1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Foren-Partner
  4. Kontaktiere die Admins
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Montag: 12 Mai 2025
  • Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.

    Anmelden Registrieren
    1. Modell-Baustelle
    2. Forum
    3. RC-Modelle
    4. Bagger

    Atlas 1804 LC

    • Jodie
    • 5. Oktober 2007 um 09:56
    • Jodie
      imm moi wiada wo´s neis....
      • 11. Februar 2008 um 12:47
      • #61

      Hi Marco,

      genau so wie Du es schreibst war es angedacht.
      Ich werde es vorerst mal mechanisch lassen, da ich es hydraulisch sowieso nie machen werde (habe ja schon 5 Ventile drinnen und für ein 6tes ist kein Platz).
      Wenn dann über einen Servo aller MarkV.

    • Jodie
      imm moi wiada wo´s neis....
      • 22. Februar 2008 um 18:50
      • #62

      Guden...
      heute war irgendwie ein schei... Tag - das lackieren der Ausleger hat nicht so funktioniert wie gewollt... naja... vielleicht halb so schlimm ;(

      Aber dafür habe ich mal die neue Oberwagenabdeckung lackiert und mit Aufklebern versehen.
      Auch das Kontergewicht ist nu lackiert...

      Bilder

      • mini-CIMG7762.JPG
        • 113,34 kB
        • 800 × 600
      • mini-CIMG7763.JPG
        • 98,31 kB
        • 800 × 600
      • mini-CIMG7764.JPG
        • 114,67 kB
        • 800 × 600
    • Sebastian S.
      • 22. Februar 2008 um 19:32
      • #63

      Moin Jo,

      die Lackierung ist dir wirklich sehr gut gelungen.
      Haste noch ein Bild von der montierten Abdeckung?
      Was war denn mit dem Ausleger? Hat die Farbe nicht gehalten?


      Ps.:
      Mail ist angekommen. Vielen Dank.

      Gruß vom Westerwäller

      Sebi

    • Jodie
      imm moi wiada wo´s neis....
      • 22. Februar 2008 um 20:05
      • #64

      Hi,
      der Atlas ist zur Zeit komplett zerlegt wegen der ganzen Lackierungsgeschichte... daher kann ich kein Bild von der montierten Abdeckung machen.
      Aber auf der ersten Seite ist alte Abdeckung montiert zu sehen.

      Jop, irgendwie ist die Grundierung am Alu verlaufen und hat nicht so recht gehalten...
      Auch am Kontergewicht geht der Lack relativ leicht herunter :cursing: Obwohl er gut vorbehandelt und schön im Backofen gebacken wurde :D

    • Sebastian S.
      • 22. Februar 2008 um 20:20
      • #65

      Hallo Jo,

      Achso, dann bin ich ja mal sehr gespannt wie das komplett montierte Teil aussieht. Ist sicher ein schönes Puzzle.

      Hast du bei den Aluteilen Haftgrund genommen?
      Am besten Sandstrahlst du die Teile vor dem Lackieren, wenn du willst könnte ich dir das machen.
      Ich hab auch schon ein paar Tests gemacht mit Alu und Lacken. Die wasserverdünnbaren kann man voll in die Tonne hauen.
      Am besten war bei mir ein gesandstrahlter Untergrund, dann Haftgrund drauf und 2K Lack drüber.
      Mein Bekannter (Lackierer seit 48 Jahren) hat mir auch schon ein paar Tipps gegeben. Er meint auch man solle den Lack bei normaler Zimmertemperatur ca. 2 Tage richtig durchhärten lassen und dann erst mit den nächsten Schichten fortfahren.

      Irgendwie funzt's schon :thumbup:

      Gruß vom Westerwäller

      Sebi

    • Hiab
      • 22. Februar 2008 um 21:05
      • #66

      Hallo Jo,

      auf den Bilder siehts echt gut aus :Top: wenn der Lack natürlich abgeht ists ärgerlich.

      Beste Grüße
      Bernd
      ____________________________________________________

      Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

    • Jodie
      imm moi wiada wo´s neis....
      • 24. Februar 2008 um 16:01
      • #67

      Hallöle,
      hier gings auch einwenig mit dem Zweischalengreifer weiter.

      Der Zylinder ist nu drinnen und es funzt :thumbup:
      Hier ein Dank an Ruedi für den brachialen Zylinder!!!! :thumbup:

      Bilder

      • mini-CIMG7767.JPG
        • 156,38 kB
        • 900 × 675
      • mini-CIMG7768.JPG
        • 158,05 kB
        • 900 × 675
      • mini-CIMG7766.JPG
        • 157,43 kB
        • 900 × 675
    • Hiab
      • 24. Februar 2008 um 17:59
      • #68

      Jo

      Am Greifer brauchst du auch orgendlich kraft um gut durch die Erde zu kommen, wenn da mal ein Steinchen in der Erde ist schliester sonst nicht. ;)

      Beste Grüße
      Bernd
      ____________________________________________________

      Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

    • Jodie
      imm moi wiada wo´s neis....
      • 24. Februar 2008 um 18:04
      • #69
      Zitat von Hiab

      Am Greifer brauchst du auch orgendlich kraft um gut durch die Erde zu kommen, wenn da mal ein Steinchen in der Erde ist schliester sonst nicht. ;)

      stimmt schon, deswegen ist ja dort ein dicker Eumel drinnen :P:P:P

    • Jodie
      imm moi wiada wo´s neis....
      • 3. März 2008 um 19:09
      • #70

