1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Foren-Partner
  4. Kontaktiere die Admins
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Samstag: 17 Mai 2025
  • Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.

    Anmelden Registrieren
    1. Modell-Baustelle
    2. Forum
    3. RC-Modelle
    4. Bagger

    Komatsu PC600-8

    • Steffen aus L.E.
    • 30. Dezember 2007 um 13:42
    • Steffen aus L.E.
      Rekordbastler
      • 30. Dezember 2007 um 13:42
      • #1

      Hallo


      Möchte euch heute mein neues Projekt vorstellen, einen Komatsu PC 600-8, auch wenn es einige hier, eventuell aus einem anderen Forum bekannt sein sollte.

      Einsatzgewicht ca.57 to
      Löffelvolumen 3,5 m3


      Gefertigt wird das Modell aus Stahl und Aluminium, das erste was Gefertigt werden muß sind natürlich die Ketten, diese bestehen aus 2 Teilen, der Bodennplatte und dem Kettenfuß, jede Seite des Fahrwerkes besitzt 49 Kettenglieder,die Kettenfüße Anzahl 98 Stück wurden aus dem Vollen gefräßt, Material Aluminium,es waren dafür mehr als8 Arbeitsgänge pro Kettenfuß notwendig. Die Umlauf- Stützrollen wurden gedreht und der Turas wurde CNC gefräßt, das Planetengetriebe wurde wie Buddelbär beschrieben angefertigt. So daß wars erst mal, lasse nun Bilder sprechen.

      Gruß Steffen

      Bilder

      • PIC_0101.jpg
        • 123,55 kB
        • 1.000 × 750

      Dateien

      1277_1.jpg 13,99 kB – 0 Downloads PIC_0006.jpg 15,53 kB – 0 Downloads PIC_0030.jpg 14,6 kB – 0 Downloads PIC_0118.jpg 13,94 kB – 0 Downloads PIC_0121.jpg 10,54 kB – 0 Downloads
    • Hiab
      • 30. Dezember 2007 um 13:50
      • #2

      Hallo Steffen,

      freut mich das du deinen Bagger hier vorstellst, der ist ja inzwichen doch um einiges gewachsen :D
      Stell doch noch ein paar Bilder vom kompletten Bagger ein.
      Was bring er den bis jetzt auf die Waage ???

      Beste Grüße
      Bernd
      ____________________________________________________

      Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

    • Steffen aus L.E.
      Rekordbastler
      • 30. Dezember 2007 um 14:31
      • #3

      Hallo Bernd

      Hier mal die neusten Bilder des Baggers, das komplette Modell auf ein Bild zu bekommen ist garnicht so einfach, Länge über alles 2,00 Meter, Breite 50 cm, geschätztes Gewich ca. 50 - 60 kg .

      Gruß Steffen

      Bilder

      • PIC_0133.JPG
        • 360,13 kB
        • 2.000 × 1.500
      • PIC_0134.JPG
        • 379,34 kB
        • 2.000 × 1.500
      • PIC_0135.JPG
        • 454,37 kB
        • 2.200 × 1.650
      • PIC_0136.JPG
        • 323,09 kB
        • 2.200 × 1.650
      • PIC_0137.JPG
        • 399,91 kB
        • 2.200 × 1.650
    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 30. Dezember 2007 um 14:36
      • #4

      Da kann man ja Stunden sich die Bilder anschauen :schreck::schreck::schreck: Hammermäßig! :respekt:

      Mach so weiter wird ein tolles Teil,würde mir auch gefallen! :wie geil;

      Hast du deine Zylinder selbst gefertigt,wenn ja erzähl mal was da drüber was du da so verbaut hast??

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • Steffen aus L.E.
      Rekordbastler
      • 30. Dezember 2007 um 14:50
      • #5

      Hi Thomas

      Zylinder sind selbst gefertigt, Material Messing, Kolbenstange hartverchromt 20 mm Durchmesser, Zylinderdurchmesser 30 mm, die Kolben und Stangendichtungen stammen aus der Industrie, Druck bis 120 Bar und halten eine Temperatur von 80 Grad aus, Buddelbär weiß Bescheid, gelle Reinhard ^^ ^^ ^^
      Nun laß ich Bilder sprechen


      Gruß Steffen

      Bilder

      • PIC_0114.JPG
        • 152,29 kB
        • 1.500 × 1.125
      • PIC_0116.JPG
        • 117,93 kB
        • 1.500 × 1.125
      • PIC_0132.JPG
        • 134,78 kB
        • 1.500 × 1.125
    • Hiab
      • 30. Dezember 2007 um 19:18
      • #6

      Hallo Steffen,

      sauber da bleibt einem ja die Spucke weg 2m :sabber:
      Wo bekommt man die Dichtringe für die Zylinder, wenn ich fragen darf 8)

      Beste Grüße
      Bernd
      ____________________________________________________

      Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

    • Steffen aus L.E.
      Rekordbastler
      • 30. Dezember 2007 um 20:27
      • #7

      Hi Bernd

      Die Dichtungen beziehe ich über eine Firma hier in Leipzig, allerdings auch nur weil ich eine eigene Firma habe und dort gelistet bin.
      Wenn Dichtungen gebraucht werden einfach eine PN an mich, die Preise bewegen sich je nach Durchmesser und Typ, so zwischen 3,00 - 7,00 Euro, nicht billig, aber halt Industriedichtungen.

      Gruß Steffen

    • Schlauby
      • 6. Oktober 2008 um 18:38
      • #8

      Hallo Steffen,

      durch Deinen Thread "Biete Komatsu PC 600-8 in 1:8" bin ich auf deinen Bagger aufmerksam geworden und ich habe nun ein paar Fragen bezüglich der Zylinder an Dich, da ich gerade einen Bagger in 1:8 plane.

      Ist es zu frech wenn ich dich nach einer Zeichnung von deinen Zylindern frage?
      Auch würde mich sehr interessieren was für Abmessungen die Dichtungsgummis haben und ob du evtl. noch welche besorgen könntest?
      Und zu guter Letzt, woher hast du die Lager an den Zylinderenden (Name fällt mir gerade nicht ein)?

      Vielen Dank im voraus

      Grüße,
      Ralf

    • Steffen aus L.E.
      Rekordbastler
      • 9. Oktober 2008 um 07:24
      • #9

      Hallo Ralf

      Die Gelenklager für die Zylinder bekommst Du hier http://www.maedler.de/de/Catalog/G/1643.aspx, die Dichtungen kann ich jederzeit besorgen brauche nur die Abmessungen des Kolbens und des Zylinders, zeichnung für die Zylinder habe ich nicht, müßte ich mal suchen.

      Gruß Steffen

    • wolf07
      Heliflieger
      • 16. August 2009 um 19:54
      • #10
      Zitat von Hiab

      Hallo Steffen,

      sauber da bleibt einem ja die Spucke weg 2m :sabber:
      Wo bekommt man die Dichtringe für die Zylinder, wenn ich fragen darf 8)

      Hallo Bernd,

      Dichtungen für Hydraulikzylinder mit fast jeder Abmessung (ab 10 mm Kolbendurchmesser) bekommst du hier: :guckszdu: http://www.tss.trelleborg.com/de/www/de/...al/National.jsp

      Dorf findest du auch alle Angaben zur Ausgestaltung der Nut im Kolben bzw. für die Stangendichtung. Die Firma hat Niederlassungen in ganz Deutschland.

      Grüße aus dem Schwarzwald!
      Wolfgang

      .... and always remember: helicopters don't fly - they beat the air into submission! ;)

    1. Datenschutzerklärung
    2. Impressum
    3. Kontakt
    4. Nutzungsbedingungen
    Color Drop Design coded & layout by Gino Zantarelli 2024-2025©
    Markierung abonnierter Themen von norse
    Tags im Thementitel von norse
    Community-Software: WoltLab Suite™