An Pfingsten nach Burgsinn

  • Hallo zusammen,
    als 1. Zustand (zu Deutsch: Vorsitzender, oder Vorstand :huh: ... bei uns heißt das seit dem ich im Amt bin eben etwas anders :D , weiß echt net warum :wacko: ?( :whistling: ^^ ) der Modellbauvereinigung Burgsinn würde ich mich freuen, wenn ein Paar von Euch mit Ihren Modellen am Pfingstmontag 2008 zu unserem alljährlichen Flugtag (ja, richtig gelesen FLUG..... 8o ) kommen würden! Das ganze findet in 97775 Burgsinn statt. Liebend gerne würde ich Euch auf unserem Platz einen kleinen Parcours rund um unseren kleinen Teich anlegen, den Ihr dann nach Herzenslust mit Euren Baumaschinenmodellen durchpflügen könntet :thumbup: . Ein Paar Leute werden wohl auch mit Modellpanzern die gleiche Ecke nutzen, aber die kann man ja bei Bedarf mit Erde zuschütten :D :thumbup: (Bitte nur die Modelle, net die Fahrer, des könnt ärger geben...). Zur Vorläufigen Planung:
    -Sonntagabend (Pfingstsonntag)ab 21.30 Uhr Nachtflugveranstaltung mit Flugzeugen und Hubschraubern hübsch beleuchtet, anschließend ein Feuerwerk
    -Montag ab 10.00 Uhr unser Tag der offenen Tür
    Genaueres kann ich nach unserer Mitgliederversammlung am 19.01.2008 sagen. Bis dahin wäre es schön zu wissen, ob der ein oder andere Lust hätte unseren etwa 300-500 Gästen diese schöne Sparte des Modellbaus vorzustellen.
    Also, meldet Euch, gerne auch mit Ideen, und Vorschlägen, ich bin für alles offen!

    Vielen Dank
    Greetz
    Frank

  • Habera die Ehre,
    versprechen kann ich da noch nix... aber vor hätte ich es. 8o

    Ich muss nur erst im Januar mal wegen Urlaubsplanungen beim Cheflein vorsprechen...
    Mit der Regierung wurde es schon geklärt :D:P

  • Hallo Frank,

    Pfingsten ist halt immer so ein Famielien geschichte da hat man mal 2-3 Tage Zeit wo hin zu fahren, ich denke da werden viele nicht können.
    Noch dazu am Montag wo mancher ja auch eine weite an und abreise hat.
    Wenn es sich einrichten läst komm ich auch vorbei, daß kann ich dir aber erst kurzfristig sagen.

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • So, hier mal vorab eine kurze Übersicht ^^ ich hoffe ich hab da keinen der bisher bescheid gesagt hat vergessen, und die Kanäle stimmen soweit :D .

    50 Kurt Hagedorn (Flieger)
     50 CAT 740 Dumper Hiab Bernd
     56 2-Achser Fa. Mainfrankenbau
     58 SZM und Rundmuldenauflieger Hiab Bernd
     83 Bagger Fa. Mainfrankenbau (kein Quarzwechsel möglich)
     85 Liebherr 984 Dirk
     86 Schlepper mit Mulde Dirk
     89 Liebherr 984 Hiab Bernd
     89 8x8 Abroller Hiab Bernd
     92 Schlepper mit Mulde Hiab Bernd

    Wer noch Lust hat zu kommen, bitte baldmöglichst die verwendeten Quarze durchgeben, damit ich das mit den Modellautfahrern abklären kann, damit jeder so viel er möchte zum Fahren kommt, denn Kanalüberschneidungen werden sich im 40 MhZ Band wohl kaum vermeiden lassen! Aber ich tu was ich kann, wenn ich früh genug die Kanäle weiß!
    Danke!
    GReetz
    Frank

  • So, wir haben angefangen den Parcour zu gestalten, 5 Kubik Erde angekarrt, schön aufgefräst, und angefangen das ganze zu designen ^^ .
    Morgen gehts weiter, vor allem noch die Steine müssen raus, aber keine Angst Bernd, wir lassen Dir schon noch ein Paar dicke Brocken zum spielen :D .

    Es freut mich noch einige weitere Teilnehmer begrüssen zu können! :thumbup: :wie geil;
    Hier die aktuelle Übersicht:

    50 Kurt Hagedorn (Flieger)
    50 CAT 740 Dumper Hiab Bernd
    56 2-Achser Fa. Mainfrankenbau
    58 SZM und Rundmuldenauflieger Hiab Bernd
    83 Bagger Fa. Mainfrankenbau (kein Quarzwechsel möglich)
    85 Liebherr 984 Dirk
    86 Schlepper mit Mulde Dirk
    89 Liebherr 984 Hiab Bernd 
    415 Patrick MAN TGAundefined und Chris 2-3 Kipper, und evtl einen Bernett Liebherr 944


    Greetz
    Frank

  • Hey Frank,

    das sieht doch schon echt gut aus :thumbup: noch etwas Feintuning und dan past das. :D

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • So die Herren (Damen haben wir hier wohl noch keine :S ),
    heute ging es wieder weiter, und ich würde mal sagen der Parcour ist soweit mal net schlecht :meinung: .
    So siehts im Moment aus:

    und nochmal von der anderen Seite:

