• Hi Leute :Winker:
    Es gibt wieder mal ein paar Neuigkeiten 8o
    Also, gestern kam mein neues Fahrgestell, ich muss sagen, ich finde es sau geil, sehr gute Arbeit (Nochmal herzlichen Dank an den Erbauer, falls er es mal lesen sollte) :love: Sieht echt gut aus.
    Gleich gestern Nachmittag baue ich all meine Teile zusammen gesucht und habe es Fahrbereit gemacht, zur Zeit besteht es aus einem Elefantenmotor, Standart Diff., und einem Standart Getriebe von Wedico. Später soll ein Unterflurantrieb folgen mit einer Rüst 4:1 Hinterachse, ich denke das wird für das normale Gelände reichen oder nicht?

    So ich würde sagen Bilder sagen mehr als Worte, deswegen kommen jetzt auch die Bilder!

    Viele Grüße, Sven :Winker:

  • ...und und so trat er zur ersten Probefahrt an

    So nun noch eine Frage an euch, geht das so mit dem Aufbau ?( oder muss er noch weiter nach vorn ?(

    Das wars erstmal, werde heut Nachmittag mal das Fahrerhaus davorhalten und mal paar Bilder machen.
    Würde mich über ein paar Komentare freuen !!! :Top:

    Viele Grüße, Sven :Winker:

  • @ Der Schrauber, Allrad hatte ich aus preislichen gründen nicht geplant. Ich hatte vor einen guten Unterflurantrieb zu nehmen mit einer Rüst 4:1 Hinterachse, ich denke das müsste für den alltagsgebrauch reichen.

    @ Damian, klar ich denke schon, dass da noch einige Mulden entstehen werden..., mal gucken...

    Viele Grüße, Sven :Winker:

  • Hey Sven,

    schaut schon gut aus hast du die Achse schon ??? ich würde mir überlegen wenigstens eine sperrbare zu besorgen und ne angetriebene Vorderachse kannst du dir immer noch mal zulegen .

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Hallo Hendric,

    ich meinte ja auch das er sich später mal noch eine angetriebene Vorderachse kaufen kann und mit nur einer Achse ohne Sperre wird man es auf der Baustelle nicht leicht haben.

    Ich hatte selber mal eine 2 Achser und mit nur einer angetriebenen Achse das war ganz schöner muks, mit einer Sperre in der Hinterachse kommt man zumindest mal etwas weiter,wobei das mit sicherheit noch nicht das Optimum ist deswegen auch irgend wann mal an eine angetriebene Vorderachse denken.
    Nicht umsonst gibt es doch den ein oder anderen Absetzkipper im Original mit Allrad ;)

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Hi :Winker:
    Danke ihr beiden für die Komentare!

    Was versteh ich eigentlich unter einem sperrbaren Differential :kratz:
    Das wenn ich an einem steilen Hang steh, der MAN nicht wegrollt?

    Ursprünglich wollte ich ja den Rüst Getriebemotor mit einer 4:1 Hinterachse nehmen, Rüst wird doch sicherlich ein sperrbares Diff haben, bzw. noch irgendwann mal herraus bringen :kratz:
    Ich hätte natürlich auch gern das Veroma 3 Gang Getriebe genommen, nur da werde ich Platzprobleme bekommen, die ich jetzt schon teilweise habe --> Nahverkehrsfahrerhaus, 2 Akkus, einen Getriebemotor für den Absetzaufbau, 2 Servos für den Absetzaufbau usw. Licht und Sound soll ja auch noch folgen, deswegen seh ich das einwenig problematisch noch einen Servo mit ein zu bauen für das 3-Gang Getriebe, daher auch meine entscheidung zu einem 2-Gang Getriebe.

    Was sagt ihr eigentlich zu dem Absetzaufbau? Geht das so? Oder sollt ich ihn vielleicht noch einwenig nach vorn schieben? - war jetzt nur die beste Lösung, da ich mir sonst was anderes einfallen lassen muss mit den Stützen, da die Servohalterung im Weg ist. ;(

    Viele Grüße, Sven :Winker:

  • Hallo Sven,

    eine nicht sperrbare Achse bedeutet das wenn du auf losem Untergrund stehst und an deiner Achse eine Seite durchdreht die andere einfach stehen bleibt weil du ja eine Differenzieal Achse hast. Wenn du jetzt eine Sperre hast und diese einlegst blockiert diese die Differenziealwirkung und du hast auf beiden Rädern volle Leistung was wiederum bedeutet das beide Räder gleich drehen. Solche Achsen bekommst du zb. hier klick Rüst wir aber auch demnächst welche bauen.

