• Liebherr 574Hallo liebes Forum,

    Da ich bereits Ende November den Radladerbausatz von SCM übernommen hatte (siehe hier) wurde ein gänzlich neuer Aufbau geplant und teilweise bereits umgesetzt.

    Als Antrieb verwende ich 4 RB35 Motoren von Servonaut, genauer gesagt RB35 Plus 51; Am Bund der Getriebe werden die Felgen mit Kugellager gelagert. Reifen werd ich von Barnhausen verwenden; Sind schon bestellt, da mein Versuch einer Sonderanfertigung mangels Interesse und entsprechenden Kosten scheiterte.

    Da ich ursprünglich den Hub mittels CTI Elektrozylinder realisieren wollte, jedoch davon nicht gänzlich überzeugt war, nutzte ich ein gutes Angebot für eine komplette Leimbachhydraulik samt Lenkzylinder. Somit hatte sich auch meine Unzufriedenheit hinsichtlich der Lenkung erledigt, da ich die Variante mit dem RB Motor und dem Zahnrad nicht gut fand (optisch zumindest, technisch kann ich nicht beurteilen, nehme aber an, dass es gut funktioniert). Die 2. Variante, welche ich versuchte zu realisieren versuchte, war mittels Spindel, was jedoch auch nicht zu dem gewünschten Ergebnis führte.

    Bisher wurde Alu mit einer Stärke von 3mm und vereinzelt mit 2mm verarbeitet und mit Uhu Endfest geklebt. Der Großteil der Teile wurde mit einer Optimum BF20 gefertigt, welche auf CNC umgebaut ist. Sämtliche bewegliche Teile sind/werden mit Messingbuchsen ausgestattet.

    Bis ich die Reifen bekomme werd ich an 2 Schaufeln samt Schnellwechseleinheit weiter arbeiten. Die Schaufeln werden aus 2mm Alu gefertigt. Eine Schaufel bekommt AFV Zähne, die 2. soll für Schüttgut werden.

    Möglicherweise werde ich den Hinterwagen mit der gesamten Verkleidung aus Messing fertigen, dies wird wenn überhaupt, eine Arbeit für den Winter 2012/13.

    Aber nun lass ich Bilder sprechen!!!!!



















    Wünsch euch was!
    Thomas

  • Ein Etappenziel ist erreicht!!


    Leider gefällt mir der Pumpendruck gar nicht und ich werde auf eine Jungpumpe wechseln!

    Ein Video hätt ich auch noch anzubieten!!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wünsch euch was!
    Thomas

  • Derzeit dreh ich mir gerade neue Felgen, da die alten einen zu geringe Betttiefe haben und die Reifen von der Felge rutschen;

    Pumpe von Kampshoff ist auf dem Postweg, Meinhardt-Ventile werd ich demnächst bestellen.

    Wünsch euch was!
    Thomas

  • Sieht gut aus!

    Hast Du da nen anderen Beitrag wiederverwendet?
    Der Link(?) zum SCM Bausatz geht nicht und Du schreibst was davon, dass Du auf Reifen wartest, aber die Bilder zeigen ja Reifen :)

    Was hast Du denn mit den Reifen gemacht?
    Ausgedreht, damit sie nicht 100% Vollkammerreifen sind? Oder ne Lippe drangemacht, damit sie besser auf die Felge passen?

  • Ah ja, hast recht Jens! Ein aufmerksamer Leser! :gut:

    Ja, es ist ein alter Beitrag aus einem anderen Forum.

    die Reifen sind ausgedreht, damit die Felgen mit den RB-Motoren Platz haben!

    Wünsch euch was!
    Thomas

  • Danke für die Info :)

    Das Ausdrehen zum Versenken der Motoren ist ne gute Idee und Deine Art des Aufspannens echt super.
    Ich selber habe keine Drehbank, aber ich bin sicher, der eine oder andere wird sich das abschauen :)

    Nur als Anregung, wenn Du erlaubst (ich hoffe, ich sehe das richtig):
    Was man evtl. verbessern könnte, wenn man die Felgen eh selber baut:
    Den Felgendurchmesser außen klein halten und nur auf der Innenseite vergrößern.
    (Dabei kann man auch die Abstützung am Lagerbund des Motors realisieren.)