    Beim anlegen der "Strassen" die im übrigen ordentlich befestigt sind, haben wir darauf geachtet, das keine wesentlichen Steigungen mit beladenen Trucks beweltigt werden müssen, das "Hügelchen" zum Abtragen liegt am höchsten Punkt des Parcours, die gedachte Erddeponie an der tiefsten Stelle :D . So braucht sich keiner sorgen zu machen, auch wenn sein Fahrzeug nicht so das Leistungswunder ist ^^ . Hier sieht man den Höhenunterschied ganz gut:

    Hier unsere kleine Parkfläche,

    auch an der Steinmauer

    entlang ist die Strasse breit genug, um Fahrzeuge abzustellen.
    Im nächsten Bild ganz rechts zu sehen schöne locker flockige Erde, für Grabgeräte jeglicher Art, die sich nicht so recht mit dem aufgefrästen Boden, der aber doch noch das ein oder andere Steinchen enthält anfreunden können.

  • So, weiter gehts,
    unsere Parcours Ordnung :schreck:
    -Es ist darauf zu achten, das beim graben und fahren nach Herzenslust, das grinsen vom einen zum anderen Ohrläppchen geht
    -Ihr könnt, nein, Ihr sollt sogar den Erdhaufen nach Eurem belieben hin und her und hoch und runter graben
    -Akkus sind an der dafür vorgesehenen 230 Volt Versorgung direkt am Parcour zu laden! Wer seine Autobatterie quält ist selber schuld ^^
    -auf dem gesamten Parcour gilt die MBV STVO die besagt, bewegt Eure Modelle so, das jeder seinen Spass bei hat :D .

    Gedacht ist, das der Erdhaufen abgetragen wird, und hier an die Deponie gekarrt wird:

    Die Fertigstellung der Seeufer-Allee wäre sicher für unsere Zuschauer eine sehenswerte Sache.
    Hier mal ein Bild, Details folgen morgen:

    Wenn Ihr da keine Lust zu habt, kein Problem, ist nur eine Idee :grins: .
    Wenn Ihr sagt, OK, das machen wir würde ich dann noch eine Bautafel basteln:
    Hier bauen für Sie,......
    von bis......
    usw.
    wie man es von Autobahnbaustellen kennt.

    Also, bitte ein kurzes Feedback, und wenn Ihr wollt weitere Anregungen!

    GReetz
    Frank
    der jetzt auf Geburtstag muss :Wand: :kotz:

  • Hallo Frank,

    sieht echt gut aus was ihr da vorbereitet habt :thumbup:
    Wenn du willst mach doch noch ein Baustellen Schild ;)
    Aber was mich iritiert bei euch wacksen die Bäume Wagrecht :D siehe Bild 2 und 6 :vogel: :weglach:

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Aber was mich iritiert bei euch wacksen die Bäume Wagrecht :D siehe Bild 2 und 6 :vogel: :weglach:

    Tja, Du wolltest ja am Donnerstag nicht mehr mit an Flugplatz :rolleyes: , da hätt ich Dir auch unsere waagrechten Bäume gezeigt :whistling: ....


    Also, wenn die entsprechenden Maschinen vor Ort wären, wäre die Fertigstellung der See-Allee bestimmt eine tolle Sache. Hier mal die gedachte See-Allee, rot eingezeichnet, mit der Anschlussstelle an die Altenburg Höhenstrasse. Die andere Anschlussstelle wäre knapp über der Erddeponie noch aufzuschütten.

    Also, Frage an die Firmen Mainfrankenbau, und Südbau AG, samt anwesender Subunternehmer:
    - Traut Ihr euch das zu?
    - habt Ihr da Lust auf den Ausbau der See-Allee inkl. Anschlussstellen
    - wären die erforderlichen Maschinen vor Ort?
    - oder sollte ich mir die Arbeit für das Baustellenschild "Hier bauen für Sie Fa. Mainfrankenbau, Südbau AG, und Subunternehmer die See-Allee" lieber schenken :rolleyes: .

    Heut und morgen hätte ich für das Schildli wohl noch ein wenig Zeit, danach hoffe ich das die restlichen Teile für meinen Bagger da sind, den ich ja eigentlich gern noch bis Pfingstmontag fertig hätte........... :S ;( . Aber das wird vermutlich eng, sehr eng :scheisskram:
    GReetz
    Frank

  • So, wir sind grad am Rätseln ob wir Euch 230 Volt an den Parcour legen, oder 12 Volt ein Paar Meter (20-25m) weiter zur Verfügung stellen :huh: .
    Wie wärs Euch denn lieber? Für die 230 Volt bräuchtet Ihr dann halt noch Netzgeräte zum Akkuladen.
    An Tische und Bänke ist gedacht, sollte es wirklich zu sonnig werden, gibts ein 3x3m Zelt, Parcour ist in meinen Augen fertig, gutes Wetter ist im Zulauf, Parkplätze werd ich direkt am Parcour ein Paar reservieren, und.....ja, fertig!
    Oder hab ich noch was vergessen?
    Gruss
    Frank

  • Hallo Frank,

    230 V wäre mir recht , aber es gehn 12 V ;)

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • So ich starte jetzt durch in richtung Burgsin, Bagger, Dumper und Saurer sind aufgeladen. :D

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D