Ich kenne den Damitz jetzt schon 26 jahre , und er hat bis herr nur super Modell gebaut . Und immer wenn ich auf der inter modellbau in Dortmund bin muß ich erst mal eine halbe stunde mit seinem Bagger spielen , super Teil .

Bernett Liebherr R 944
-
AlexRyan -
22. März 2008 um 12:04
-
-
Hallo,
guck Dir mal meinen Umbaiubericht zum Bernett an. Das wird Dir weiterhelfen.
Umbau bzw. Optimierung eines Bernett 944B
Gruß
Frank -
hallo
also ratet ihr mir davon ganz ab oder keiner eine positive erfahrung!
hmmm
hätte jemand einen solchen liebherbagger zuverkaufen stehe auf liebherr!
mfg -
Das ist mal wieder alles subjektiv. Es gibt auch Leute, die mit ihrem Damitz nicht zufrieden sind (Zu langsam und kraftlos beim Fahren...) und den deswegen umbauen.
Wobei Damitz das ausgereiftere (ältere) Konzept hat. Kannst dir ja mal den neuen 6.22 von ihm anschauen. Gleiches Konzept nur modernere Optik.
-
Hallo zusammen ,
da das Feuer um den Bernett-Bagger wieder angefacht worden ist , möchte ich meine Erfahrungen mit dem Bagger und der Firma Bernett-Modellbau mal erzählen . Das ganze hat im Herbst 2006 angefangen , da wollte ich mir einen Bagger zulegen , leimbach kam nicht in frage , 1. zu teuer , 2.aus Alu , hält nicht lange . Dann Damitz , doch die lange Lieferzeit schreckte mich ab , bis mir dann ein Modellbau-freund mich auf den Bernett-Bagger aufmerksam gemacht hat . Ich hab gedacht , boaah , echt geil das ding , Super Optik . Auf der Messe in Bremen konnte ich den Bagger in aktion sehen , sehr flüssige bewegungen . Also ging die Bestellung raus . Liefertermin sollte ende Mai 2007 sein . dann kam die Zeit , mitte Mai.... Ende Mai ... lein Zeichen von Bernett , anfang Juni hab ich dann mal angerufen was mit meinem Bagger ist ... jaaa ,dauert noch zwei wochen . Nach zwei Wochen nochmal angerufen , jaaa , dauert noch was. Dann hab ich mit ihm die Auslieferung bei der baggerei in Dingden gemacht mitte Juli . Morgens dann in Dingden , einweisung auf den Bagger , keine 5 minuten gebaggert stieg eine Rauchwolke aus dem Bagger auf , Fahrtenregler vom Kettenantrieb abgeraucht . Tja , das war es mit Fahren . Dann weiter gebaggert , nach ein paar minuten kam dann Öl aus der Verrohrung von den Hauptarm-Zylindern . Bernett dann , ich schicke dir neue Schläuche , die mir dann ein Modellbau-Kollege eingebaut hat . das war es mit baggern an dem Wochenende . Dann kam ein weiteres treffen ende juli . Kettenatrieb war abgeschaltet weil ich die ketten erst noch Ölen sollte , sonst verklemmt sich was . Samstag hat er durchgehalten , doch Sonntag mittag ging nix mehr , Totalausfall der Elektrik . den Bagger zu Bernett hochgebracht .Nach zwei monaten den bagger wieder abgeholt , doch die Freude hielt nicht lange an . Die bewegungen wurden immer langsamer , Bagger wieder hochgebracht , das waren immer 600 Km hin und zurück !!! Dann kam das Treffen in Nürnberg-Langwasser , dahin wollte ich den Bagger mitnehmen , daraus ist nix geworden , keine Antwort von Bernett. dann kam im Februar 2008 die GE-Modell Ausstellung , wollte den Bagger auch dorthin mitnehmen , nach bestimmt 10 telefonaten mit Bernett , der Bagger wird bis dahin nicht fertig , die Pumpe sei kaputt. Dann Rückte Sinsheim 2008 näher und näher. Die Woche vor Sinsheim , Montag mit ihm telefoniert am Freitag !!! könnte ich ihn abholen . Reparatur kostet 130€ :Wütend: was ich für eine frechheit halte , der bagger stand bei ihm fast ein Halbes Jahr und dann noch Geld verlangen :Wütend: . Dann Kam Sinsheim , der Bagger hat es durchgehalten , die Bewegungen waren mir zu langsam :thumbdown: . Dann kam das Forumstreffen . Keine 2Stunden gebaggert haben sich die Kettenregler verabschiedet , und dann auch der Schwenkregler
. Das wars für dieses Wochende . Eine woche später war dann das Treffen des MTTM . In der zwischenzeit habe ich neue Regler eingebaut . Am Samstag dann das erste mal umsetzen wollen , Puff die sicherung der Fahrtenregler raus , das dann noch 6 mal mitgemacht , danach stand der Bagger in der Ecke. Damit war klar das ich den Bagger verkaufen werde , ein Käufer hat sich ja gefunden .