    Wenn es dir möglich ist schieb den Absetzkippaufbau doch noch etwas nach vorne richtung Fahrerhaus, dann würde ich dir zu einem Osswald 2 Gang Getriebe raten das wesentlich weniger platz braucht und 2 Gänge eh ausreichen.

    Warum willst du eigentlich 2 Akkus einbauen oder hab ich das falsch verstanden ?

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Hallo Bernd,
    Danke für die Info!
    Ich denke ich werde auf die Rüst warten, werden ja bestimmt anfang des Jahres erscheinen, zu mindest hoffe ich das. Die AFV sind zwar nicht ganz schlecht, sind auch bezahlbar, nur die Rüst haben ja eine Untersetzung von 4:1 und die AFV nur 3:1, da ich ja keinen Allrad vorgesehen habe, komm ich da natürlich mit einer 4:1 besser.

    Das 2-Gang von Osswald habe ich mir auch schon angesehen, nur ist das ein Unterflur :kratz:
    Also wenn dann ein Motor dran ist, könnte man das so mit dem Wedico Standart Getriebe vergleichen, also von der größe her, oder?

    Ja, hast du richtig verstanden, ich benötige 2 Akkus, einen zum Fahren und einen für den Absetzaufbau, da benötige ich auch noch einen Fahrtregler. Wenn wie gleich bei dem Thema sind, kennt zufälligerweise jemand einen günstigen Fahrtregler mit Bremsfunktion? Hätte ja gern so einen CTI genommen, der hat aber leider keine Bremsfunktion.

    Viele Grüße, Sven :Winker:

  • Bernd hat das mit dem Sperrdiff schon richtig erklärt

    Günstig ist er nicht, aber gut: Der MFR von Servonaut. Hab mir den mal für meine Teleskope angeschaut.

    Bernd du kannst aber nen normalen Zweiachser nicht mit einem Absetzer vergleichen. Wenn es mit meinem trotz Sperre nicht weiter geht, werden einfach die Arme (auch ohne Mulde) nach hinten gehängt. Dadurch wird die VA entlastet und das Auto kriegt hinten wieder Druck. Und im Zweifel gibt es ja auch noch Füße mit denen man schieben kann. Natürlich sind diesen Tricks grenzen gesetzt, aber bislang ging das in Bremen auf der Messe sehr gut, an manchen Stellen sogar besser als mit einem Allradsattel.

  • Hallo Sven ,

    ich versteh immer noch nicht warum du 2 Akkus einbauen möchtest nur weil du 2 Funktionen hast ????? das ist doch garnicht nötig. Den Platz vom 2ten Akku kannst du besser nutzen . Im übrigen kommt es natürlich auch auf auf die Gesamtübersetzung an (Motor, Getriebe, Achse) und nicht ob die Achse nun 4-1 oder 3-1 übersetzt ist. Bei den Afv hast du noch den Vorteil das die Kraft am Reifen zustande kommt durch die Ausenplaneten.
    Das Osswald Geriebe nimmt natürlich weniger Platz in anspruch als das von Wedico.

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Hi Leute :Winker:
    Danke erstmal für eine Antworten!

    saurer, habe es mir vorhin mal durchgelesen, hat mir einwenig weitergeholfen - ich kann ja nicht alles wissen, jeder fängt mal klein an, und zum Fragen ist ja schließlich auch das Forum da.

    Hiab, Stefan (CAT-Power) hat gemeint, eine extra Stromversorgung wäre nicht ganz schlecht. Aber ich den sinn hab ich mir auch grad überlegt, dass ein Akku für alles reicht, man müsste nur dann eben noch einen Ersatzakku mit herrum schleppen, falls der Akku mal alle ist, aber das ist ja nicht das Problem, muss man schließlich ja bei jedem Modell. Ich denke ich werde nur einen Akku nehmen, wenn ich mir nochmal alles durch den Kopf gehen lasse.

    Hendric, 69 Euro für einen Fahrtregler geht ja noch, den werde ich mal im Auge behalten...aber erstmal gehtsans sparren.


