• Hallo :Winker:
    Heute nach ein wenig nerven, hat mein Vater mit mir das "V" in den Kühleergrill gemacht :rolleyes:
    Gestern alles angezeichnet, heute früh gebohrt und jetzt feilen :S , 2 "Löcher" muss ich noch fertig feilen und dann bin ich fertig.
    So jetzt erstmal Bilder:


    Vater hat gebohrt und ich hab gehalten, war mir eherlich gesagt auch lieber, da er mehr Erfahungen hat als ich.


    Hier sieht man mal wie es später aussieht.

    Erstmal ne kleine Frage, kann ich die LED´s am Fahrerhaus mit einer Heißklebepistole fest machen :kratz: ... oder was gibt es für Alternativen?

    Nun ne kleine Anleitung, für die die es nachbauen wollen.
    Also als erstes Anzeichnen, wo man eben die LED´s plaziert haben möchte. Dann VORSICHTIG 2 mal Körnen, um 2 kleine Löcher zu bohren, denn das ersparrt Zeit und Arbeit beim Feilen. Das Feilen ist ja auch sehr anstrengend :huh: bis jetzt hab ich 2 Stunden gefeilt und eine Stunde gebohrt ... . Jetzt wieder zum Thema Bohren, 2 kleine 2mm Löcher und ein 2mm Loch mit einem 3mm Bohrer aufbohren. Und dann rechteckig feilen
    Die ganze Sache ist vielleicht ein wenig umständlich und man könnte es einfacher machen, aber das war mein Weg zu dem Ergebnis, was sich meiner Meinung nach sehen lassen kann.

    So nun seit ihr dran mit Schreiben, würde mich wie immer über ein paar Antworten freuen!
    :Winker:

    Viele Grüße, Sven :Winker:

  • Hallo Sven,

    erstmal saubere Arbeit :Top: schaut echt klasse aus 01-Stern .

    Ich würd die LEDs mit dickflüssigem Sekundenkleber und Aktivatorspray festkleben, weil Heisskleber auf Metall nicht wirklich hält.


    Gruss Daniel

  • Hallo Sven :Winker: ,

    ... ist euch beiden gut gelungen ( Grüsse an deinen Dad ;) ! ). Werde meinen SCANIA mir nächste Woche auch

    mal vornehmen und das " V " in die Front bohren und feilen ( angezeichnet hab ich die Löcher ja schon ;) ) .

    Der Weg mag zwar kompliziert klingen, ist aber gar nicht so umständlich. Genau so werd ich es auch machen :thumbup: !


    Den Kühlergrill würde ich noch ändern ( etwas feineres Gitter ) , damit die LED schön durchleuchten 8) !

    Für die Befestigung der LED finden wir noch eine Lösung :thumbup: ...... dein SCANIA wird echt klasse :thumbup: !!!

    mfG 
    Gerd 

    ... keep on truckin' :thumbup:

  • Schönen Guten Abend euch allen :Winker:
    Erstmal möchte ich mich für die vielen netten Komentare bedanken :trinken:

    patrick, Danke, willst du es nich auch noch an deinem nach holen :kratz: :D

    Marcel, Danke, werde versuchen, dass er am Ende immer noch so schön aussieht wie jetzt.

    Daniel, Danke, ja ich werde es mal Probieren, mal guckn was der Baumarkt so alles hat.

    @Gerd, also ich muss sagen das Gitter so wie es ist, wär es okay, also vom durchleuchten her. Bin aber noch auf der Suche nach einem schöneren. Bin mal gespannt wie es bei dir aussieht :wie geil; . Danke auch nochmal für das Kompliment.
    Damian, Bilder von dem leuchtenden V siehst du ein Stück weiter unten :warsnicht: . Das Fahrgestell, ja so ne Sache :zw: ... bekomm es in nächster Zeit wieder, alles weitere wie immer per Skype ;) .

    So nun gibts Bilder, schluss heut haben mit bauen, ... . Nochmal kleine Info zu Bilder, es ist noch nichts richtig fest, werde in nächster Zeit alles fest machen.

    Viele Grüße, Sven :Winker:

  • Hallo Sven :Winker: ,

    .... saubere Arbeit :Top: ; sieht echt perfekt aus :P !! Die Leuchtkraft ist auch gut gewählt,

    so dass die LED schön durch das Gitter leuchten 8) 8) 8) ! Könntest dieses Gitter sogar

    eingebaut lassen, wenn du kein anderes findest ;) .... sieht auch so spitze aus ! Die Befestigung

    würde ich mit Sekundenkleber ( Gel ) und Aktivatorspray vornehmen, wie Daniel ( :thumbup: ) es vorge-

    schlagen hat .

    mfG 
    Gerd 

    ... keep on truckin' :thumbup:

  • Hallo Sven

    :wie geil; Super gelungen gratuliere!!!

    Muss ich wohl an meinem auch noch machen :kratz:

    Sieht echt spitze aus!

