Hallo Tom,
vielen Dank für das Kompliment.
Das Schweißgerät hab ich ja schon mal vorgestellt, aber anbei noch mal ein Bild. Ist von Fa. Stamos. Bin wirklich sehr zufrieden damit. Der erwähnte Winkelschleifer ist von Proxxon. Ein Langhals-Winkelschleifer. Ist für diesen Zweck optimal, finde ich.
Und zu meiner Schweißtechnik... naja hab mal in meiner Lehrzeit einen 2 Wochen Kurs gemacht. Davon weiß ich aber nicht mehr viel. Somit hab ich mich wieder selber langsam ran getastet. Fast alle Schweißnähte sind ohne Zusatzwerkstoff, weil ich dann zwei Hände für den Brenner habe und damit ruhiger halten kann. Also das wichtigste ist eine gründliche Vorbereitung der Schweißstelle. Alles muss metallisch blank sein und einen guten Kontakt haben. Die WIG Schweißnadel muss richtig schön spitz sein und richtig geschliffen. Zu den Einstellungen am Scheißgerät kann ich leider nicht viel sagen. Ich dreh nur an der Stromstärke rum je nach Materialdicke. Material ist ganz einfacher S355 Stahl bzw. je nachdem was der Laserschneider in der Dicke anbietet.
Ansonsten noch einen guten Schweißhelm und eine ruhige Hand. Der Rest ist einfach Übungssache. Hoff ich konnte dir weiterhelfen.
Gruß Andreas

CATERPILLAR 390D LME
-
-
Guten Abend zusammen,
zur Zeit geht nicht wieder ganz so viel am CAT weiter. Die Bodenplatte für den Oberwagen ist gekommen. Und ich hab meinen Kettenspanner etwas optimiert. Jetzt hängt die Kette nicht mehr ganz so arg durch und ich kann trotzdem die Kette mit dem Kettenschloß leicht montieren. Morgen geht es wieder weiter am Drehantrieb und dem zweiten Kettenspanner.
Gruß Andreas -
Heute nur Löcher Gebohrt und Gewinde geschnitten . Aber wir sehen schon licht am Ende .
-
Hallo Kalle,
sehen wirklich spitzenmäßig aus. Besonders genial finde ich die zwei Anschlüsse am Fuß vom Stielzylinder.
[*]Gruß Andreas
-
Zitat
Besonders genial finde ich die zwei Anschlüsse am Fuß vom Stielzylinder.
Aber das gehört doch so zu sein beim Cat385C/ Cat 390,beim grosen vorbild ist es auch so .
Ich hab's auch so gemacht auf meinem Cätzchen .Hier ist es zu sehen.
Aber das sieht alles ja sehr schön aus !
Auch schöne zylinder die Kalle da machst !Liebe Grüsse, Charlotte
-
Hallo zusammen
Diese 2 Anschlüsse sehen nicht nur schön aus, sondern bringen bei der Bewegungsgeschwindigkeit auch etwas.
Vor allem beim Stiel ausschwenken, geht das Öl schneller aus dem Zylinder.
[*]gruss Alex
-
Hallo zusammen,
vielen Dank für das Lob.
[*]Ja das mit den beiden Anschlüssen habe ich von Anfang an geplant und entsprechend die Hydraulikanlage angepasst. Bin wirklich gespannt, wie gut dann alles funktioniert.
Gruß Andreas -
Eine Frage an euch:
Könnt ihr mir eine Firma empfehlen, die Bleche laserschneidet und dann nach Kundenwusch abkantet bzw. rundbiegt?
Brauch ein paar Teile für meinen Ausleger.
Gruß Andreas -
Heute an den Zylinder weiter gemacht . Die Fußstücke unten Rund gefräst . Und angefangen zu löten .
https://youtu.be/T-2HeUd2YQ4 -
Hallo Kalle,
sehen wirklich genial aus die Fußstücke.
[*]Die Vorrichtung zum Rundfräsen ist wirklich eine super Idee!
Gruß Andreas -
Hallo zusammen,
es ging mal wieder ein bischen weiter. Die Antriebswelle für den Drehantrieb hab ich montiert. Damit lässt sich der Oberwagen wunderbar leicht drehen. Auch am A-Block habe ich ein paar Gewinde geschnitten und das Verbindungsrohr eingepasst. Ist schon ziemlich massiv der A-Block. Jetzt fehlen noch die Bolzen für Ausleger und Zylinder.
Nun wieder ein paar Bilder für euch.
Gruß Andreas -
Hier die beiden Hub Zylinder sind schon Fertig .
-
Sieht super aus
Gruss Thomas
-
So der 3 Zylinder ist nun auch fertig .
Der Stielzylinder ist eingefahren 407mm lang , und ausgefahren 655mm Lang . -
Hallo zusammen,
nach einer Woche Urlaub geht es endlich wieder am CAT weiter. Es sind auch neue Teile angekommen. Und was für welche!!!
Hab mir dann gleich mal die Bolzen für Ausleger und Auslegerzylinder gemacht. Auch die Aufnahmen für den Ausleger selber sind fertig.
Aber seht erst mal selbst. -
Die Teile des A-Blocks habe ich wieder ein bischen ausgerichtet. Gar nicht so leicht mit normalen Werkstattmitteln.... . Dann habe ich das Abdeckblech des A-Blocks an den Stellen, wo es durchgesteckt ist, an den A-Block geschweißt und verschliffen. Fehlt nur noch die zweite Seite. Dann noch das Verbindungsrohr einschweißen fertig ist der A-Block. Ich habe natürlich einen der beiden Auslegerzylinder gleich mal eingebaut mit den neuen Bolzen. So langsam sieht man, wie groß der Bagger wirklich wird.
Und die Zylinder von Kalle sind einfach wunderschön!!! Vielen Dank nochmal.
[*]Es sind auch neue Laserteile eingetroffen. Und zwar für den Unterbau des Oberwagens. Die Teile werden einfach miteinander verschweißt und wieder schon verschliffen. So jetzt gibt's nochmal Bilder...Würde mich über ein paar Kommentare freuen. Natürlich nur positive....
Gruß Andreas -
Schönen Abend zusammen,
hab heute noch angefangen die ersten Teile des Unterbaus zusammen zu schweißen. Das erste Teil war ist der Schweinwerferhalter. Funktioniert eigentlich ganz gut. Anbei ein paar Bilder. Viel Spaß beim anschauen!
Gruß Andreas
-
Wow klasse arbeit!
Gruß Matze
-
Hallo Matze,
danke für das Lob!
[*]
Heute ging es weiter an dem A-Block. Also zweite Seite Teile wieder ausgerichtet, Abdeckblech eingeschweißt, alles verschliffen, Querrohr eingepasst und seitlich verschweißt. Dann natürlich die beiden wunderschönen Auslegerzylinder eingebaut. Als nächstes wird am Unterbau des Oberwagens weitergemacht....
Gruß Andreas -
Hallo!
Selbst die Schweißnähte sehen richtig "scale" aus
!!!
Ich bin schon sehr auf den fertigen Bagger gespannt!!
Sebastian
-