Ich rate dir von dem Bernett-Bagger ab , du hast ja alle erfahrungen von mir gelesen
-
hallo
ja dann werd ich das wohl so von bernett lassen!
danke -
hallo
jetzt haben wir 2008 meinst nicht das die da was draus gelernt haben????
hat jemand positive erfahrungen damit gemacht??
sieht auf dem video ganz ok ausmir kommt aber vor etwas langsam oder??
http://de.youtube.com/watch?v=4phD7smHUKc
wie kann man so einen bagger bzw die bewegungen schneller machen???
laut bernett wird die jungpumpe verbaut und die fährt mit 16,5bar wurde mir am telefon gesagt!!und man könne auch alle drei bewegungen flüssig ausführen!
mfg -
Lass die Finger von dem Bagger und erst recht von der Firma
Wenn überhaupt,... dann wende dich an Seipt.
Aber leiste keines Falls eine Anzahlung !
-
Hallo zusammen!
Ich habe grade mit großem interesse, die Beiträge gelesen!
ich stecke auch in dieser "klemme", ich möchte mir seit ca. 1. Jahren so einen bagger zulegen, habe bei der Intermodell in Dortmund den bagger von Leimbach und Damitz in "action" gesehen! Ist der Damitz wirklich besser als der Von Leimbach? ... Also hält er besser?
Ich schwanke zwischen den beiden, aber ich hab irgendwie angst das ich einen bei Damiz bestelle und dann doch keinen Bekomme. Kennt jemand von euch die Hersteller persönlich?Was ich mir auch überlegt habe, es gibt hier ja ab und zu welche, die direkt zwei bauen, um kosten zu senken, vielleicht könnte man dann da mit "einsteigen"
Aber ich bin mal gespannt wie die Diskussion hier weiter geht, Ihr habt ja doch mehr erfahrungen!
Schöne grüße, Sebastian
-
Hallo Sebastian,
wenn man den Bagger umbaut, dann kann man schon eingies damit machen.
Umbau bzw. Optimierung eines Bernett 944B
Mit der Basisversion hatte ich nicht viel Spass.
Gruß
Frank -
Hallo, Frank!
Ja deinen Bericht habe ich schon gelesen und fand das echt gut!
Ich würde mir das auch zu trauen, aber ich habe hier leider keine fräse oder drehbank, habe auch nicht wirklich platz dafür. :thumbdown:
Deswegen wollte ich erstmal ein modell was ich nicht umbauen muss, klar eine ecke zum basteln habe ich aber wie gesagt keien maschinen!
Ich wollte mir auch erst den bernett zulegen, aber nach einigen schlechten berichten hier und in anderen Foren, bin ich doch ins straucheln gekommen!
Deswegen verfolge ich mit großem interesse alle berichte zum Bernett, Damitz und Leimbach!Aber wenn dein Bernett jetzt einwandfrei funktioniert, wünsche ich dir viel spaß
.... und vielleicht quetsche ich dich mal zum thema Umbau genau aus !
Schöne grüße, Sebastian
-
Hallo Sebastian
,
Ich habe mir auch überlegt den Bernett anzuschaffen, war auch begeistert davon
. Nachdem ich dann aber auf unserm letzten Forumstreffen Phillips Bagger gesehen hab wo zu meinem Bedauern ständig was anderes kaputt war :thumbdown: (Hat er ja weiter oben schon geschrieben) hab ich das wieder verworfen
.
: Der Kettenbagger von Stahl ist robuster und auch billiger wie der Bernett ,der Stahl Bagger meines Vaters ist bereits 10 Jahre alt und funktioniert immer noch super
.Das einzige was jetzt so langsam den Geist aufgibt ist die Hydraulik, die wird jetzt nach 10 Jahren gewechselt. Zum Damitz Bagger kann ich nix sagen, da ich den Bagger nicht kenne. Ich weiss nur das er laaaange Lieferzeiten hat.
Was Frank aus seinem Bernett gemacht hat ist echt klasse
, ist aber auch mit sehr viel Zeit und Aufwand verbunden.
Gruss Daniel
-
Hallo Zusammen
Ich habe gehört das Bernett nur auf Bestellung baut.Stimmt das?
-
Hallo zusammen,
also ich habe mal 8 Monate auf einen LIebherr 944 gewartet. Es war zum!!! Zu diesem Thema wurde hier schon alles gesagt - ich kann es leider nur bestätigen !!! Es war einfach nervtötend und schrecklich !
Welchen Bagger ich aber bedingungslos empfehlen würde, ist glaube ich sehr naheliegend...
Gibts glaube ich nen Baubericht im Forum dazu...
Viele Grüße
Björn -
Hallo Daniel!
Ja ich habe auch schon zumgeguckt und der von Leimbach ist echt günstiger und von dem habe ich noch nie so wirklich was schlechtes gehöert!!
Naja nach 10 jahren darf auch mal die Hydrauik den geist aufgeben.@ Björn: 8 Monate sind echt lang und mit sicherheit nervtötend!!
Und was für einen Baubericht meinst du? Hab ich was verpasst? -
Hallo taekki,
verpasst hast du da nichts. Das ist ein Hitachi Zaxis gebaut von Frank (fuzzi96) hier aus dem Forum. Allerdings in 1:12
-
Hallo zusammen,
habe die Diskussion hier interessiert verfolgt. Ich selbst habe einen Leimbach-Bagger. Den habe ich nur insofern "modifiziert", dass ich die Leimbach Elektrik durch einen Servonaut Kettenregler und einen kleinen Servonaut Fahrtregler (für das Schwenkwerk) und die Graupner Servos durch Robbe Servos ersetzt habe - und seitdem läuft das Biest ohne Probleme!!! Und es ist nicht so, dass ich den Bagger alle sechs oder mehr Wochen mal "einsetze", nein, der läuft in der warmen Jahreszeit mindestens 2 x wöchentlich, und dann manchmal 3 - 4 Stunden am Tag. Am kommenden Wochenende gehts wieder in den Garten... Also, ich würde mich wieder für einen Leimbach entscheiden...
Gruss an alle
Jacques
-
Hallo Jacues,
das kann ich voll und ganz unterschreiben.
obendrein kommt noch der super Service von den Firmen Stahl und Leimbach.
-
hallo
jo ganz meiner meinung
ich habe ja auch ein leimbach und der läuft
der service is auch 10-Sterne und es werden auch sonderwünsche erfüllt
-
Hi, sorry i cannot understand german so i wish everybody here understand me. I would like to ask whether anybody here have problem shipping with the Bernett Modellbau Bagger ..... please help!!! any info
-