• Hallo :Winker:

    Hab heut mal die Kippmulde richtig an das Aufliegerfahrgestell gebastelt.
    War heut auch schon Erde fahren...hebt ganz gut die Spindel, volle Mulde mit Erde ging ohne Probleme :genauso:

    Und nächste Woche dürfte meine Wendscher Bestellung kommen --> Frontlichter und die Seitenteile in kurzer Version :wie geil;

    Viele Grüße, Sven :Winker:

  • Moin Sven,

    das scheint ja voran zu gehen :gut:


    Wann gibts neue Bilder von der Drjuschba-Trasse, äh sorry, von der Erdgas-Pipeline ? :D

    Mach weiter so, das passt :thumbup:

    Bilder von Zöllers dauern was, die sind nicht immer präsent, aber die Kamera ist immer dabei...

    gruß roman

  • Hallo Roman :Winker:
    Dich gibts ja auch noch :warsnicht:

    Jap geht es... mal gucken was ich noch für Anbauteile für den Rahmen benötige.
    Eigentlich brauch ich ja nicht mehr so viel.
    Dann kann es ja schon fast zum lackieren des Rahmens gehen.

    Öhhmmm...neues gibts dort schon, die Itraliener schweißen schon fleißig Rohre zusammen. Mal schauen vielleicht schaff ich es noch diesen Sonntag bilder zu machen, kann ich aber nicht ganz genau sagen, da ich am Samstag zu 99% in Erfurt zu ner kleinen Ausstellung mit dem Scania geh. Die erste öffentliche Fahrt vor zuschauern :P

    Klingt gut...den Tieflader hab ich ja auch noch, muss ich auch mal wieder was dran machen :schreck2:

    Viele Grüße, Sven :Winker:

  • Hallo Leute :Winker:
    Nach dem ich meinen kleineren härte Test und die erste öffentliche Fahrt vor Publikum mit dem Scania hinter mir habe, habe ich fest gestellt, dass so ein 6x6 gar nich sooo schlecht wäre. Daher werde ich mir nun noch eine 4:1 Rüst Achse und Osswald Kardanzeugs kaufen und einen 6x6 drauß machen. Einen Verteiler hab ich ja noch von Scale Art.
    Bin dann schon mal gespannt wie ich das neue Fahrverhalten zeigt.
    Desweiteren wird zu einem 6x6 kein Topline mehr passen sodass ich noch am überlegen bin einen Highline drauß zu machen, daher wer seinen Highline zum Topline umbauen möchte kann sich ja melden :warsnicht:

    Viele Grüße, Sven :Winker:

  • Hallo Leute :Winker:
    Brauchte mal bitte eure Meinung.
    Bringt das was wenn ich den Scania als Highline und auf Allrad umbaue :kratz:
    Komm ich damit im Gelände voran :kratz:
    JA oder NEIN :kratz:
    Sagt mal was :bitte:

    Viele Grüße, Sven :Winker:

  • Hallo Sven,
    da scheiden sich die Geister bestimmt etwas.
    Ich bin der Meinung mit nem Sattel ohne Allrad und ordentlich Gewicht in der Zugmaschine machts im Gelände bestimmt keinen Spaß.

    Dass du allerdings einen gewalzten Humusweg entlang fahren kannst, ohne arge Steigung glaub ich allerdings schon. :weglach:

    Kommt also wieder mal drauf an was du mit deinem kleinen alles anstellen willst. ;)

    Schöne Grüße ausm Ländle :grins:

    Done

  • Moin Sven,
    Dein Scania ist ja hier im Thema Schwertransport unterwegs.
    Baustellenzugmaschinen haben in der Regel nur den Antrieb auf die beiden Hinterachsen, so wie es momentan bei Deinem Scania ist mit Kippauflieger, so passt das.
    Allrad haben die Kipper für schweres Gelände, also mit Nahverkehrshütte und dann 6x6, gelegentlich auch 8x8.
    Für Schwertransport, also ziehen schwerer Lasten bis 100 T und mehr, haben die Zugmaschinen meist auch nur 8x6, weil sie sich auf befestigten Strassen bewegen.

    gruß roman

  • Hallo Done,
    ziehen kann er ja gut, hab mich ja schon selber mit dem kleinen gezogen nur leider fehlt der nötige gripp im Gelände und ich weiß eben nicht ob ich den mit einer angetriebenen Vorderachse erreiche.
    Also ich will jetzt keine Berge versetzen, aber im Gelände wollte ich ja schon ein wenig mithalten.
    Was ich samit machen will? - Sieht du ja auch den Bildern, Tieflader und Kippauflieger ziehen...der kippauflieger sollte aber im Gelände bewegt werden :warsnicht:

    Viele Grüße, Sven :Winker:

  • Hallo Sven :Winker: ,

    ... kann mich da der Meinung von Done nur anschliessen :

    Zitat

    da scheiden sich die Geister bestimmt etwas


    Meiner Meinung nach müsstest du für ein " Baustellenfahrzeug " einige Änderungen vornehmen :

    - Umbau auf Highline Dach
    - angetriebene Lenkachse
    - Fahrwerkshöherlegung

    Damit hättest du ein reines Zugfahrzeug für den Baustellenverkehr im schweren Gelände. Für leichtes
    Gelände reicht dein Konzept doch und ist vorbildgerecht :Top: .

