen :ironie: wo du eventuell entstehendes Fieber misst?

    Wo kannst du die Temperatur abgreifen und mit was?


    Hallo Marco,

    klar darfst Du fragen! Also die Öltemperatur wird im Tank gemessen. Dafür haben wir rel. dünne Messinghülsen in den Tank eingelötet. In eine Hülse wird dann ein Temperatursensor gesteckt. Der zweite Sensor wird in der Nähe von der Pumpe plaziert. Die genaue Lage steht aber noch nicht fest... mal schaun wo noch ein Plätzchen frei ist...


    Bei der Frage "wie" wir die Temperatur messen kann ich nur für mein System antworten, da Sven und ich hier "getrennte" Wege gegangen sind...
    Sven nutzt seine Blauzahn und ich habe meine Futaba F14 mit dem 2,4 GHz-System von JETI ausgerüstet. Für dieses System hat JETI etliche Messeinrichtungen im Programm, deren Messwerte man sich in Echtzeit auf der JETIBOX anzeigen lassen kann.
    Wie bereits geschrieben, habe ich die Module für Temperatur, Strom, Spannung.... und heute ist noch das Modul für die Pumpendrehzahl hinzu gekommen. :thumbup:

    Wie das bei der Blauzahn funktioniert, muss Sven erkären... da kenn ich mich nicht aus.

    Ich hoffe, das Deine Fragen damit weitestgehend beantwortet worden sind. Wenn noch etwas unklar sein sollte.... einfach nachhaken.

    Gruß
    Alexander :hand:

    Wir verlieren keine Freunde, sondern lernen, wer die richtigen sind...

    Einmal editiert, zuletzt von Alexander (19. Oktober 2011 um 19:40)

  • Habe gerade vor Staunen zum wiederholten Male meine Tastatur vollgesabbert.... Außerordentlich genial, mehr fällt mir nicht dazu ein !! 03-Sterne03-Sterne03-Sterne01-Stern

    Gruss


    Manfred

  • Hallo Sven,

    einfach nur :W: :gut: es macht echt Spaß die Bilder zu betrachten und dabei die ganzen Details zu entdecken, besonders schön finde ich die Zentralschmierung. Wenn der Bagger mal in einer schönen Umgebung abgelichtet wird ist er vom Original wohl nur noch schwer zu unterscheiden. Ihr könnt echt stolz auf Euch sein, den Ihr habt ein echtes Unikat geschaffen.

    Gruß Thomas

    Auf Dauer hilft nur V8 POWER
    :grins: NOOTEBOOM Trendsetters in Trailers :grins:

  • Das ist Wahnsinn sehr sehr schön gemacht.Das mit den Details macht am Modell richtig was aus. :respekt::respekt::respekt:

    Gruß Thomas

    Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

    Meine Videos

    Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

  • Hey Sven,
    :W: sieht super aus Dein "Kleiner"! :gut:
    Es macht richtig Spaß sich die Bilder anzusehen und motiviert mich Gas zu geben um bald genau so weit zu sein. Ich könnte mir Deine Bilder stundenlang ansehen. :genauso:

    @ all: Auch ich freue mich über die positiven Reaktionen und Kommentare über unsere Modelle . :D:
    Leider bin ich noch nicht ganz soweit wie Sven... :(
    Ich werde weiter von meinen Baufortschritten berichten und hoffe das es Euch nicht langweilt... jetzt wo Ihr Svens fast fertigen Bagger gesehen habt.

    Gruß
    Alexander :hand:

    Wir verlieren keine Freunde, sondern lernen, wer die richtigen sind...

  • Hallo Alexander,

    :ironie:

    keine Sorge, am Ende werden wir gleichzeitig fertig sein. :D
    Mein Bagger steht zwar einsatzbereit und aufgetakelt wie eine Fregatte auf Jungernfahrt im Keller, aber ein kleines, namengebendes Detail fehlt ja noch ;)

    :undweg:
    Sven

  • Mein Bagger steht zwar einsatzbereit und aufgetakelt wie eine Fregatte auf Jungernfahrt im Keller, aber ein kleines, namengebendes Detail fehlt ja noch ;)

    Hmmm... las mich mal überlegen... :Denk:

    Wir bauen einen Raupenbagger... in der Umgangssprache wird er auch Kettenbagger genannt.... :kratz:

    Jetzt sag nicht Du hast schon wieder Deine Ketten verlegt! :weglach2::weglach2::weglach2::weglach2:


    ... oder meinst Du evtl. den/die Löffel? :warsnicht:

    Gruß
    Alexander :hand:

    Wir verlieren keine Freunde, sondern lernen, wer die richtigen sind...

  • Hiho zusammen,

    und hier der aktuelle Stand von meinem Bagger... ich würde sagen : FULL RANGE! mehr geht fast nicht rein... :D
    Bis auf die Beleuchtung sind alle elektrischen Kompneten verbaut. Sven hat uns ein Platine gemacht, auf der wir jeden Stromkreis einzeln absichern können. Zudem befindet sich dort noch ein Betriebstundenzähler und bei mir das MUI-Modul für die Erfassung von Strom u. Spannung.
    Dann habe ich noch die Beschriftung am Ballast in Farbe getaucht... jetzt fehlen "nur noch" die grünen Warnstreifen... dann kann dieser auch angebaut werden.

    Gruß
    Alexander :hand:

    Wir verlieren keine Freunde, sondern lernen, wer die richtigen sind...