• Hallo Jungs,

    also ich finde auch das es sich gelohnt hat so lange auf die Raupe zu warten :thumbup: . Alleine die Verarbeitung und Konstruktion finde ich einfach :Mahlzeit: , glaub mir Helmut wirst ne Menge Spaß mit dem Teil haben :thumbup: .

    Kleiner Tip zu den Ketten: Ja es ist Strafarbeit die zu montieren, ich weiß das :whistling: . Leg die dann ein bischen in Wasser ein, dann quietschen die durch die Hülsen auf den Bolzen genau wie eine Metallkette :grins: . Und wer hat schon ne Kette die zum bessern abrollen noch mal Hülsen trägt ;) .

    Also Helmut immer schön weiter berichten

    Ich glaube VEROMA hat eindrucksvoll gezeigt was man zu diesem Preis für
    eine Baumaschine herstellen kann und dann naoch als Bausatz. Wir dürfen
    alle gespannt sein was da noch kommt :genauso: :whistling:

    Gruß Thomas

    Auf Dauer hilft nur V8 POWER
    :grins: NOOTEBOOM Trendsetters in Trailers :grins:

  • Hallo Leute

    Hier mal meine nächsten Bilder:

    Endlich die Ketten drauf!



    Hier der nächste Bauabschnitt:

    Und verklebt:

    Da ich ja auf Hydraulik umrüste, brauche ich auf jeden Fall ein "Abluftsystem" Gegebenenfalls kommt da auch mal der Motorsound raus

    Deshalb habe ich mir die Mühe gemacht und in der hinteren Motorklappe jeden zweiten Lüftungsspalt geöffnet!

    Ich fände es auch optisch besser jeden Spalt aufzumachen, aber das wurde mir zu instabil.


    Die seitlichen Türen des Motorraumes haben freundlicherweise einen
    Hohlraum, welchen ich gleich mal zur Gewichtsoptimierung genutzt habe!
    gefüllt mit Bleikugeln:


    und mit Universalkleber stabilisiert:


    Gewicht der gesamten Motorraumabdeckung vorher 94 Gramm

    nach dieser kleinen Optimierung 274 Gramm, ich denke das ich da auf dem richtigen Weg bin!??

    Der Fahrersitz war auch so Freundlich: Immerhin 55 Gramm mehr!



    .

  • Hallo Helmut,

    also das mit den Bleikugeln ist der Hammer ! ! ! :gut: Die Krönung: Die Kugeln unterm Fahrersitz - genial. Hat ein bißchen was von "Formel Eins Tuning" nur in die andere Richtung.
    Aber ich denke, dass es der Raupe gut tut. Die kann ruhig ein bißchen Gewicht gebrauchen. :thumbup:

    Viele Grüße :Winker:
    Björn

  • Weil ich Schiss vor Blei habe, habe ich bei meinem Fahrzeug Stahlkugeln genommen, gibt es recht günstig.
    Als Kleber habe ich erstmal Holzleim genommen, zum testen, ob sich das bewährt.
    Nur als Ergänzung zum Beitrag! :)

  • Hallo Leute

    Es geht weiter!

    @ Björn: :Danke1:

    @ Jens: Solche Ergänzungen machen die Forumssuppe doch erst richtig würzig!
    Wenn du zB. schreibst, das es die Eisenkügelchen günstig gibt, ärgere ich mich über den hohen Preis für das Blei
    und weiß beim nächsten Modell Bescheid :motzen:
    Der Gewichtsunterschied beträgt allerdings 3,47Gramm auf den Kubickzentimeter. Ist also ungefähr ein Drittel leichter.
    Berichte doch auch kurz ob der Leim hält! Ist ja auch wesentlich günstiger als Universalkleber!


    Nach dem Sitz ging es mit den Seitenkästen weiter, hier noch offen:


    Hier schon verklebt, Gewichtszunahme 420 Gramm ........pro Seite!


    Der zukünftige Arbeitsplatz des Fahrers:


    Mal aneinander gesteckt:


    Schön, ....oder?


    Mit Hubgerüst und Schaufel:


    Jetzt ist die Kleine Reisefertig um zu Martin gebracht zu werden damit er die Zylinder und die Hydraulik ausmessen und anpassen kann! :thumbup:

    Ich hoffe, das ich nicht so lange auf die Pumpe und die Zylinder von Martin und die Ventile von Ulrich warten muss :bitte:

    Sobald es etwas neues gibt werde ich es sofort hier Posten!

  • hallo
    wie gewohnt als speedschrauber unterwegs sagenhaft wie schnell und sauber du baust.
    Was macht eigentlich dein Planierraupen Projekt
    Mach weiter so 03-Sterne

    gruss alex

    GRUSS ALEX

  • Hallo Alex

    Na Na übertreib es nicht! Trotzdem :Danke1:

    Die Planierraupe wird später weiter gebaut!
    Ich bin erstmal froh, daß ich noch eine bekommen hatte!


    Nach der Laderaupe wird zuerst der Baustellenbürocontainer fertiggestellt!
    Und da in dem auch noch Überraschungen stecken, ist der auch nicht "mal eben" gebaut! :undweg:

    Aber dazu später mehr :warsnicht:

  • Hallo,

    tolle Raupe und toller Bericht;)
    Halt uns auf dem laufenden! Wenn das mit der Hydraulik alles funzt, bin ich der erste der sich auch eine bestellt (+Hydraulik ;))


    Gruß

  • Hallo Max

    Hab ich!
    Hütte Verkehrsweiß.
    Untenrum und Schaufel Schiefergrau.
    Und der Lacksatz in der Mitte bekommt eine Farbe die ich noch nicht an meinen Modellen habe, also was neues! :thumbup:
    Lass dich überraschen! Aber wenn es etwas zu sehen gibt, poste ich es sofort!
    Im Moment habe "leider" viel zu viel Arbeit und viel zu wenig Freizeit :Knüppel:

  • Hallo zusammen,

    was habt Ihr eigentlich gegen die originalen Spindelantriebe?
    Gibt es da technische Probleme oder handelt es sich hier etwa um ein psychisches Problem?
    Ich baue eine Raupe im 8er Maßstab und habe einen Spindelantrieb drin. Was in die Schaufel reingeht, das hebt sie auch, und zwar in der
    richtigen Zeit von 6-7 Sekunden.
    Und im Gegensatz zur Hydraulik ist ein Spindelantrieb äußerst preisgünstig.

    Gruß
    Mane

  • Der Spindelantrieb ist vielen nicht schnell genug.Über die Kraft kann man eigentlich nicht klagen.

    Wenn man allerdings die Mechanik plus die Elektrik zusammenrechnet, kommt man preislich der Hydraulik schon recht nahe.

    Ich finde die Mechanik allerdings auch gut.Sie ist halt eben nicht so schnell.Aber man muß ja keine Akkordzeiten beim Laden brechen. :D

    HuMos Erdbau Werk Lösnich/Mosel

    Wir fangen dort an, wo andere aufhören!

    Meine Videos: Youtube