1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Foren-Partner
  4. Kontaktiere die Admins
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Mittwoch: 14 Mai 2025
  • Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.

    Anmelden Registrieren
    1. Modell-Baustelle
    2. Forum
    3. RC-Modelle
    4. Bagger

    Atlas 1804 LC

    • Jodie
    • 5. Oktober 2007 um 09:56
    • Jodie
      imm moi wiada wo´s neis....
      • 5. Oktober 2007 um 09:56
      • #1

      Hi Leute,
      so, dann will auch mal kurz meinen Atlas 1804 LC wieder einstellen...

      Für die die nicht wissen, wie der Atlas im orgiginal aussieht... hier mal ein Bild von.

      Bilder

      • mini-Bild_0925.JPG
        • 100,33 kB
        • 700 × 525
      • mini-31032007 193.jpg
        • 100,64 kB
        • 700 × 525
    • Jodie
      imm moi wiada wo´s neis....
      • 5. Oktober 2007 um 09:58
      • #2

      leider habe ich nicht mehr allzuviele Bilder vom Bau des Bagger.... :cursing:
      Aber das was ich habe... stell ich mal ein :D

      Zuerst mal der Unterwagen, welcher komplett aus Stahl besteht.....

      Bilder

      • mini-31032007 032.jpg
        • 84,26 kB
        • 700 × 525
      • mini-Bild 018.jpg
        • 81,2 kB
        • 700 × 525
      • mini-31032007 124.jpg
        • 59,98 kB
        • 700 × 525
      • mini-31032007 128.jpg
        • 100,61 kB
        • 700 × 525
    • Jodie
      imm moi wiada wo´s neis....
      • 5. Oktober 2007 um 10:00
      • #3

      hier mal der Oberwagen, Kabine und A-Bock.
      Der Oberwagen besteht aus einer 5mm Aluplatte, die Auslegeraufnahme ist ebenfalls aus Alu. Die Kabine wurde aus Stahl zusammen geschweißt (Danke an Schwager :thumbup: )

      Das Kontergewicht wurde aus dem vollen gefräst und anschliessen einwenig sandgestrahlt, damit die Poren wie beim org. rauskommen... :P

      Bilder

      • mini-Bild 016.jpg
        • 99,59 kB
        • 700 × 525
      • mini-Bild 019.jpg
        • 103,58 kB
        • 700 × 525
      • mini-Bild 021.jpg
        • 97,49 kB
        • 700 × 525
      • mini-CIMG1364.JPG
        • 63,47 kB
        • 700 × 525
      • mini-CIMG1502.JPG
        • 87 kB
        • 700 × 525
    • Jodie
      imm moi wiada wo´s neis....
      • 5. Oktober 2007 um 10:03
      • #4

      weiter mit den Auslegern...
      Die Ausleger sind aussen mit 3mm Aluplatten als Sandwich hergestellt worden. Als sogenannte Füllung diensten Hart-PVC Platten.

      Bilder

      • mini-CIMG5070.JPG
        • 99,62 kB
        • 700 × 525
      • mini-CIMG5071.JPG
        • 95,85 kB
        • 700 × 525
    • Jodie
      imm moi wiada wo´s neis....
      • 5. Oktober 2007 um 10:05
      • #5

      danach ging es mal mit der Oberwagenabdeckung weiter....
      Die wurde komplett aus HART-PVC hergestellt und mittels einer 2mm Aluplatte unten drinnen verstärkt.
      Gehalten wird die Oberwagenabdeckung an der Grundplatte mittels sogenannten Kugelschnäppern. So kann die Abdeckung leicht aufgesetzt und wieder abgenommen werden.

      Bilder

      • mini-CIMG5086.JPG
        • 89,01 kB
        • 700 × 525
      • mini-CIMG5066.JPG
        • 69,31 kB
        • 700 × 525
      • mini-CIMG5087.JPG
        • 88,12 kB
        • 700 × 525
    • Jodie
      imm moi wiada wo´s neis....
      • 5. Oktober 2007 um 10:10
      • #6

      hier nu die mal der Einbau der Hydraulikanlage...
      Die Ventile sind von Ulrich (Drehspan, auch hier im Forum aktiv) und die Zylinder sind von Jossel sowie von Wolfgang Mey! - Hier mal ein Dank an die Herren...

      Bilder

      • mini-CIMG5235.JPG
        • 95,22 kB
        • 700 × 525
      • mini-CIMG5237.JPG
        • 101,67 kB
        • 700 × 525
      • mini-CIMG5239.JPG
        • 100,81 kB
        • 700 × 525
      • mini-CIMG5243.JPG
        • 107,8 kB
        • 700 × 525
      • mini-CIMG5269.JPG
        • 79,09 kB
        • 700 × 525
    • Jodie
      imm moi wiada wo´s neis....
      • 5. Oktober 2007 um 10:12
      • #7

      und nu mal der zusammengeschraubte noch unlackierte Bagger... OK, die Haube wurde ja schommal lackiert...
      Aufkleber sind von Silvano (Atlas1804 auch hier im Forum unterwegs).