    Ich habe das bei meiner Maschine so gelöst, indem ich Traxxas Slash Felgen umgebaut habe, die haben das "serienmäßig".
    (Die Lagerung habe ich aber leider nicht hinbekommen, das ist für Version 2 (irgendwann mal) geplant.)

  • Hallo Jens,

    da geb ich dir recht! Die Reifen hätte man nur innen aufdrehen können um innen mehr Platz zu bekommen und aussen im Durchmesser der Auslieferung zu belassen!

    nur leider ist es dafür zu spät

    den Lagerbund wird von mir eh verwendet!

    Wünsch euch was!
    Thomas

  • Ja, ich meinte "auch" = "weiterhin" :)
    Hatte das schon gelesen, dass Du das so machst. :)

    Aaaaaber, wo wir gerade dabei sind, hast Du vielleicht Details, wie Du das löst mit Lager und Mitnehmer?

    Hat hier
    http://imageshack.us/photo/my-image…1336119951.jpg/
    das Aluteil im Vordergrund auf der Rückseite die Aussparung für das Lager und in der Nabe eine Madenschraube?
    Die Zweiteiligen Felgen werden dann mit den kleinen Schrauben an den Mitnehmer geschraubt?
    Oder werden erst die beiden Hälften zusammengeschraubt und das dann an den Mitnehmer?

  • Hallo Mitsammen!

    Es hat sich im Stillen wieder ein wenig getan;

    Hab nunmehr alle notwendigen Hydraulikzylinder selbst hergestellt;

    Desweiteren hab ich die Kippzylinderaufnahme neu gemacht, da die alte nicht gehalten hatte.

    Nun folgt noch die Verschlauchung, eine Kombination aus Teilen von Leimbach und Festo; So bald der Lader wieder läuft, stell ich selbstverständlich ein Video ein!

    Wünsch euch was!
    Thomas

  • Hier sieht man die Pumpeneinheit, unterhalb liegt der Meinhardt Ventilblock samt den aufgesetzten Servos

    Jungpumpe mit Brushlessmotor von Martin Kampfshoff, danach der Filter und der Tank. auf dem Tank befindet sich das Druckbegrenzungsventil von Meinhardt; Rechts neben dem Filter befindet sich ein Festo T-Stück der Serie IQS-Mini-Steckanschlüsse für das Manometer. Neben dem Pumpengetriebe befindet sich der Hauptschalter

    Hier sieht man die IQS-Mini-Steckanschlüsse welche die Ausgänge am Ventilblock darstellen

    Das Video folgt, wird gerade hochgeladen!

    Wünsch euch was!
    Thomas

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wünsch euch was!
    Thomas

  • Hi Thomas,

    ich hab mir Dein Video einverleibt.

    Der Akustik nach, läuft die Pumpe auf Block wenn keine hydraulischen Antriebe bewegt werden.

    Hast Du keinen P-T Durchgang bei Neutralstellung der Ventile?

    Grüße Franz

  • Meine Ersterfahrungen mit dem Lackieren sind abgeschlossen;

    Die Revell-Farben und 1K-Spraydosen kann man vergessen - Ich schwör auf 2K Lacke in RAL-Farbtönen mit entsprechender Verdünnung um diese auch bei Airbrush zu verwenden!

    Uploaded with ImageShack.com

    Uploaded with ImageShack.com

    Leider ist der Lader eine Mischung aus Revell und 2K; Ich werd mal Erfahrungen sammeln und dann alles in 2K lackieren; Das wird aber frühestens im Winter sein!

    Wünsch euch was!
    Thomas

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wünsch euch was!
    Thomas