      Hi Leute,
      hier mal der erste Teil des lackierten Auslegers.
      Der hat am Samstag auch einen Sturmschaden erlitten :D Hatte den am Samstag Nachmittag lackiert, aber der liebe Wind pustete die Tür von der Garage auf und
      schob einen Schwung Laub hinein... naja... an diesen Samstag hat mich nix mehr erschüttert ;)
      Egal... Hauptsache er wird grob für Sinsheim fertig... der Ausleger wird danach halt wieder ablackiert und alles neu gemacht... :thumbup:

      Bilder

      • mini-CIMG7776.JPG
        • 99,62 kB
        • 800 × 600
      • mini-CIMG7777.JPG
        • 100,72 kB
        • 800 × 600
    • Hiab
      • 3. März 2008 um 19:33
      • #71

      Hallo Jo,

      auf den Bildern sieht man nichts von deinem missgeschick, ich bin schon echt gespannt wie er komplett lackiert und zusammengebaut aussieht.

      Beste Grüße
      Bernd
      ____________________________________________________

      Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

    • Jodie
      imm moi wiada wo´s neis....
      • 3. März 2008 um 19:43
      • #72

      das stimmt...
      Bilder sind ja schön klein :D:P

      Nein, im org. sieht man das dann doch... aber egal... es ist halt so...

    • Jodie
      imm moi wiada wo´s neis....
      • 8. März 2008 um 20:28
      • #73

      Servuzius die Herren,
      so, nachdem ich den ganzen Vormittag am fräsen der Inneneinrichtungen war, hat mich heute Abend dann doch noch der Rappel gepackt um
      den Atlas einwenig mehr zu vervollständigen.

      Vielleicht schaffe ich es noch morgen die Hydraulikschläuche auch noch anzuklemmen.
      Die Elektrik wird wohl erst am Vorabend von Sinsheim in Betrieb genommen (gelle Ralf :grins: )

      Bilder

      • mini-CIMG7798.JPG
        • 107,91 kB
        • 800 × 600
      • mini-CIMG7802.JPG
        • 88,6 kB
        • 800 × 600
      • mini-CIMG7808.JPG
        • 85,62 kB
        • 800 × 600
      • mini-CIMG7814.JPG
        • 98,2 kB
        • 800 × 600
      • mini-CIMG7820.JPG
        • 100,65 kB
        • 800 × 600
    • Jodie
      imm moi wiada wo´s neis....
      • 8. März 2008 um 20:29
      • #74

      und hier mal der momentane IST-Zustand

      Bilder

      • mini-CIMG7830.JPG
        • 118,38 kB
        • 800 × 600
      • mini-CIMG7832.JPG
        • 97,26 kB
        • 800 × 600
      • mini-CIMG7835.JPG
        • 94,6 kB
        • 800 × 600
    • Sebastian S.
      • 8. März 2008 um 20:37
      • #75

      Hallo Jo,

      echt ein Sahnestück, ich freue mich sehr den in Sinsheim zu bewundern.
      Das einzigste was mir gerade so aufgefallen ist, ist die Kabine. Ist das im original auch so, dass die nach hinten so eckig wird? Kenn mich bei den Atlanten nicht so aus :D

      der würd mir auch gefallen

      Gruß vom Westerwäller

      Sebi

    • Jodie
      imm moi wiada wo´s neis....
      • 8. März 2008 um 20:45
      • #76
      Zitat von Sebastian S.

      Ist das im original auch so, dass die nach hinten so eckig wird?

      Hi Sebastian,
      jop, ist im org. auch so.... - aber auf dem Bild schaut es wirklich einwenig sehr komisch aus.. als wenn es verzogen wäre...

      Danke Dir! :thumbup:

    • Hiab
      • 8. März 2008 um 20:47
      • #77

      Hey Jo, so kennen wir dich immer auf den letzten drücker alles fertig machen ;):P aber schaut echt gut aus dein Atlas :thumbup:

      Beste Grüße
      Bernd
      ____________________________________________________

      Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 9. März 2008 um 13:28
      • #78

      Servus Bergkönig!

      Wow mit Lack kommt der ja mal richtig gut rüber!Haste super gemacht :respekt::respekt: !

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • Diener
      Baggerbauer
      • 9. März 2008 um 15:22
      • #79

      Hey

      Der sieht ja richtig :wie geil; aus.

      Gruss Bernd

    • Jodie
      imm moi wiada wo´s neis....
      • 9. März 2008 um 17:46
      • #80

      Danke Leute...
      freut mich :thumbup:

      Stimmt schon.. Lack macht wirklich viel aus, wenn er sauber lackiert ist ;):P

      Heute habe ich noch die Hydraulik zusammen geschlossen... die nächsten Tag noch die Eletkrik grob rein und dann sollte es bis Sinsheim doch noch klappen.

      Bilder

      • mini-CIMG7844.JPG
        • 136,77 kB
        • 800 × 600
      • mini-CIMG7845.JPG
        • 108,79 kB
        • 800 × 600
    1. Datenschutzerklärung
    2. Impressum
    3. Kontakt
    4. Nutzungsbedingungen
    Color Drop Design coded & layout by Gino Zantarelli 2024-2025©
    Markierung abonnierter Themen von norse
    Tags im Thementitel von norse
    Community-Software: WoltLab Suite™