    Gruß Patrick

  • Hi Leute :Winker:
    Danke erstmal Gerd und Patrick für die netten Komentare

    Nach langem hin und her denke ich das das mit dem Getriebemotor und den beiden Robbe Achsen von vorn bis hinten nichts ist :S
    Ich habe mir überlegt, dass das Konzept mit einer Osswald Metallpendel und 2 Rüst 4:1 Achsen nicht schlecht ist. Nur habe ich da ja immer noch kein Getriebe/Motor.
    Welches Getriebe/Motor könnt ihr empfehlen? - Es muss allerdings ein Unterflurantrieb sein, da ich die Wendschner Bodenplatte nutze.
    Wie sieht es mit dem von Veroma aus?
    Das ScaleART ist zwar gut aber bisschen zu teuer finde ich, wenn man kein Allrad vorgestehen hat.

    Würde mich über ein paar Komentare freuen :Winker:

    Viele Grüße, Sven :Winker:

  • Hallo Sven :Winker: ,

    ... stehe ja noch vor dem gleichen Problem mit der Getriebeauswahl ;) !

    Ich hatte ursprünglich die Variante : VEROMA-Getriebe mit Faulhaber vorgesehen. Da müsste das Schaltservo aber noch oben aufgesetzt

    werden :( . Eine weitere Variante wäre das ScaleArt-Getriebe ( ohne Verteiler ! ) . Damit kommen Lenk- und Schaltservo vor den Motor

    und die gesamte Antriebseinheit bleibt von der Bauhöhe unterhalb der Rahmenoberkante :) . Dann macht auch die Bodenplatte von

    WENDSCHNER keine Probleme :thumbup: .

    Über die praktischen Erfahrungen kann ich leider auch nichts sagen, da ich auch noch kein Getriebe habe :( .

    Ich hoffe, dass es genügend Anregungen aus dem Forum gibt ( ich würde davon auch profitieren ;) ).

    mfG 
    Gerd 

    ... keep on truckin' :thumbup:

  • Hi

    @Gerd 48

    Zitat

    Da müsste das Schaltservo aber noch oben aufgesetzt werden

    Das verstehe ich nicht ganz wie du es meinst mit aufsetzen?
    Ich habe so ein Getriebe mit Allrad und die beiden Servo´s zum ansteuren sitzen vorm Motor noch. Als Schaltgestänge habe ich 1,5mm Federstahldraht,in dem ich 3 Wellen
    gebogen habe und dann mit Gestängehalterungen an den Schaltanschlüssen befestigt habe.
    Habe leider kein Foto davon,kann aber nach Sinsheim mal versuchen eins zu machen.

    Gruss Marco

  • Hallo Leute :Winker:
    Nach meiner Abschlussfahrt, ist nun auch endlich mein Fahrgestell vom Scania wieder eingetroffen.
    Leider ist irgendwie nicht so richtig was aus der Pendel geworden, naja, lange Rede kurzer Sinn - ich werde mir eine Osswald Pendel zu legen... .
    Hab gleich mal die Alu´s dran gebaut, die Bilder wollte ich euch natürlich nicht enthalten. Werde morgend draußen bei dem sonnigen Wetter ein paar Bilder machen. Wenn es wieder etwas neues gibt, werde ich es berichten.

    Schönen Abend noch :Winker:

    Viele Grüße, Sven :Winker:

  • Ich denke, so langsam wird es ein richtig schöner LKW.
    Als nächstes werde ich mich um den Antrieb kümmern und dann gehts endlich ans "gestalten" des Scania´s, sprich die Details.
    Komentare sind wie immer Willkommen!
    Schönes sonniges Wochenende noch :Winker:

    Viele Grüße, Sven :Winker:

  • Hallo Sven ,

    dein Scania sieht ja wirklich gut aus aber bitte nicht das Forum mit Bildern überschwemen !!!!

    Es reichten mit sicherheit auch 3-4 Bilder aus. Danke

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Hallo Leute :Winker:
    So, vergangene Woche kam meine Osswald Bestellung!
    Sie bestand aus:
    - ScaleART Getriebe
    - Osswald Pendelachse
    - 2 x Rüst 4:1.

    Leider hatte ich nur für kurze Zeit eine Pendelachse...dann musste auch schon wieder eine neue her. Also Herr Osswald hatte mir eine 60mm Pendelfederung zu geschickt, allerdings wollt ich eine 52mm haben, naja, da hieß es wieder eine Woche warten :D ... heute kam meine richtige Pendel.

    Desweitern, was ich nicht so ewähnt hab ist, dass der Scania nun ein Osswald 3-Achs Fahrgestell hat. Dies find ich eindeutig schöner und detailierter.


    Als erstes ein paar Bilder von der Bestellung:


    Und nun ein paar Bilder von der eingebauten Pendelachse:

    Viele Grüße, Sven :Winker: