1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Foren-Partner
  4. Kontaktiere die Admins
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Samstag: 24 Mai 2025
  • Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.

    Anmelden Registrieren
    1. Modell-Baustelle
    2. Forum
    3. RC-Modelle
    4. Bagger

    CATERPILLAR 390D LME

    • Timberjack3000
    • 19. August 2014 um 21:02
    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 1. Mai 2015 um 15:35
      • #161

      Hab dann auch mal den A-Block provisorisch auf die Grundplatte gestellt. Steht dem CAT doch wirklich gut, oder? Was meint Ihr?

      Bilder

      • 13.jpeg
        • 92,93 kB
        • 1.055 × 669
      • 15.jpeg
        • 92,22 kB
        • 983 × 778
      • 16.jpeg
        • 72,45 kB
        • 887 × 800
      • 17.jpeg
        • 89,05 kB
        • 1.141 × 621
      • 18.jpeg
        • 81,12 kB
        • 929 × 779
      • 141.jpeg
        • 77,56 kB
        • 1.078 × 597
    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 3. Mai 2015 um 16:09
      • #162

      Hallo zusammen,

      gestern habe ich die Versteifungsbleche an den A-Block geschweißt. Danach habe ich das Blech zwischen A-Block Trägern eingepasst. Ist einfach nur gesteckt, weil man hier fast nicht zum Schweißen ran kommt. Anbei ein paar Bilder.
      Gruß Andreas

      Bilder

      • 1.jpeg
        • 70,38 kB
        • 1.133 × 612
      • 2.jpeg
        • 57,43 kB
        • 1.157 × 478
      • 3.jpeg
        • 58,63 kB
        • 653 × 885
      • 4.jpeg
        • 45,69 kB
        • 505 × 750
      • 5.jpeg
        • 88,5 kB
        • 976 × 730
      • 6.jpeg
        • 72,43 kB
        • 979 × 689
    • TF-Design
      Metallbaukonstrukteur
      • 3. Mai 2015 um 16:27
      • #163

      Hallo Andreas

      Dein Modell wird Gigantisch!!!

      :gut::DD:

      Gruss Thomas

    • Gandalf
      Da geht was!
      • 3. Mai 2015 um 21:21
      • #164

      Schaut alles sehr gut aus bis jetzt, klasse arbeit... :respekt: :Top:


      Gruß Matze

      >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>MK MINING @ YouTube <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<

    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 6. Mai 2015 um 20:30
      • #165

      Hallo Matze, hallo Thomas,
      Danke für das Lob.
      [*]Spornt mich gleich wieder ein bischen mehr an.
      Gruß Andreas

    • R1100SL
      • 6. Mai 2015 um 21:39
      • #166

      Jetzt verstehe ich auch warum Kalle immer sagt er sei permanent im Fitness-Studio !
      Wird auf jeden Fall ein hammer Gerät !!! Hoffe kann ihn mal Live und in Action sehen, wenn er fertig ist.
      Gruß Chris

      Actros 8x8 Truck Trial, Komatsu PC450LC, Komatsu D155AX, Kaelble PR125, New Holland E215B, Hitachi Zaxis 470, Hitachi Zaxis 870, Liebherr LR634, Liebherr 944, Liebherr 954, Liebherr 843, Liebherr 754, Menck M154, Weserhütte HW 70, O&K RH 20 mit Felsklappschaufel, O&K L 55, Caterpillar 385CL, Volvo A 25 C, Volvo A 25 D, Volvo A/T 25 H, Volvo EC 950 E, Bomag BW 225 D-3, Class Xerion 5000, Kirovets K700, Unimog U300, Mercedes Arocs 3363, Oshkosh Hemtt 8x8, MAN Kat TW884 Truck Trial

    • Baggerkalle
      Der Baggerbauer
      • 6. Mai 2015 um 21:57
      • #167

      Ja Chris so ungefähr :thumbup: . Aber hier neue Bilder von den Hydraulik Zylinder . Der Löffel Zylinder ist fast fertig , mit 180mm hub und 27 mm Kolben Durchmesser .

      Bilder

      • z1.JPG
        • 99,77 kB
        • 704 × 396
      • z2.JPG
        • 131,69 kB
        • 704 × 396
      • z3.JPG
        • 103,78 kB
        • 672 × 378
      • z4.JPG
        • 102,97 kB
        • 672 × 378
      • z5.JPG
        • 125,66 kB
        • 736 × 414

      Einmal editiert, zuletzt von Baggerkalle (6. Mai 2015 um 22:10)

    • Baggerkalle
      Der Baggerbauer
      • 6. Mai 2015 um 22:11
      • #168

      Und die letzten für Heute .

      Bilder

      • z6.JPG
        • 97,45 kB
        • 704 × 396
      • z7.JPG
        • 112,92 kB
        • 800 × 450
    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 7. Mai 2015 um 12:22
      • #169

      @ Chris,
      das mit dem Live sehen, sehr gerne. Wird aber noch ein Weilchen dauern. Aber danke für das Lob.
      @ Kalle,
      was soll ich noch sagen? Einfach genial! :staunen: :Danke1:

    • Baggerkalle
      Der Baggerbauer
      • 8. Mai 2015 um 22:50
      • #170

      Stielzylinder 407mm eingefahren , aus gefahren 655 mm lang . Mit 27mm Kolben Durchmesser . Macht bei 40 bar - 225 kg Druck .

      Dateien

      1QY43437.jpg 40,83 kB – 0 Downloads
    • Xiyanya
      • 9. Mai 2015 um 06:50
      • #171
      Zitat von Catwoman

      +1
      Sieht schon gut aus, :Top:

      Liebe Grüsse,Charlotte :Winker:

      :W: Wirklich sehr gut :gut:


      g flex 2 hülle

      2 Mal editiert, zuletzt von Xiyanya (10. Mai 2015 um 06:42)

    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 9. Mai 2015 um 20:25
      • #172

      Danke für das Lob.
      @ Kalle,
      da muss ich mal meinen Ausleger nochmal genau anschauen, ob der mit den Kräften klar kommt.

      [*]Die Zylinder werden auf keinen Fall die Schwachstelle sein. Sehen super aus!
      [*]Gruß Andreas

    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 9. Mai 2015 um 20:42
      • #173

      Hallo zusammen,

      hab jetzt die beiden Getriebekästen sauber verschliffen. Und ich hab mir eine Lösung für das Montieren der Kette überlegt. Und zwar ein Kettenschloss. Eigentlich recht einfach aufgebaut. Ein geteilter Bolzen. Eine Seite mit Gewinde, die andere mit Bohrung für eine Schraube. Auf der Gewindeseite hab ich auch noch eine kurze M3 Schraube reingeschraubt als Gegenhalter. Funktioniert super. Nur noch eine M3 Schraube lösen und man kann die Kette einfach abnehmen.
      Gruß Andreas

      Bilder

      • 1.jpeg
        • 76,89 kB
        • 850 × 792
      • 5.jpeg
        • 80,55 kB
        • 883 × 743
      • 2.jpeg
        • 81,72 kB
        • 843 × 823
      • 3.jpeg
        • 49,02 kB
        • 895 × 545
      • 4.jpeg
        • 68,16 kB
        • 999 × 718
    • Baggerkalle
      Der Baggerbauer
      • 10. Mai 2015 um 22:08
      • #174

      Jetzt bin ich an den Beiden Hub Zylinder dran , mit 26 mm Kolbendurmesser und 197 Hub machen sie bei 40 bar 208 kg . Also beide zusammen 416 kg .

      Bilder

      • P5100001.JPG
        • 112,81 kB
        • 704 × 396
      • P5100002.JPG
        • 105,21 kB
        • 704 × 396
      • P5100004.JPG
        • 104,54 kB
        • 704 × 396
      • P5100005.JPG
        • 123,23 kB
        • 704 × 396
    • Baggerkalle
      Der Baggerbauer
      • 11. Mai 2015 um 22:23
      • #175

      Es geht so, langsam weiter .

      Bilder

      • 1BBU4FR4.jpg
        • 77,41 kB
        • 800 × 600
    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 12. Mai 2015 um 12:11
      • #176

      Hallo Kalle,
      :W: :W: :W:
      Weisst du schon welche Schrauben du für die Zylinder verwenden wirst? Also Inbus oder Sechskant?
      Gruß Andreas

    • Baggerkalle
      Der Baggerbauer
      • 12. Mai 2015 um 17:25
      • #177

      Es kommen M3 Inbus Schrauben . 10mm lang .

      Gruß Kalle

    • Baggerkalle
      Der Baggerbauer
      • 15. Mai 2015 um 21:57
      • #178

      An den Zylinder ging es heute auch ein stück weiter .

      Bilder

      • AHURW85J.jpg
        • 79,26 kB
        • 800 × 600
      • SZI2BFUK.jpg
        • 78,36 kB
        • 800 × 600
      • NP5BLWR0.jpg
        • 81,49 kB
        • 800 × 600
    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 17. Mai 2015 um 15:58
      • #179

      Hallo Kalle,
      machst du echt super. Sind wirklich perfekt und passen super zu meinem CAT.
      [*] Gruß Andreas

    • toemchen
      • 18. Mai 2015 um 07:42
      • #180

      Hallo Andreas,

      nun habe ich nochmal die letzten und die erste Seite Deines Threads angesehen und muß sagen: Die Schweißarbeiten sehen wirklich perfekt aus! Und das, obwohl Du anfangs noch erwähntest, daß Du Dein Schweißgerät noch nicht lange hast..

      Kannst Du ein bißchen zu Deiner Technik erzählen?
      Z.B. welches Schweißgerät genau?
      Einstellungen?
      Nimmst Du einen Schweißdraht dazu oder handelt es sich meist um Material aufschmelzen?
      Hast Du Dir einen besonderen Trick erarbeitet, daß das alles so schön wird? Die lange Naht an der Aufdoppelung der A-Blöcke ist der Wahnsinn.
      Du erwähnst eine "kleine Flex" - was ist das für eine?
      Das ausgelaserte Material ist alles Edelstahl 1.4301, oder? Angeschweißte Frästeile dann 1.4305?

      Du siehst schon, Fragen über Fragen.
      Weil ich demnächst bei einem großen Modell wohl nicht um Schweißen herumkomme...

      Viele Grüße
      Tom.

    1. Datenschutzerklärung
    2. Impressum
    3. Kontakt
    4. Nutzungsbedingungen
    Color Drop Design coded & layout by Gino Zantarelli 2024-2025©
    Markierung abonnierter Themen von norse
    Tags im Thementitel von norse
    Community-Software: WoltLab Suite™