    So, habe mich vorhin mit einem anderen Modellbauer unterhalten und da habe ich festgelegt, dass es nun doch ein Allrad wird, nicht das ich Probleme im Gelände bekomme. Ich persönlich hatte gedacht ich komm mit einer angetriebenen Hinterachse zu rande, aber so wie es aussieht benötige ich wohl doch Allrad - ich habe da ja noch nicht ganz so viele Erfahrungen, deswegen lass ich mir dabei gern beraten. Also, voraussichtlich werde ich das Robbe 2-Gang Getriebe nehmen und eine Vorderachse und eine Hinterachse von AFV. Was haltet ihr von dieser Kombination? - Kennt ihr noch andere günstige Alternativen?

    Viele Grüße, Sven :Winker:

  • Wenn ich mich kurz mal einschalten darf: Du schreibst selber, dass du noch ganz so große Erfahrung hast. Ja dann probiers doch erstmal mit einer angetriebenen Achse und krieg den schönen MAN zum Laufen. Dann kannste ausgiebig testen und dann, mit mehr Erfahrung, entscheiden, ob du Allrad willst oder nicht.

    Und wie Hendric schon schrieb: "Wenn es mit meinem trotz Sperre nicht weiter geht, werden einfach die
    Arme (auch ohne Mulde) nach hinten gehängt. Dadurch wird die VA
    entlastet und das Auto kriegt hinten wieder Druck. Und im Zweifel gibt
    es ja auch noch Füße mit denen man schieben kann." Das macht durchaus Sinn, er spricht aus Erfahrung.

    Mit freundlichen Grüßen........Der Münchner! :Winker:

  • Wenn ich mich kurz mal einschalten darf: Du schreibst selber, dass du noch ganz so große Erfahrung hast. Ja dann probiers doch erstmal mit einer angetriebenen Achse und krieg den schönen MAN zum Laufen. Dann kannste ausgiebig testen und dann, mit mehr Erfahrung, entscheiden, ob du Allrad willst oder nicht.

    Und wie Hendric schon schrieb: "Wenn es mit meinem trotz Sperre nicht weiter geht, werden einfach die
    Arme (auch ohne Mulde) nach hinten gehängt. Dadurch wird die VA
    entlastet und das Auto kriegt hinten wieder Druck. Und im Zweifel gibt
    es ja auch noch Füße mit denen man schieben kann." Das macht durchaus Sinn, er spricht aus Erfahrung.

    Hi :Winker:
    Fahren tut er ja schon, in dem sinne läuft er ja schon, nur eben ohne Fahrerhaus. Den Getriebemotor bekomm ich hoffentlich noch vor Weihnachten, dann kann ich den gleich nich einbauen :Mahlzeit:
    Nur ich kann das Fahrerhaus nicht drauf bauen, da es nicht geht, der Motor ist im Weg, wie gesagt bei einem ScaleART Fahrerhaus benötigt man Unterflurantrieb, deswegen suche ich ja noch nach einer günstigen Alternative. Und bei dem Robbe 2-Gang habe ich schon ein Verteilergetriebe dabei, warum also nicht ausnutzen und einen Allrad draus machen :Mahlzeit:

    Viele Grüße, Sven :Winker:

  • Hallo Sven ,

    ganz erlich ich glaub auch nicht wirklich das du 2 Akkus in dem kleinen LKW unter bekommst und vieleich kennt sich jemand auch nicht so richtig mit Elektrik aus ;) weil andere Modelle haben ja auch nur einen Akku trotz vieler Funktionen.
    Ich kann dir jedenfals nur zu einem Allrad raten zumindestens würde ich mir die Option Allrad offen halten.
    Das Robbe Getriebe ist auf jedenfall auch für den 2 Achser ausreichend auch wenn es nicht so hochwertig ist.

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Ich kann dir die Akkuproblematik (die eigentlich keine ist) wieder von meinem Modell her schildern. Der Akku liegt so weit wie möglich hinten im Aufbau, damit das Gewicht da ist, wo es gebraucht wird. Von da geht ein Kabel zum "Hauptstromverteiler mit Sicherung,... im FH und von da geht eine Leitung zurück zum Aufbau. Den Kontakt zum Aufbau wird von zwei 4mm Goldkontaktsteckern hergestellt, die in einer Rahmentraverse sitzen und so beim aufsetzen des Aufbaus automatisch den Kontakt herstellen. Du weißt wo du Bilder findest...

    Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich an deiner Stelle auch Allrad vorsehen. Ich hab mich bewusst dagegen entschieden, habe aber auch ne Allradalternative im Schrank stehen. (3Achs AK)