Moin!
Danke fürs Lob, habe ja bis jetzt auch keinen Vergleich zu einem normalen Wedico machen können.
Mfg Martin
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Moin!
Danke fürs Lob, habe ja bis jetzt auch keinen Vergleich zu einem normalen Wedico machen können.
Mfg Martin
Wirklich klasse Arbeit Martin
Zwar ein bisschen schnell für meinen Geschmack aber das kann man ja alles einstellen, ich werd dann wohl mal sparen müssen
Hallo Martin,
super Arbeit
. Der Radlader läuft jetzt ja echt genial und optisch gefällt mir das Modell auch sehr gut. Die kleineren Reifen und das altern der Schaufel macht echt was her.
Gruß Thomas
Hallo Thomas!
Der Radlader hat zwei Radsätze, einmal die Originalen Wedico und die von Graupner.
Das altern der Maschiene mit Farbe hat der Kunde selbst gemacht.
Dennis, die Geschwindigkeit kannst du ja über den Brushlessregler ja selbst einstellen.
Mit 20Bar Betriebsdruck hebt der Radlader gute 5Kilo in der Schaufel.
Mfg Martin
Hallo Martin
kannst meinen WDC Radi zum testen haben, dann haste einen Vergleich.
Der Umbau gefällt mir sehr gut, sollte ich bei meinem auch mal machen.
Hallo Olaf!
Ein Vergleichsradlader wird heute Abend geliefert, bin mal gespannt.
Mfg Martin
Sieht sehr gut aus was du da gemacht hast. Vor allem sieht es so aus, als könnte das jeder einfach so nachrüsten.... Ich bin echt interessiert daran wie du die Komponenten im Radlader versteckt hast. Auch der Ventilblock, passt der einfach so ohne weiteres in den Vorderwagen?? Ich mein´, allein die Servos brauchen ja auch ne Menge Platz. Und die Leitungen und Kabel... Gibt es noch mehr Detailbilder zu deinem Umbau?
Was mich auch noch interessiert ist, kriegst du jetzt auch den ganzen Arm weiter nach oben oder ist die Auskipphöhe gleich geblieben?
Und wie sieht es mit der Kraft aus? Schafft es der Lader jetzt, z.B. von ganz unten den Hintern des Laders zu heben, nur durch Anheben des Armes..?
Oje, so viele Fragen...
Dass das jetzt viiieeeelll besser geht wie im Originalzustand sieht man, finde ich, auch ohne Vergleichs-Modell...
Klasse Arbeit, da kann manich ja eigentlich nur sagen...ich brauch nen neuen Kippzylinder.
Wenn man den erstmal mit der alten Hydraulik fahren kann, kann man ja nach und nach umrüsten.
Gruß
Stefan
Hallo Modellbauer!
Heute haben Markus und Dennis mal ihren Radlader und den umgebauten getestet.
Die beiden waren positiv überrascht, seht aber selber!
http://www.youtube.com/watch?feature=…e&v=wDUwfywrcNU
Mfg Martin
Hallo Martin der Orginal hat eine Leimbach Hydraulick . Das geht doch nicht . Aber jetzt geht er woll super
Gruß Kalle
Also wenn er von der Geschwindigkeit irgendwo zwischen den beiden jetzigen Varianten wäre fände ich es super.
Leimbach ist zu lahm und Martins Variante etwas zu schnell.
Mit wieviel Bar läuft der neue denn da eigentlich??
Hallo Hendrik!
Der Lader läuft mit ca 20Bar, die Geschwindigkeit kannst du ja mit dem Brushlessregler so einstellen wie du es haben möchtest.
@ OnkelAnton. Der Lader hat genug Kraft um die Schaufel im Haufwerk hoch zuheben, das der Radlader mit dem Heckgewicht hochgeht macht auch kaum ein Original.
Stefan. Das Problem beim nach und nach umrüsten ist, das die Leimbachzylinder M4 Anschlüsse haben und meine M3.
Außerdem sind die Kolbenflächen bei dem Umrüstsatz auch kleiner weil mit höherem Druck gefahren wird.
Mfg Martin
Hallo Martin,
Das war ein super Abend macht echt spass mal mit einem Wedico Radlader zu fahren mit dem man auch Arbeiten kann.:-)
Funktioniert echt super für mich ist der Umbau ein muss!!
Super Arbeit echt perfekt verarbeitet
Gruß Markus
Hallo Modellbauer!
So habe mal gerechnet was der Komplette Umbau kosten soll. Einen Satz zum Selbsteinbau wird es nicht geben da die Umbauten doch sehr komplex sind. Im Umbau ist alles drin, das Modell wird Fahrferig geliefert.
Wer Interesse hat kann sich bei mir mal melden.
Mfg Martin
dies ist besser als ihr Original,
gute Arbeit
Martin auch noch mal von mir ein dickes Lob was du da gebaut hat, alleine schon die Idee mit dem Tank ist super. Man sieht einfach du machst dir richtig Gedanken bevor du was anfängst.
Es war mir schon fast peinlich mit meinem Radi, es ist ein unterschied wie Tag und Nacht, allein die Lenkung der reagiert sofort wenn man lenken will und man kann auch mehre Bewegungen gleichzeitig machen
Was aber auch noch sehr angenehm ist, der Umbau ist leiser als der "orginale" mit Brushlesspumpe.
Danke noch mal fürs Testen Martin und wir sehen uns sicherlich bald wieder
Hallo Martin
Wo hast du denn die Pumpe her, das wurde mich mal intersssieren. Vieleicht ist das ja was fuer einen Umbau an meinem Cat345.
Gruss,
Bernd
Hallo Martin
Wo hast du denn die Pumpe her, das wurde mich mal intersssieren. Vieleicht ist das ja was fuer einen Umbau an meinem Cat345.
Gruss,
Bernd
Ich bin mal so frei .....
Die Motor-Pumpeneinheiten sind von Martin , die Pumpe selbst von Jung !
Hallo Michael, Hätte ich ein paar Fragen umgebaut CAT 966
"Hallo Martin, wäre es also möglich, mit dir den Verkauf der Komponenten, die du erzeugst, vereinbaren?
Danke! Michal Hofbauer"