      Bilder

      • mini-CIMG5278.JPG
        • 85,98 kB
        • 700 × 525
      • mini-CIMG5281.JPG
        • 93,64 kB
        • 700 × 525
      • mini-CIMG5282.JPG
        • 90,33 kB
        • 700 × 525
      • mini-CIMG5285.JPG
        • 92,69 kB
        • 700 × 525
      • mini-CIMG5291.JPG
        • 90,9 kB
        • 700 × 525
      • mini-CIMG5293.JPG
        • 96,76 kB
        • 700 × 525
    • Jodie
      imm moi wiada wo´s neis....
      • 5. Oktober 2007 um 10:15
      • #8

      hier auch mal die ersten Anbauwerkzeuge...
      Es wird auch einen Zweischalengreifer dafür geben... und bei jedem Zweischalengreifer braucht man auch ein gutes Sachtgehänge, samt Betonringen...
      Die Betonringe sind von Malte (marohel, ebenfalls hier im Forum).

      Bilder

      • mini-a1.jpg
        • 91,88 kB
        • 700 × 611
      • mini-a3.jpg
        • 86,45 kB
        • 700 × 576
      • mini-a4.jpg
        • 76,96 kB
        • 700 × 536
      • mini-a5.jpg
        • 79,5 kB
        • 700 × 540
    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 5. Oktober 2007 um 18:30
      • #9

      Hi Jo!
      da ist ja dein Schmuckstück!

      Gern geschehen für deine Teilchen,aber der Tank kommt mir sehr sehr bekannt vor :D:D:D !

      Wir hoffen aber mal das er endlich erde bewegt,bevor er zugestaubt ist!
      Also wie siehts aus.........! 8)

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • Jodie
      imm moi wiada wo´s neis....
      • 5. Oktober 2007 um 18:36
      • #10

      Salve,
      Kniefall vor dem Schwager ;) - Danke für das Lob.

      Den hast ja auch sauber gemacht :thumbup: , daher wohl :whistling:

      Dann kommt mal vorbei.. und es wird ne Runde gebaggert...
      Vielleicht nehme ich ihn nach Friedrichshafen mit.

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 5. Oktober 2007 um 18:39
      • #11

      wie läuft der nun wirklich!
      Dachte er wäre auf Eis gelegt,weil das mit der Hydrauliksache nicht funktonierte??????

      Aber ich freu mich auch wenn er endlich baggert 8) !

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • Jodie
      imm moi wiada wo´s neis....
      • 5. Oktober 2007 um 18:42
      • #12

      siehste.. so schnell kann sich die Welt verändern 8):P
      Eine Kleinigkeit am Zylinder noch regeln, dann ist alles paletti....

      Weiterer Bericht folgt...

    • Zettelmeyer
      BAUMASCHINENFAN
      • 5. Oktober 2007 um 22:16
      • #13

      KLASSE ARBEIT "RESPEKT" :thumbup:

      LG ERICH

    • Hiab
      • 5. Oktober 2007 um 22:40
      • #14

      Hey Jo

      der Bagger ist echt gut geworden , jetzt wirds aber Zeit das der rest auch rot wird.

      Ach und wo sind eigendlich die Zähne vom Greifer geblieben ?

      Beste Grüße
      Bernd
      ____________________________________________________

      Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

    • Modellbauer
      Modelltrucker
      • 5. Oktober 2007 um 22:50
      • #15

      Hallo Jo,

      ja, da kommt Freude auf, beim betrachten der Bilder und Lust, selbst wieder anzufangen.

      Gruß, Helmut

      Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.

    • Hendrik
      Fa. Humos Erdbau Werk Lösnich
      • 6. Oktober 2007 um 08:36
      • #16

      Ob ich das noch erlebe das der Atlas hier baggert...... :D

      Aussehen tut er ja gut.Nur das ganze Plaste.... :whistling:

      HuMos Erdbau Werk Lösnich/Mosel

      Wir fangen dort an, wo andere aufhören!

      Meine Videos: Youtube

    • Jodie
      imm moi wiada wo´s neis....
      • 6. Oktober 2007 um 09:37
      • #17

      tja, dann fragt sich halt nur ob Du nicht mehr älter werden möchtest :D:P

      Ihr Plastehasser :D:D:D

    • Ruedi
      • 6. November 2007 um 22:28
      • #18

      Hallo , Jo ..... respekt respekt , schönes Teil dass Du da auf die Beine gestellt hast :thumbup: !!Am besten gefällt mir das Kontergewicht .... glänzt so schön .... :D .
      Was hast Du da eigentlich für eine Pumpe drinnen und was für einen Aussenläuffer ??

      Gruess Ruedi

    • Jodie
      imm moi wiada wo´s neis....
      • 7. November 2007 um 07:04
      • #19

      Servas Ruedi,
      danke.... :thumbup:

      Kontergewicht ist ja aus dem vollen gefräst und sandgestrahlt.
      Pumpe ist noch die Jung 4001 drinnen, aber hier kommt die 4002 rein.
      Der Brushless ist der Torcman mit 30 Wicklungen.

    • Baggerkalle
      Der Baggerbauer
      • 7. November 2007 um 18:58
      • #20

      Mein ersten Bagger den ich mal gebaut habe war ein 1902 LC . ist aber schon ca. 23 jahre herr . Atlas Baute schon immer schöne Bagger super TEIL .

      Gruß Baggerkalle 10-Sterne

    1. Datenschutzerklärung
    2. Impressum
    3. Kontakt
    4. Nutzungsbedingungen
    Color Drop Design coded & layout by Gino Zantarelli 2024-2025©
    Markierung abonnierter Themen von norse
    Tags im Thementitel von norse
    Community-Software: WoltLab Suite™