    Da du aber deinen SCANIA als Schwerlastfahrzeug konzipiert hast, würde ich den Antrieb so belassen, da
    der Haupteinsatzzweck ja der Strassenbetrieb ist.

    mfG 
    Gerd 

    ... keep on truckin' :thumbup:

  • Hallo,
    also Ursprünglich, so gegen 2008 sollte es mal eine Schwerlastzugmaschine werden.
    So 2008 ist lange her..., da ich nun weiß wie viel Geld man nun in einen LKW reinstecken kann, was ich auch schon getan hab (denke mal so 2000 Euro stecken mindestens drin), möchte ich vorerst nur einen LKW bauen, damit ich mir auch mal eine Baumaschine gönnen kann.
    Nun möchte ich einen kleinen Allrounder aus dem Scania bauen, sprich Baumaschine auf Baustelle bringen und dann den Aushub von a nach b fahren, Baustoffe auf Baustelle bringen usw. .

    Nur mal so.

    An dem kleinen Berg hatte ich Probleme.
    War keine größere Steigung. Hab leider kein besseres Bild, hatte aber sogut wie an allen Bergen Probleme.
    Da wird man schon recht neidisch wenn an einem so ein MAN TGA 8x8 Abrollkipper solo an einem vorbei fährt :W::staunen::motzen::motzen::motzen:
    Da kommt man schon ab und zu mal auf gedanken...öhhm jaa anderes Thema :warsnicht:

    Viele Grüße, Sven :Winker:

  • Achso ja...weil ich grad von Gerd eingesprochen wurde in welchem Gang ich gefahren bin.
    im ersten die ganze Zeit, wär ich im 2. Gang gefahren hätt ich den Scania mit einem Bagger aus dem Sand schaufeln können :scheisskram:

    Viele Grüße, Sven :Winker:

  • Klar, vorbilgerechtsein ist die eine Sache.
    Ich seh da immer eher nach dem Spielwert...(bin ein großes Spielkind)

    Aber so wie ich rauslese, bräuchtest du schon einen 6x6. Ob der dann optisch eine Strassenmaschine bleiben darf ist die andere Sache. Mich würd das nicht so stören... :warsnicht:

    Schöne Grüße ausm Ländle :grins:

    Done

  • Moin Sven,

    allein die angetriebene Vorderachse bringt nicht viel. Schau die mal die Originale an, so wie Deiner mit Kippauflieger haben die fast alle 6X4 mit Strassenbereifung. Auf Zypern konnste das ja gut sehen am Beispiel von dem Volvo, und da war kein steiler Hang und kein Matsch oder Schlamm, sondern einfach nur loser Untergrund. Loser Untergrund war das ja auch auf den Bildern von Erfurt, dazu noch ein steiler Hang...

    Weil Du aber einen Allrounder möchtest, dann besorg Dir noch einen Satz Geländereifen mit Felgen und die angetriebene Vorderachse, dann brauchste je nach Einsatz nur die Räder wechseln, und es sieht insgesamt immer noch recht vorbildgetreu aus .

    gruß roman

  • Ich kann da nur so viel zu sagen ohne 6X6 wirst du im Gelände nie Spass haben, ich hatte mal einen 6x4 sattel und habe ihn dan auf 6X6 umgerüstet.
    Da gibts schon einen mächtigen unterschied.

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Hallo :Winker:

    Erstmal zum Allrad Umbau, bis ich zu meiner Wendscher Bestellung komme.
    Also der Scania wird nun auf Allrad umgebaut, Vorderachse müsste schon unterwegs sein und das Getriebe hab ich auch schon zu ScaleART zum umbauen geschickt.

    Sooo...heute kam endlich meine Wendscher Bestellung.
    Die 39.KW sollte der Liefertermin sein.., und jetzt haben wir die...ähmm egal :warsnicht:
    Voller freude mach ich das Päckchen aus, da war die freunde schon wieder weg :schreck2:
    Zu erst hab ich mir die Frontlichter angesehen. Da dachte ich zu erst, mich erwarten Frontlichter mit angeschlossenen LEDs, ha ha ha, nix da...nur die LED´s. Sprich Jeder der sich die Frontlichter kaufen möchte sollte sie ohne LEDs kaufen, wenn man die LEDs einzeln kauft kommt man günstiger. Okay, das ist jetzt nicht das größte Problem. Was mich aber maßlos enttäuscht hat, war das die Plexiglas schleiben teilweise zu kurz waren, Überall klebereste usw. ... für 60, bzw. 80 Euro, kann man da nicht Qualität erwarten ???
    In dem Sinne hoffe ich für Wendscher, dass ich neue Frontlichter bekomme (oder mein Geld zurückerstattet bekomme, wobei ich eigentlich meine bestellte Ware haben möchte und kein Geld zurück).

    So, jetzt erstmal die Bilder.
    Leider bekomm ich die Frontlichter nicht so richtig scharf.
    Aber so muss man schon sagen stehen dem Scania die Frontlcihter recht gut :love:

    Viele Grüße, Sven :Winker:

  • Hallo Sven
    super Lkw denn du da hast :wie geil; :wie geil;
    Habe da noch so eine idee für dein Interieur mach doch noch ein Gaspedal,Kuplung und Bremspedal
    nur so ne idee von mir.

    MFG Marcel


    Winkelbau & Co lässt Grüßen und gutes gelingen euch allen. :thumbup: :thumbup:


    Wer den Scania nicht ehrt ist dem MAN nicht wert....

  • Hallo :Winker:
    @ Marcel, danke, schön dass Dir mein Scania gefällt!!!
    Das mit Gas, brems,.. - Pendal, wird nicht realisiert :sorry:


    So, habe vorhin mal angefangen den Teil 2 der Wendscher Bestellung auszupacken und zu lackieren.
    Und mal eben so an den Scania gesetzt. Die Kotflügel hinten hab ich auch gleich schwarz gemacht, sind aber noch nicht komplett fertig.
    Da fehlt noch eine Lackschicht.

    (Das Servo hat nix zusagen, dient nur zur Halterung...)

    Viele Grüße, Sven :Winker: