• Hallo Sven,

    schönes Video :gut: , über euren 964er brauch man sowieso nichts mehr sagen einfach :wie geil; . Aber der MAN hat ja mit org. Scaleart nicht viel zu tun :kratz: , AFV Achsen, Veroma Getriebe usw..... habe ich das richtig gesehen das die Hecktraverse für die Anhängerkupplung tiefer sitzt? Wäre schön wenn du zu diesem Modell noch ein wenig was erzählen könntest.

    Gruß Thomas

    Auf Dauer hilft nur V8 POWER
    :grins: NOOTEBOOM Trendsetters in Trailers :grins:

  • Hallo Thomas,

    vielen Dank für das Interesse am MAN. Inzwischen gibt es tatsächlich ein paar Dinge darüber zu sagen. Ich werde deiner Bitte gerne nachkommen und demnächst in einem anderen Thread darüber berichten.

    Grüße
    Sven

  • Hallo Sven,

    erstmal Gratulation zu dem Bagger! - Da bleibt mir die Spucke weg, was Du da gebaut hast. Hochachtung!!!

    Den Film finde ich prima! Die Kameraführung und -blickwinkel sind toll. Man kann Deine beiden Modelle wirklich bis in Detail genießen und bestaunen. Viel Spaß damit!

  • Vielen vielen Dank für euer Lob!

    Wo wir schon beim Plastik angekommen sind (Ballast), mache ich gleich mal mit der Hütte weiter. Auch hier haben wir auf Rapid Prototyping gesetzt. Das Innenleben der Hütte ist mit mit Stereolithografie hergestellt. Hierbei wird Kunstharz mit einem UV Laser schichtweise ausgehärtet. Bei diesem Teil wurde eine Schichtstärke von 0,1mm verwendet. Die Seitenteile und die Tür der Hütte wurden mit dem zuvor beschriebenen FDM verfahren aus ABS hergestellt.

    Jetzt die Bilder:

    Grüße
    Sven

    Hallo,Sven

    Good job of the driver's seat. As I have finished my 1/14.5 scale bagger. It may fit my bagger.

    Best regards

    Jack :Danke1:

  • Hallo zusammen,

    da heute Vatertag war, ist der Vater mal in den Keller gegangen und hat Vorbereitungen für das Forumstreffen getroffen. :D
    Als erstes hab ich einen Ölwechsel gemacht und mir ein Transportbrett für die Fahrt nach Burgsinn gebaut. Zum verzurren kann ich zwei Spanngurte über die Ketten legen und so das Modell auf dem Brett sichern. Auf die Unterseite habe ich noch Antirutschpads geklebt.


    Dann bin ich schon etwas länger auf der Suche nach einem passenden Baggerfahrer... beworben haben sich folgende Personen...

    1. Captain Christopher Pike von der USS Enterprise.... der war zu groß. :motzen:
    2. Mann brünett mit Schuhen von Bruders bworld... der war zu klein. :scheisskram:
    3. Der bekannte Holländer von Verkerk... der hatte die passende Größe, aber eine falsche Körperhaltung... :kratz:

    Also musste der Holländer auf den "OP-Tisch" und sich erst mal alle Arme und Beine brechen lassen. Da die Hände auch nicht wirklich passten, musste Captain Pike herhalten und seine zur Verfügung stellen. :warsnicht:
    Das ist Erik, mein neuer Baggerfahrer. :D


    ... bei der ersten Sitzprobe...................................... im neuen Outfit.


    ... und an seinem neuen Arbeitsplatz.

    Gruß
    Alexander :hand:

    Wir verlieren keine Freunde, sondern lernen, wer die richtigen sind...

  • Hy Alexander,

    den hast Du gut hin bekommen :Top: , bei der Sitzhaltung wird er allerdings bald Kreuzschmerzen bekommen :weglach2:

  • Servus

    Wenn du deinen Baggerfahrer aus mehreren zusammengeflickt hast müsstest du ihn

    eigentlich Frankenstein taufen :weglach2: :weglach2: . Ist dir aber gut gelungen. :Top:

    Gruss Bernd

  • Hi Alex,

    :W: ich finde den Fahrer gelungen. Auch die Bemalung sieht top aus, nun ist der Bagger perfekt das gibt bestimmt schöne Bilder in Burgsinn :Top: .

    Gruß Thomas

    Auf Dauer hilft nur V8 POWER
    :grins: NOOTEBOOM Trendsetters in Trailers :grins:

  • Hallo zusammen,

    ich bin auch schon voller Vorfreude auf das Treffen in Burgsinn. Ich freue mich besonders auf die Fotos mit beiden 964 nebeneinander :happy1:
    Ich bin schon super gespannt.

    Ich habe auch eine Transportlösung gebastelt, hier die Foto-Love-Story:


    Ach ja... eine Puppe habe ich auch. Erkommt zwar mit den Füßen nicht an die Pedale, braucht er auch nicht... er hat die Macht!

    :Zunge:


    Grüße
    Sven

  • Hallo Sven,

    :schreck: bist du etwa zur dunklen Seite der Macht gewechselt. Naja vielleicht sind auch einige von denen da :weglach:

    Gruß Thomas

    Auf Dauer hilft nur V8 POWER
    :grins: NOOTEBOOM Trendsetters in Trailers :grins:

  • Hi Thomas,

    ich dachte, das wäre bekannt. Ohne die Hilfe der dunklen Seite der Macht hätte ich den Bagger nie fertig bekommen! :Denk:

    Sven

  • Ey, ich hab immer zu Han Solo u. Jubaka gehalten... na lauf Du mir mal übern Weg :Knüppel: .... dunkle Seite der Macht ... :motzen:

    Gruß
    Alexander :hand:

    Wir verlieren keine Freunde, sondern lernen, wer die richtigen sind...

  • Hallo Alexander, Hallo Sven!

    Ich guck immer gern bei euch in den Bericht da ich da eigentlich auch weiß, man bekommt geholfen oder wenigstens geantwortet. Ich bin auch noch in einem andern Forum angemeldet, da baut einer den gleichen Bagger wie ich und er bekommt es nicht mal hin zu antworten! Wer weiß was der hat. Also schreiben kann er das hab ich schon gesehen :D

    Naja aber jetzt zum Thema. Vielleicht kennt ihr mich ja noch?! Ich hab grad mal euren Bericht wieder von ganz vorn durchgeschaut um vielleicht gleich selber eine Antwort zu finden auf meine Frage die ich euch stellen will aber keine Chance ;) Ich baue immer noch einen Cat 385C L und hab es noch nicht aufgegeben. Komme auch gut vorwärts und denk das ich in paar Monaten auch hier mal einen Bericht anfange! So eine Frage die mich interessiert. Die MMessingrohre bei den Verrohrungen am Monoblock oder am Zylinder welchen Außen- und Innendurchmesser haben die denn? Ich war der, der mal die Frage zwecks den Zylindern hatte. Ich hab die Originalen richtig vermessen und hab nun auch fleißig bestellt und bald geht es los.

    Und eine Frage zu eurem Modellen, die ich sehr bewundere! HUT AB :wie geil; Wie viel wickt den der "kleine"?

    Mit besten Modellbaugrüßen Marcel

    :lack:beste Modellbaugrüße, Marcel

  • Hallo Marcel,

    freut mich das Dir unserer Bericht gefällt und Du ihn Dir gerne ansiehst! :D:
    Das "Problem" mit dem nicht beantworten von Fragen kenn ich... den Anderen bloß nichts verraten oder mal sagen wie man das ein oder andere gemacht hat... echt zum :kotz: Wenn ich mein Wissen nicht teilen will, dann brauch ich mich erst gar nicht in einem Forum anmelden! :meinung:

    Na klar weiß ich noch wer Du bist! ;)
    Also bei der Verrohrung haben wir MS58 4x0,5mm für die Hauptfunktionen und 3x0,45mm für die Nebenfunktionen genommen. Am Stielzylinder ist das 4mm Rohr und am Löffelzylinder das 3mm Rohr verbaut worden. Der Kleine bringt rund 30kg auf die Waage und ihn auf den Parcours zu tragen macht überhaupt keinen Spaß! :weglach2:
    Ich hoffe das damit Deine Fragen zu Deiner Zufriedenheit beantwortet worden sind. :trinken:

    PS: Ich freu mich auf Deinen Baubericht! :thumbup:

    Gruß
    Alexander :hand:

    Wir verlieren keine Freunde, sondern lernen, wer die richtigen sind...

  • Hey danke für deine Antwrt, das ging auch recht fix! Ich freu mich schon auf meine Dichtngen die nächste Woche kommen sollen und dann teste ich das mal mit den Zylindern ob das was wird! ;)
    Die Anschlüsse für die Schleuche wo habt ihr die bestellt? Weist du was ich mein? Also von Rohr auf Schlauch! :D:

    :lack:beste Modellbaugrüße, Marcel

  • Hallo Marcel,

    die Verschraubungen sind von SMC bzw. Eriks die wir dann zum anlöten abgedreht haben. Die bekommst Du bei verschiedenen Anbietern wie z.B. Landefeld oder direkt bei Eriks... in der Bucht bekommt man die übrigens auch.

    Gruß
    Alexander :hand:

    Wir verlieren keine Freunde, sondern lernen, wer die richtigen sind...