Hat jemand schon mal so etwas gehabt und kann mir ne such Richtung geben?

Mein Cat 966 gII RC Radlader von Wedico
-
-
So nach langer Pause konnte ich endlich mal nach sehen was hier los ist.
Sound geht wieder mit fast allen Funktionen.Es hatte sich ein Stecker gelöst.
Verbaut sind: BMA, ML4, S20, SMX Servonaut und ein Roxxy Robbe Regler für den BrushlessSound der nicht geht: Rückfahr Pip
Licht was nicht geht: Blinker links vorn/hinten, Warnblinker komplett, Bremslicht, Rücklicht (rot)
Grün Funktioniert! Verbindung S20 zum Verteiler ist ok.
Hoffe Ihr habt ein paar IdeenQuelle: Servonaut ML4 Verdrahtung
-
Wie ihr ja wisst möchte ich den Brushless über einen Schieber steuern, habe leider keinen Plan wie ich den verkabeln muss. Gedanklich müßte der regler in den Empfänger und in den Sender und dem Kanal den Schieber einbauen oder?
-
Hi Swat,
kommt darauf an, welche Fernsteuerung du hast.
Gruß Alex
-
Hi Alex ich habe eine FC-16 Boat´n Truck
Gruß Norman
-
Hi Norman,
wie viele frei programmierbare Mischer hast du in deiner Anlage?
Gruß Alex
-
-
Hi Norman,
wegen den freien Mischer mußt Du in deine Anleitung von der Fernsteuerung nachschauen. Die Mischer werden in der Anlage programmiert.
Gruß Alex
-
Hmm ok da schau ich mal nach.
worauf soll ich achten und wieviele Mischer brauch ich?
Wie müsste der Aufbau also Verkabelung sein?
-
Hi Norman,
du brauchst insgesamt drei freie Mischer. Zusätzliche Verkabelung gibt es keine. Im Gegenteil, du kannst dann auf die BMA von Servonaut verzichten.
Gruß Alex
-
Hmm hatte gedacht es kann bleiben das ich nur den Pumpenmotor über einen Schieber steuern kann. möchte die Drehzahl nach bedarf einstellen.
-
Die BMA ist dafür gedacht, wenn eine Hydraulikfunktion gesteuert wird, dass dann die Pumpe automatisch gleich anläuft. Wenn Du eh die Pumpe manuell steuern willst, dann kannst du das auch mit Mischern in der Anlage automatisch regulieren.
Das Prinzip ist eigentlich einfach. Mit dem Schieberegler läßt die Pumpe so bei 10-20% immer laufen. Wenn dann Du eine Hydraulikfunktion steuerst, dann wird über den Mischer die Drehzahl von der Pumpe automatisch und nach bedarf erhöht.
Sprich bei drei Funktionen, benötigst du drei freie Mischer in der Anlage für diese Steuerung. Ließt dir einfach mal im Handbuch das Kapitel über die freien Mischer mal durch.Gruß Alex
-
Das Klingt in meinen Augen Kompliziert. Die Software der FC-16 stellt zwei V-Mischer mit Dummyfunk-tion zur Verfügung. Und zwei frei programmierbareKreuzmischer (XMX1-2) zur Verfügung.
Kann man das nicht anders lösen?
-
Hi Norman,
nur zwei freie Mischer! Da würde ich dir mal empfehlen auf deiner Wunschliste eine neue Anlage zu setzen.
Sicher gibt es noch eine andere Möglichkeit, so wie früher, Pumpe mit einem Schieberegler auf die gewünschte Drehzahl einstellen und losbaggern. Aber die Pumpe läuft halt in den Ruhezeiten (keine Funktion wird betätigt) auf dieser Drehzahl. Das kostet halt wertvollen Strom vom Akku. Da kann sich die Laufzeit schon mal bis zu 40% kürzer werden.
Oder auf die Brushless Pumpe verzichten und die alte Pumpe mit BMA weiter benützen.
Oder, ist eine Kostenfrage und ob der Platz ausreicht, eine Pumpe mit Faulhabermotor einbauen.
Vielleicht hat ja noch wer anderes einen gute Idee für dein Problem.
Gruß Alex
-
Da der Motor ja eh zuviel dreht würde ich gern den Versuch mit dem Schieber machen, denke Leistung von 5%-10% im Leerlauf, bis 30%-50% unter max.
Wie müsste ich das dann verkabeln?
-
Du schließt an den Brushless einen Flugregler an.
Mit dem Schieberegler regelst du den Regler/Motor nach deinen Bedürfnissen.
Ich fahre die meiste Zeit mit 20 % bei 0,8 A.
Wenn es eng ist und viel rangiert werden muss, gehe ich auf 50-70 %,.... 100 % so gut wie nie,... da wird der Motor arg laut.
Wenn ich eins nicht hören kann, dann sind es Modelle die mit Mischern die Pumpe regeln aud laufend ein aufbrausen und abfallen des Motorgeräusches zu hören ist.
Das nervt.
Wenn einer eine schön leise Pumpe hat, sieht das natürlich anderst aus. -
Hallo Walze, das klingt super dann ist das Geheule des Motors auch endlich weg.
Also einfach den Regler abziehen und in den Empfänger und halt nen Schieber in den Sender fummeln? -
-
Super hat alles geklappt danke euch beiden.
Jetzt hab ich es so, das wenn der Schieber mittig ist, die Pumpe aus ist, wär das möglich das wenn ich den Schieber ganz unten habe die Pumpe aus ist?
Ich also mehr Weg bekomme die Drehzahl zu regeln?Sorry bin mit dem Sender etwas überfordert
-
hallo,
bei mir ist das so, daß in der Stellung wo sich der Schieberegler beim Einschalten befindet, danach der Nullpunkt ist.
Probier es mal aus. -