Also ich habe auch die Fräse und habe Mach3 dazu und sie läuft super.

Caterpillar 5130
-
-
Hallo,
mit Mach 3 bin ich auch noch am liebäugeln, ist aber auch etwas teurer als die größere Version von Stepcraft.
Mal sehen mit welchem Programm ich besser klar komme.
Dafür gibt es ja Testversionen.
Gruß
Denis -
Hallo,
Ich werde meine auf arduino umrüsten dass ich mit estlcam fräsen kann.
Gruß
Fabian -
Hallo alle zusammen,
heute mal wieder ein kleines Update.
Da ich die letzten Abende keine Lust mehr hatte Kettenplatten zu fräsen,
habe ich mich mal mit einem anderen Bauteil beschäftigt.
Die Schaufel ist komplett aus 1,5-4 mm Stahlblech gelasert und komplett WIG geschweißt.
Nächste Woche werde ich aber die restlichen Platten fräsen.
Das entgraten nimmt mir zum Glück ein Zulieferer von meinem Arbeitgeber ab.
Zufällig habe ich mitbekommen, daß sie eine neue Trowalisieranlage bekommen und die muss natürlich gleich ausprobiert werden.
Da zeigt sich mal wieder, wer freundlich fragt bekommt auch meistens Hilfe.
Gruß
Denis -

Hallo Denis...
Der Löffel ist der Hammer...
Da muss ich doch noch den B50 nachrüsten... -
Hallo Matthias,
das glaube ich auch und das ist der kleinste Löffel für den 5130 aus dem Cat Programm !
Eine Woche noch, dann habe ichund es geht wieder etwas schneller voran.
Gruß
Denis -
Hallo alle zusammen,
heute mal wieder ein paar Fotos.
Mein Cat steht endlich auch eigenen Kette. Die Kettenplatten bringe ich morgen zum Gleitschleifen.
Gruß
Denis -
Schön !
Liebe Grüsse, Charlotte
-
Hallo und frohe Ostern alle zusammen,
im Anhang mal wieder ein paar Fotos.
In den letzten Tagen wurde der zweite Antrieb und das Schwenkgetriebe fertig gestellt.
Außerdem habe ich die nächsten Teile für die Aufbauten gezeichnet.Gruß
Denis -
Hallo alle zusammen,
heute mal wieder ein paar Fotos.
Die Ketten sind komplett fertig.
Außerdem habe ich bereits die Drehdurchführung incl. Verkleidung fertig.
Als nächster Bauabschnitt ist der Aufbau dran.Gruß
Denis -
Hallo und einen schönen Feiertag,
heute mal wieder ein paar Fotos.
Die Arbeiten an den Aufbauten gehen ganz gut voran.
Momentan fräse ich gerade die Gitterrosten und Treppen.
Funktioniert super mit der neuen Fräse und ich denke das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Außerdem habe ich den Edelstahl-Hydrauliktank fertig geschweißt.
Gruß
Denis -
Hallo alle zusammen,
heute mal wieder ein paar Fotos.
Damit der Montagetrupp sicher arbeiten kann, wurden schon mal die Aufstiege montiert.
Gruß
Denis -
Einfach nur geil dein Bagger , haste super gemacht
Gruß Kalle
-
Danke.
. Gebe mir Mühe.
Gruß
Denis -
Hallo alle zusammen,
heute möchte ich euch mal wieder ein paar aktuelle Fotos zeigen.
Die Geländer halten länger auf als gedacht.
Meine neue CNC-Fräse hat sich aber für die vielen Details bereits bezahlt gemacht.
Gruß
Denis -
.... gigantisches Teil
was wird der wohl am Ende auf die Waage bringen ? bestimmt über 60 Kg,.... oder ?
-
Hallo Tommi,
das Gewicht wird am Ende bei ca. 60-62 Kg liegen.
Momentan wiegt der Bagger ca. 35 Kg, aber es fehlen ja noch die schweren Teile wie z.B. der Akku.
Gruß
Denis -
Hy Denis,
das ist einfach nur Brachial. Die Details kommen gut!!!
Was hast du Dir denn für eine Fräse zugelegt? -
Hallo Matze,
ich habe mir eine Fräse von Stepcraft gegönnt.
Da ich die Maschine nur für Kleinteile brauche, reichte die kleinste mit der Proxxon Spindel.
Bis jetzt habe ich damit Polystyrol, Makrolon und dünnes Messingblech geschnitten.
Funktioniert super.
Der Bausatz der Fräse ist mit etwas technischen Geschick und Geduld auch leicht zu montieren.
Kann die Maschine nur empfehlen.
Größere Bauteile und dickeres Material schicke ich aber weiterhin über unseren Laser.Gruß
Denis -
Hallo alle zusammen,
heute mal wieder ein paar Fotos.
Da ich noch auf das Material für die Hydraulikzylinder warte, habe ich mich mit ein paar Details beschäftigt.
Viele Kleinigkeiten, die aber viel Zeit in Anspruch nehmen.
Gruß
Denis -