Neue Teile, mal ohne Worte:
Ihr wisst ja eh, für was es ist
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Neue Teile, mal ohne Worte:
Ihr wisst ja eh, für was es ist
Ich habe immer zu folgen!
Er hat besser und besser kommen!
Herzlichen Glückwunsch!
Weiter so!
Hallo Markus,
Sieht gut aus,
Liebe Grusse,Charlotte
Markus hat ja schon bisschen was gezeigt;) Hier noch die Zusammenstellung. War nicht wenig Arbeit. Freu mich aufs Zusammenbauen.
Morgen kümmere ich mich noch um meine 2teiligen Zähne. Dazu später mehr Bilder.
Das Verteilerventil ist ein wahrer Schweizerkäse und ne tolle Denkleistung von Markus, macht den Bagger ungemein aufgeräumt.
Bis bald wieder, endlich ist der Umzug vorbei, so dass fürn Modellbau wieder mehr Zeit bleibt.
Gruß
Michael
Hallo Michael,
schöne teile muss man sagen
Ich bin beeindruckt
MFG
Fabian
Hier mal einige Teile zusammengefügt:
Der Meinhardt 3-Fach Megablock und den Maxiblock mit O-Ringen an den Hauptverteilerblock geschraubt
Der Servohalter
Voll bestückt
Und montiert
Den Löffel mal auf das Messer gestellt
Hallo Markus,
Das gefält mir alles was ich da sehe,sieht gut aus !
Liebe Grüse,Charlotte.
Da sind noch einige Teile fertig geworden
Zylinder im Schnellwechsler/ Einzeilteile. In den Zylinderkopf kommen noch 2 O-Ringe rein (1x Abstreifer, 1x Stangendichtung), einer auf den Kolben und einer auf den Zylinderboden. Der Zylinderboden wird einfach mit einen Seegerring gehalten.
Beide Zylinder werden mit der Brille verlötet. Die Ölversorgung erfolgt durch die der Zylinderkonturen angepassten Messingklötzchen. Ein zusätzlicher Verteiler bzw. Y-Stücke sind nicht mehr nötig. Die Zylinderbaugruppe dann provisorisch in den Schnellwechsler eingefügt. Befestigt werden die Kolbenstangen am Schnellwechsler, so das beim Betätigen die Zylinderrohre mit der angelöteten Brille bewegt werden. In der Brille sind in den äußeren Löchern die Verriegelungsbolzen schwimmend gelagert, damit nichts klemmen kann.
Ich bleibe sprachlos .....
Herzlichen Glückwunsch, Bearbeitung einwandfrei!
Great job!
Hallo Markus,
Schön gemacht,ich weis wie eng die raum ist um das zu schaffen.
Liebe Grüse,Charlotte.
Hallo,
von mir auch mal wieder Bilder. Zuerst welche ausm CAD, konnte endlich den Oberwagen soweit fertigstellen. Die Tage noch das Innenleben aufteilen und alles Positionieren und Befestigungspunkte abklären. Möchte das Housing über Stifte / Scharnier komplett aufmachen können, um problemlos an die Technik ranzukommen. Mal sehen wie mir das gelingt.
Rückfahrkamera auf dem Kontergewicht wirds nicht geben, gefällt mir optisch nicht;) Was sagt ihr mit oder ohne Steinschlaggitter? Bin unschlüssig.
more comming soon;)
Schönen Abend
Hallo,
ich würd einen Steinschlagschutz dran machen, aber nur aufs Dach.
super schönes Modell wird das
würd das Steinschlaggitter auch nur auf´s Dach montieren
Hallo,
von mir auch mal wieder Bilder. Zuerst welche ausm CAD, konnte endlich den Oberwagen soweit fertigstellen. Die Tage noch das Innenleben aufteilen und alles Positionieren und Befestigungspunkte abklären. Möchte das Housing über Stifte / Scharnier komplett aufmachen können, um problemlos an die Technik ranzukommen. Mal sehen wie mir das gelingt.
Rückfahrkamera auf dem Kontergewicht wirds nicht geben, gefällt mir optisch nicht;) Was sagt ihr mit oder ohne Steinschlaggitter? Bin unschlüssig.
more comming soon;)
Schönen Abend
Was ein geiles Modell. Wenn ich nur nicht mehr arbeiten müsste. Dann ginge schon was. Aber Vorfreude ist doch auch toll!!!!
Das habt Ihr super gemacht.
Auf jeden Fall mit Setinschlagschutz
Hallo Markus,
Also,Ich wurde das gitter so machen:
Auf meinem Cat385 gehe ich das auch machen,aber das dach seite gitter gehe ich fest montieren,und das vor- scheibe gitter gehe ich abnehmbar machen,so wann ich nur ans baggern gehe,ist das nicht drauf,und wann die sortiergreifer montiert wird,wird auch das vor- scheibe gitter montiert.
Liebe Grüse,Charlotte.
Danke für den Zuspruch;) Steckt schon bisschen Kopfkratzen drin
Habe mal den Steinschlagschutz oben noch gezeichnet. Vorne vll später mal zum Nachrüsten.
@Frank: Ja ist echt komisch da arbeitet man eh nur 60-70Std die Woche und trotzdem bleibt keine Zeit fürs Hobby, schon komisch . Keine Sorge Zeit Problem kennen mehr, wenns nicht die Arbeit ist, sinds andere private Dinge, nur besser in 3 Jahren ein Modell wie gleich vorn herein sagen das wird nichts;) Aber du bist zumindest an der Quelle schöner Modelle im Berufsalltag das können nicht viele behaupten.
LG
Schöne Projekt
Herzlichen Glückwunsch, du machst einen tollen Job ....
Maschine tauschen, Wohnort wechseln, Arbeit und Freundin, und parallel andere Modelle planen kostet Nerven und viel ZeitZunge raus Aber ganz steht es beim Bagger auch nicht.
Bin gerade dabei die Hydraulikkomponenten mal zusammen zu schrauben, und noch eine Bestellliste zu machen, was alles an Fittingen noch fehlt. Und sich nebenbei schonmal Gedanken über die Verrohrung am Ausleger zu machen.
Anbei ein Bild von Markus seinem schweizer Käse Verteiler, feine Sachegroßes Grinsen
Außerdem wurde ein alter Gutschein noch eingelöst fürs Büro, Liebherr auf Acryl macht sich gutAugenzwinkern
Schönes WE
So, das Thema mal wieder vor holen... zur Zeit ist es etwas schwierig, Zeit zum bauen zu finden. Dafür geht´s etwas mit der Planung zur Verrohrung des R984er weiter. Dazu mal einige Bilder, ich hoffe, das ich das auch einigermaßen so gebaut bekomme. Wird die erste Bewährungsprobe für unsere neue Biegegerät-Konstruktion.
Der Anschlußblock wird aus Messing, die Flansche der SAE-Anschlüsse sind mit angedeutet. Die Verrohrung selber besteht aus MS-Rohr 4x0.5 bzw. 3x0.5, Schläuche sind 5/3 bzw 4/2. Anschlüsse dazu sind modifizierte SMC Einschraubnippel.