Hab dann auch mal den A-Block provisorisch auf die Grundplatte gestellt. Steht dem CAT doch wirklich gut, oder? Was meint Ihr?

CATERPILLAR 390D LME
-
-
Hallo zusammen,
gestern habe ich die Versteifungsbleche an den A-Block geschweißt. Danach habe ich das Blech zwischen A-Block Trägern eingepasst. Ist einfach nur gesteckt, weil man hier fast nicht zum Schweißen ran kommt. Anbei ein paar Bilder.
Gruß Andreas -
Hallo Andreas
Dein Modell wird Gigantisch!!!
Gruss Thomas
-
Schaut alles sehr gut aus bis jetzt, klasse arbeit...
Gruß Matze
-
Hallo Matze, hallo Thomas,
Danke für das Lob.
[*]Spornt mich gleich wieder ein bischen mehr an.
Gruß Andreas -
Jetzt verstehe ich auch warum Kalle immer sagt er sei permanent im Fitness-Studio !
Wird auf jeden Fall ein hammer Gerät !!! Hoffe kann ihn mal Live und in Action sehen, wenn er fertig ist.
Gruß Chris -
Ja Chris so ungefähr
. Aber hier neue Bilder von den Hydraulik Zylinder . Der Löffel Zylinder ist fast fertig , mit 180mm hub und 27 mm Kolben Durchmesser .
-
Und die letzten für Heute .
-
@ Chris,
das mit dem Live sehen, sehr gerne. Wird aber noch ein Weilchen dauern. Aber danke für das Lob.
@ Kalle,
was soll ich noch sagen? Einfach genial! -
Stielzylinder 407mm eingefahren , aus gefahren 655 mm lang . Mit 27mm Kolben Durchmesser . Macht bei 40 bar - 225 kg Druck .
-
-
Danke für das Lob.
@ Kalle,
da muss ich mal meinen Ausleger nochmal genau anschauen, ob der mit den Kräften klar kommt.
[*]Die Zylinder werden auf keinen Fall die Schwachstelle sein. Sehen super aus!
[*]Gruß Andreas
-
Hallo zusammen,
hab jetzt die beiden Getriebekästen sauber verschliffen. Und ich hab mir eine Lösung für das Montieren der Kette überlegt. Und zwar ein Kettenschloss. Eigentlich recht einfach aufgebaut. Ein geteilter Bolzen. Eine Seite mit Gewinde, die andere mit Bohrung für eine Schraube. Auf der Gewindeseite hab ich auch noch eine kurze M3 Schraube reingeschraubt als Gegenhalter. Funktioniert super. Nur noch eine M3 Schraube lösen und man kann die Kette einfach abnehmen.
Gruß Andreas -
Jetzt bin ich an den Beiden Hub Zylinder dran , mit 26 mm Kolbendurmesser und 197 Hub machen sie bei 40 bar 208 kg . Also beide zusammen 416 kg .
-
Es geht so, langsam weiter .
-
Hallo Kalle,
Weisst du schon welche Schrauben du für die Zylinder verwenden wirst? Also Inbus oder Sechskant?
Gruß Andreas -
Es kommen M3 Inbus Schrauben . 10mm lang .
Gruß Kalle
-
An den Zylinder ging es heute auch ein stück weiter .
-
Hallo Kalle,
machst du echt super. Sind wirklich perfekt und passen super zu meinem CAT.
[*]Gruß Andreas
-
Hallo Andreas,
nun habe ich nochmal die letzten und die erste Seite Deines Threads angesehen und muß sagen: Die Schweißarbeiten sehen wirklich perfekt aus! Und das, obwohl Du anfangs noch erwähntest, daß Du Dein Schweißgerät noch nicht lange hast..
Kannst Du ein bißchen zu Deiner Technik erzählen?
Z.B. welches Schweißgerät genau?
Einstellungen?
Nimmst Du einen Schweißdraht dazu oder handelt es sich meist um Material aufschmelzen?
Hast Du Dir einen besonderen Trick erarbeitet, daß das alles so schön wird? Die lange Naht an der Aufdoppelung der A-Blöcke ist der Wahnsinn.
Du erwähnst eine "kleine Flex" - was ist das für eine?
Das ausgelaserte Material ist alles Edelstahl 1.4301, oder? Angeschweißte Frästeile dann 1.4305?Du siehst schon, Fragen über Fragen.
Weil ich demnächst bei einem großen Modell wohl nicht um Schweißen herumkomme...Viele Grüße
Tom. -